Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnte aber gut sein, dass der Verkäufer dann trotz angeblich sächsischem Standort in angelsächsisch antwortet und du an die Treuhandfirma Escrow überweisen sollst mit mittlerweile ausreichend bekanntem weiteren Verlauf...

Geschrieben

Wenn die O ist, kann man in der Tat von nem extrem seltenen Zustand sprechen; auch ob des originalen, zeitgenössischem Geraffels- halt Geschmacksache.

Nur ein Ringeltäubchen ist es wegen des Preises lang nicht mehr...auch wenn die geil ist.

Geschrieben

Joa die Itaker sind in der Beziehung recht schmerzbefreit, hab vor ein paar Wochen ein altes mittelgroßes Motorrad Emailschild aus den 50ern nach da unten verscheuert für nen Preis, wo ich auch gegen ne gute V50 tauschen hätte können ! :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Mir fällt da so ein netter Bericht aus der "Scootering" zu ein.

Leider hat sich best_web nicht zu möglichen Auffälligkeiten im Bereich Antrieb geäussert.

Seine Erfahrungen hierzu hätten mich auch interessiert.

Naja, gibt ja vollständigen Bericht gegen 1,-Euro.

Michael

Geschrieben

War jetzt ne Weile nicht mehr im Ibäi, gibts eigentlich nur noch neuer Scheiß und Repro-Schrott :crybaby:

http://cgi.ebay.de/Ersatzkurbelwelle-Vespa-PK50-PK-APE-V50-N50-SS-LUSSO-/190292881666?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c4e56f102

Hab ich jetzt immer die falschen Wellen gekauft?? :crybaby:

Hab immer die "normalen" genommen, aber nie eine "Ersatz"-Kurbelwelle.

Hab ich jetzt was falsch gemacht? :thumbsdown:

Hier noch ein "günstiger" Fuffi-Tacho:

http://cgi.ebay.de/Original-Vespa-Tachometer-V-50-1-Serie-extrem-rar-TOP-/330488654407?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4cf2a8aa47

Ich denke mal der ist mit Blattgold ausgelegt...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wellen sind der absolute Kernschrott. Hatten aus der Box 9/100 Schlag und eine Verarbeitungsqualität unter aller Sau, Kollege hatte sich mal sowas angelacht ! Hubzapfen warscheinlich mit 1 Tonne Pressung oder so ! :thumbsdown:

Bearbeitet von pepper_hh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Klar. Verarbeitung war damals durchaus italienisch aber die Qualität der Teile und Passgenauigkeiten usw. eher gut. Das war so konstruiert, dass Spalte und Toleranzen nicht auffallen. Auch kamen die Blechteile ohne Dellen aus der Presse...   Neue Anbauteile (vor allem die günstigen Sachen) sind zu großen Teilen eher mies.
    • Servus und guten Abend,   ich möchte kurz meine Erfahrung mit dem COSA-2 Düsen Setup kund tun.   Vorab: Plattenluftfilter inkl. Kasten unterm Tank ist komplett raus.   Hauptdüse: 122 Hauptluftkorrekturdüse (HLKD): 160 Mischrohrdüse: BE-3 Leerlaufdüse: 67 Nebendüse: 50/160   Den Vergaser innen noch auf ca. 1.5mm aufgebohrt.   Die Cosa zieht bis 7000 1/min gut nach oben, aber dann ist auch Ende der Fahnenstange erreicht. Für die Großstadt reicht es alle male aus, aber die Endgeschwindigkeit von mehr als 100kmh werde ich wohl nie wieder erreichen.   Frage: Gibt es im Großraum München eine(n) Kosakenschrauber(in), welche(r) evtl. ein "Feintuning" machen würde?   VG Boris  
    • Vor allem: Wo kriegt man einen her? Ich hab' noch keinen gefunden...
    • Ah ok. Danke für deine Antwort. Sicherlich, das stimmt alles. Wobei ich die Vespen aber auch als industrielles, günstiges Massenprodukt der Volksmotorisierung betrachte. Ab Werk dürfte da auch halt nur kostengünstig gearbeitet worden sein. Natürlich kann man mehr herausholen. Von den Teilen her, ich habe es auch schon alles durch, alte Teile sind alt, man kann sie putzen, ein Lenkergriff wird nie wieder so schön wie vor 50 Jahren. Man kann mit Silkonspray arbeiten, wos i ned kon, kon Silikon oder so. Aber was solls, man kann Restaurierungen machen gut, man kann Restaurierungen machen schlecht, jeder hat sein Geschmack.   Und ja, ich habe einen Dual 704 hier, mit nicht aufgeblätterter Bedienungsanleitung und die Nadel wurde 1980 mal erneuert. Kaufte ich für eine Spende an eine soziale Einrichtung. Die Haube hat keine sichtbaren Kratzer, allerdings auch nicht mehr erhältlich, Dual ist schon lange pleite. Nachbauteile gibts allerdings recht geschmackvolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung