Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 46 Minuten hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Was soll daran faul sein? Ist halt eine ET3 aus der Serie für den japanischen Markt. 

Dann kann das auch mit dem Baujahr und der geringen Laufleistung hinkommen. 

 

 

Der Schmodder am Motorblock lässt mich an der Laufleistung massiv zweifeln.

Was den Rest angeht stimme ich zu.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Der Schmodder am Motorblock lässt mich an der Laufleistung massiv zweifeln.

Was den Rest angeht stimme ich zu.

 

Der japanische Winter hat seine Tücken.

Nicht nur Joymaker aka Schniedeldeep im PowPow.
Nein auch seine Tücken hat er ...

 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

 Ist halt eine ET3 aus der Serie für den japanischen Markt. Erkennbar an den Trittleisten auf dem Tunnel statt Gummimatte.

Die gab's 1984 auch schon?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wusste ich ja nicht das @SpecialHeizer seine Kiste hier gepimpt wurde. :wallbash:

Nutzen einfach die Fotos von ihm. Nicht so geil.

 

Hier der link - Bild Nr. 13

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-roller-schwalbe-lambretta-patina-lackierungen-rat-look/1477258273-298-7138?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

 

1C54A37B-3E65-4A3C-8FC5-2B0660A74D9B.png

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Wusste ich ja nicht das @SpecialHeizer seine Kiste hier gepimpt wurde. :wallbash:

Nutzen einfach die Fotos von ihm. Nicht so geil.

 

Hier der link - Bild Nr. 13

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-roller-schwalbe-lambretta-patina-lackierungen-rat-look/1477258273-298-7138?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

 

1C54A37B-3E65-4A3C-8FC5-2B0660A74D9B.png

:wow:

Bearbeitet von great8ride
Geschrieben (bearbeitet)

besser als neu wenn sogar der unterbrecher und der kondensator an der neuen elektronischen zündung erneuert wurde...viele von euch pfuschern hier machen das nämlich nicht und behaupten dann top restauriert und so...netmal der rahmen wird zur korrusionsbeseitigung zerflext. amateure :sly:

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben
vor 44 Minuten hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

...netmal der rahmen wird zur korrusionsbeseitigung zerflext. amateure :sly:

 

Rrrichtig! Nur Meister Javaanse ist Profi im zerflexen...:wheeeha:

 

 

...äh...und ich...:rotwerd:

Geschrieben

Der Screenshot ist auch von FB, da war er scheinbar noch optimistischer, was seine Preisvorstellung angeht. 

 

Am besten sind aber die Leute, die in den Kommentaren solche Preise völlig normal finden. Klar, weil man bei einer Vespa IMMER das investierte Geld zzgl. Rendite wieder rausbekommen MUSS.

 

Vermutlich wegen der nach neuem EU-Recht gesetzlich garantierten Wertsteigerung oder so.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Ist das Ding nun top restauriert oder individuell zusammengestellt?

Fahr doch hin und schaue selbst,  ist ja nicht weit weg von dir :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.8.2020 um 17:53 hat spondy folgendes von sich gegeben:

Steht jetzt auch im Fratzenbuch,  für 4500 €

 

Habe einmal im Auftrag eine rosa angestrichene V50N grundsanieren lassen. Das erklärte Ziel.war nicht weniger, als Neuzustand wie gerade vom Band gelaufen. Ausgeführt hat das eine offizielle Vespawerkstatt vor vielleicht 5 Jahren.

 

Das Resultat war wie gewünscht: 100% professionelle Restauration hin zum Neuzustand. Kostete mit Rechnung und ohne Kosten zu scheuen 4250,-

 

Mehr als das KANN also eine home brewed Projekthaufenkiste de facto nicht kosten.

 

 

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Am 4.8.2020 um 19:09 hat SpecialHeizer folgendes von sich gegeben:

Danke für den Hinweis. Hab die Jungs angeschrieben..

und, kam schon eine antwort?

Geschrieben

ich frage mich eher ob er die stelle für die bilder extra mit den doch schon recht beachtlichen ölflecken gewählt hat, oder ob die sich in der kurzen zeit des fotografieren gebildet haben :lookaround:

Geschrieben

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespas-50er-auch-spezial/1482839246-305-8088

 

Die Beschreibung, gepaart mit den Bildern... wieder mal DER Vespa-Kenner schlechthin:muah:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Hier auch schön!

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px80-auf-135-raritaet-geldanlage/1479965980-305-1999?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Rarität!

Geldanlage!

Karosserie komplett gesandstrahlt, mit Kunststoff überzogen und neu lackiert. Kein Rost. Nach eigenem Scheckheft gepflegt...

 

 

 

Wenn ich die Aufkleber als Bedienungsanleitung für den Benzinhahn sehe, kann ich mir schon vorstellen, was der Verkäufer für ein Vogel ist. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung