Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Leute aus meinem Jahrgang ('90) haben keinen Bezug und Interesse...

Wie jetzt, hast Du überhaupt schon nen Lappen, bist Du volljährig?

Mm, '90-'15 =25

Ach Du scheisse, bin ich alt.

1990 war doch WM Italien mit Bier inner Kneipe. Da bist Du geboren ?

Ich geh jetzt nach Hause weinen...

Geschrieben (bearbeitet)

Denke mal die Zeiten mit den niedrigen preisen sind vorbei, dafür muss man sich keine Sorgen mehr machen, dass man Geld verlocht, was für immer verloren ist.

Kann schon sein, dass sich die lage eventuell Entspannt. Meine ja auch, dass die Preise schon längst wieder Rückgängig bis stabil sind.

Die klassische Vespa wird nie in sphärische Höhen steigen, einfach, weil sie immer ein Massenprodukt war. Und solange die Masse von heute keine GS/4 von einer T5 unterscheiden kann, wird's auch so bleiben, sind einfach alte Roller.

Bei "echten" Oldtimern zählt dagegen immer etwas Imperfektes wie eine gewagte technische Besonderheit, Handarbeit in Kleinserie, aber auch Extravaganz in Aussehen und Handling ("Rasse"). Sowas gab's bei Piaggio nicht von Haus aus und deshalb basteln wir solche Komponenten gerne selbst ein. Wobei wie in der Käfer-/ 2CV- und Classic Mini Szene die Regel gilt: für 3 Euro rein gibt's (mit Instandhaltung und Unkosten) einen Euro raus.

Als Wertanlagen taugen höchstens z.B. die Dali-Kiste, die Sei Giornis und die V98, aber da ist ja kaum ein rankommen. Ansonsten vielleicht auf Sicht noch die kleinen Racker mit dem Dummy-Tank (bei nachvollziehbarer Historie, denn auch da haben die Repros viel Schaden angerichtet).

Finden wir uns damit ab, dass unsere Motivation eine andere ist: Selbstverwirklichung durch Schrauben, Individualisieren und vor allem Fahren. Die Preise bestimmt der Markt (also wir aktiven) und nicht die Oldtimer-Händler oder Edel-Auktionshäuser. Wenn der Verkauf der Kiste(n) hinterher noch die anständige Beerdigung deckt war's doch auch ok. ;-)

Bearbeitet von reusendrescher
  • Like 2
Geschrieben

Die klassische Vespa wird nie in sphärische Höhen steigen, einfach, weil sie immer ein Massenprodukt war. Und solange die Masse von heute keine GS/4 von einer T5 unterscheiden kann, wird's auch so bleiben, sind einfach alte Roller.

Bei "echten" Oldtimern zählt dagegen immer etwas Imperfektes wie eine gewagte technische Besonderheit, Handarbeit in Kleinserie, aber auch Extravaganz in Aussehen und Handling ("Rasse"). Sowas gab's bei Piaggio nicht von Haus aus und deshalb basteln wir solche Komponenten gerne selbst ein. Wobei wie in der Käfer-/ 2CV- und Classic Mini Szene die Regel gilt: für 3 Euro rein gibt's (mit Instandhaltung und Unkosten) einen Euro raus.

Als Wertanlagen taugen höchstens z.B. die Dali-Kiste, die Sei Giornis und die V98, aber da ist ja kaum ein rankommen. Ansonsten vielleicht auf Sicht noch die kleinen Racker mit dem Dummy-Tank (bei nachvollziehbarer Historie, denn auch da haben die Repros viel Schaden angerichtet).

Finden wir uns damit ab, dass unsere Motivation eine andere ist: Selbstverwirklichung durch Schrauben, Individualisieren und vor allem Fahren. Die Preise bestimmt der Markt (also wir aktiven) und nicht die Oldtimer-Händler oder Edel-Auktionshäuser. Wenn der Verkauf der Kiste(n) hinterher noch die anständige Beerdigung deckt war's doch auch ok. ;-)

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Geschrieben

Die klassische Vespa wird nie in sphärische Höhen steigen, einfach, weil sie immer ein Massenprodukt war. Und solange die Masse von heute keine GS/4 von einer T5 unterscheiden kann, wird's auch so bleiben, sind einfach alte Roller.

Bei "echten" Oldtimern zählt dagegen immer etwas Imperfektes wie eine gewagte technische Besonderheit, Handarbeit in Kleinserie, aber auch Extravaganz in Aussehen und Handling ("Rasse"). Sowas gab's bei Piaggio nicht von Haus aus und deshalb basteln wir solche Komponenten gerne selbst ein. Wobei wie in der Käfer-/ 2CV- und Classic Mini Szene die Regel gilt: für 3 Euro rein gibt's (mit Instandhaltung und Unkosten) einen Euro raus.

Als Wertanlagen taugen höchstens z.B. die Dali-Kiste, die Sei Giornis und die V98, aber da ist ja kaum ein rankommen. Ansonsten vielleicht auf Sicht noch die kleinen Racker mit dem Dummy-Tank (bei nachvollziehbarer Historie, denn auch da haben die Repros viel Schaden angerichtet).

Finden wir uns damit ab, dass unsere Motivation eine andere ist: Selbstverwirklichung durch Schrauben, Individualisieren und vor allem Fahren. Die Preise bestimmt der Markt (also wir aktiven) und nicht die Oldtimer-Händler oder Edel-Auktionshäuser. Wenn der Verkauf der Kiste(n) hinterher noch die anständige Beerdigung deckt war's doch auch ok. ;-)

:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Geschrieben

Wie jetzt, hast Du überhaupt schon nen Lappen, bist Du volljährig?

Mm, '90-'15 =25

Ach Du scheisse, bin ich alt.

1990 war doch WM Italien mit Bier inner Kneipe. Da bist Du geboren ?

Ich geh jetzt nach Hause weinen...

 

jo, so siehts aus :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe dieser Verkäufer ist nicht von hier - was für eine geniale Verkaufsstrategie. Da bietet der 6x je 4 identische Düsen im Set an, die in der Kombi keiner braucht. Wenn er 4 Kombis mit je 6 verschiedenen Düsen anbieten würde wären die Dinger schon weg.

http://www.ebay.de/itm/KEIHIN-FLACHSCHIEBERVERGASER-HAUPTDUSEN-142-fur-CR-FCR-PJ-PWK-PWM-PE-PD-/261901649717?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cfa8e0735

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Ich hoffe dieser Verkäufer ist nicht von hier - was für eine geniale Verkaufsstrategie. Da bietet der 6x je 4 identische Düsen im Set an, die in der Kombi keiner braucht. Wenn er 4 Kombis mit je 6 verschiedenen Düsen anbieten würde wären die Dinger schon weg.

http://www.ebay.de/itm/KEIHIN-FLACHSCHIEBERVERGASER-HAUPTDUSEN-142-fur-CR-FCR-PJ-PWK-PWM-PE-PD-/261901649717?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cfa8e0735

Keihin FCR gibts auch in der Batterie für Reihenvierzylinder Motorräder ;-) Dann ergibts schon fast wieder Sinn.

Geschrieben

Prost,

 

bin nach zig Jahren gerade eine größere Fuhre Artikel bei Ebay am Einstellen - was ist dieser "Marktplatz" nur für ein Scheisshaufen geworden. Horrende Gebühren, nach dem Einstellen von ca 60 Artikeln werde ich gewarnt das ich in diesem Kalendermoat nur noch limitiert einstellen kann, ansonsten soll ich meinen Account als gewerblich kennzeichnen ??? Alles irre kompliziert geworden, da lob ich mir die damalige Politik um 2000 rum. 

Geschrieben

Absoilut. Ich verkaufe da nur noch im Notfall einmal im Jahr international. Die Gebuehren und Provisionen machen den Ertrag dort vollkommen zunichte.

Geschrieben

Ich verklappe da auch nur noch Sachen, die ich anderswo nicht los werde. Einstellgebühren + 9% Provision, dann will da jeder mit Gaypal  :repuke: zahlen, dass sind dann auch noch mal 1,9% zzgl. Grundgebühr, am Ende bleiben einem von 100 Euro vielleicht 87. Da verbimmel ich meinen Kram doch lieber im Forum...

Geschrieben

 

Ich muss ja sagen, dass ich die irgendwie lustig finde. Die weißen Gummiteile, die fluffige Farbe, die Boxen im Handschuhfach und dann noch ein Antikrücklicht (irgendwer schrieb mal vor geraumer Zeit hier im Forum "Das Tunnelrücklicht des kleinen Mannes"), so oder ganz ähnlich sahen die PXen aus, die bei uns früher vor der Schule rumstanden. Jetzt noch eine Supercorsa statt der schwuckigen Einzelsitze, Griptape für die Trittbleche, Seitenständer und vielleicht noch einen Cross-Kotflügel, dann wäre es die perfekte Zeitmaschine. 

Preis ist halt VIEL zu hoch, aber naja, irgendwer wird ihm wohl erklärt haben: "Das ist ne Vespa, da gibts ganz dick Kohle für..." :wacko:

Geschrieben

Piaggio bestätigt das das Fahrzeug 67 nach Deutschland ausgeliefert wurde.

Ich könnte kotzen.

Oldtimer Vespa 150 Sprint , Baujahr 1967, 3.800 € VB

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/oldtimer-vespa-150-sprint-,-baujahr-1967/330207900-305-17352

 

Also von "Paggio's Historical Registration Data" habe ich grade zum ersten Mal gelesen. Gibbet datt wirklich?! Und mit welcher Motornummer eine Vespa ausgeliefert wurde, ist doch garantiert nirgends archiviert  :wacko:  Dafür hat die Mühle "dank ihres 3-Ganggetriebes ... eine sehr gute Durchzugskraft" Hä? Naja, immerhin steht da nichts von Dolce Vita und Fahrtwind im Haar...

Manchmal frage ich mich ja, was mit den Leuten los ist. Warum schreibt man nicht einfach: "Roller zu verkaufen, beschissene Lackierung, aber sonst okay, Rest siehe Bilder", käme mir ja irgendwie seriöser vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Den Piaggio Wisch hatten wir schon mehrfach in der Diskussion. Das Ding schreit nach Asia, wenn dann einer ein Sprint Typenschild drangenietet hat und mit deren FIN bei Piaggio anfragt kommt halt eine Bestätigung über eine FIN die aber nicht zum Fahrzeug gehört.

Hier z.B.

http://www.germanscooterforum.de/topic/305193-vespa-pk-50s-ital-model-incl-papieren/?fromsearch=1

Bearbeitet von matzmann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
    • ACE=Kennzeichen=(jetzt)Löcher=(Ex)Jungfrau Schnecke=ex-Motorklappe=Bild   Ahnden? Anden?  Anderen ahnden?   😘
    • Bin mit afr unterwegs und in allen Bereichen 12,5 bis 13 im Stand bei 14 magerer wollte ich eigentlich nicht.    Ist ein phbh30 mit nd58, hd135, as266 und x2.   Ansonsten mrp Sauger mit vfore4, 64er Welle und Racing Resi    allerdings war die Kerze sehr dunkel, als ich die vorhin ausgebaut habe, vorher war ich ca 2-3km nur stop Go unterwegs    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung