Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bidshielding?

Läuft aber doch mit 2 Bietern die einen künstlich hohen Preis erzeugen und einer kurz vor Ende das Gebot zurücknimmt.

Das liegt an der Mindestpreis Option. Wenn ein Mindestpreis drinnen ist dann gehen die Gebote so rauf bis er erreicht ist. Ab dem Mindestpreis gehts wie gewohnt weiter. :thumbsdown: Hatte ich auch mal bei 'nem Roller, den ich verkauft hab, gehabt

Klingt plausibel. Aber dann müsste doch eigentlich noch dabei stehen Mindestpreis nicht erreicht oder Midestpreis erreicht?

Zitat Ebay:

"Käufer können auf ein Angebot mit einem nicht sichtbaren Mindestpreis wie gewohnt bieten. Solange der Mindestpreis nicht erreicht wurde, erscheint auf der Artikelseite der Hinweis "Mindestpreis nicht erreicht". Wird der Mindestpreis erreicht oder überboten, erscheint der Hinweis "Mindestpreis erreicht". Auch wenn der Mindestpreis erreicht oder überboten wurde, können Interessenten wie gewohnt Gebote abgeben."

Geschrieben

Entweder sehr gut oder sehr asiatisch ... Ich würd mal die Emailadresse des TÜV Nord anschreiben ;) Kann jeder lesen!

Geschrieben (bearbeitet)

Und was ist denn so :thumbsdown: daran???

Ne Super sollte eigentlich so aussehen wie ne Sprint, nur halt mit 8"-Rädern und Primavera-Lenker, an der hier stimmt nichts. Also gar nichts. Der Rahmen wurde irgendwie auf Wideframe-Optik umgekloppt und unter den Anbauteilen befindet sich nur ganz wenig, was da mal original dran war. Lampe auf dem Koti, Backen, Rücklicht usw. gehören zu anderen Modellen und sind wahrscheinlich fiese Billig-Repros. Ebenso wie die vielen Chromteile. Das ist halt der typische Asia-Style.

Außerdem erinnert die Farbkombination aus Kotbraun und Spermaweiß an "Two Girls - One Cup" - das ist echt eklig.

Edith sagt noch: Das ist ne Super http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productoverview.grid?category1=C%3AC_V%3AC_V_VNC1T&category2=CAT

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)

Außerdem erinnert die Farbkombination aus Kotbraun und Spermaweiß an "Two Girls - One Cup" - das ist echt eklig.

:thumbsdown:

Aber irgendwie ist diese Fakewespe stimmig asiatisch. Ein rundes Fantasieteil ...

Bearbeitet von Oerge
Geschrieben

Genau.

Das Ding wird seit Monaten angeboten, bisher immer zu einem irrealen Festpreis. Anscheinend wollte den Preis keiner zahlen, deswegen jetzt als Auktion.

Die Fotos und das Blabla mit dem Wertgutachten sind dagegen neu, auch die Beschreibung wurde aufpoliert.

Geschrieben

Schau mal die Bewertungen an ... 2005 und zwei von 2009 mit Comicverkäufen...

Die Asiendinger interessieren HIER doch sicher keinen mehr...

Seit Jahren treten die Teile in der Bucht in Erscheinung - als Schaufensterdeko sind die OK...

Schlimm finde ich, wenn ahnungslose drauf reinfallen - wurde aber alles schon diskutiert. Jede Woche stehen 2-3 Super drin, mal nach VBC oder VBB bei ebay suchen.

Ausnahmeerscheinung sind die mit traditionellen Bemalungen versehen Vespen aus Pakistan, da werd ich irgendwann schwach.

Geschrieben

Nachdem sich diese seltene Sondermodell :crybaby: mit Festpreis wohl als unverkäuflich erwiesen hat, jetzt als Auktion inkl. anderer Fotos und geänderter Beschreibung. Toll !

http://cgi.ebay.de/Vespa-VBC-150-Super-Faro-Basso-1966-/140528033508?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item20b81f9ee4#ht_1094wt_1139

Löst Euch mal von dem GSF-Gedanken, alles zu wissen.

Mein Vadda würde mit 70 Jahren so ein Dingen kaufen und glücklich werden.

Scheiß doch der Hund drauf. :thumbsdown:

Geschrieben

Selten sowas überteuertes gesehen... wer bezahlt solche Preise ?? :thumbsdown:

Oder hab ich was überlesen ??

Teuerste PV

Allerdings! Aber was soll's ? Opium fürs Volk halt- ist ja auch n seltenes Sondermodell mit werksmässiger ET3 Nane :crybaby: Dumm ist der der dummes tut!

Geschrieben

Der haut öfters solche Dinger raus. Und das zu Preisen da fragst dich echt... Liegt wohl daran das der Süddeutsche Markt grad nicht so überfüllt ist mit PVs und andren Schmalrahmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung