Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb citydick:

Kann man bestimmt noch freilegen:muah:

 

Frag erstmal ob O-Lack drunter ist und "Freund Markus" vorher angeschliffen hat.

Also fragen sollte auf jeden Fall jemand.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Claudio:

 

Frag erstmal ob O-Lack drunter ist und "Freund Markus" vorher angeschliffen hat.

Also fragen sollte auf jeden Fall jemand.

Habe ihn mal angayschrieben:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lorenzzo:

V50 Spezial mit Automatikmotor, interessant wie dieser Motor da rein passt, sogar eingetragen. 
Für die meisten hier wohl besser bei „übel zugerichtete Teile“…:


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-spezial-automatik-umbau/2549303116-305-8438?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Als ich noch jung und unbedarft war, hatte ich sowas auch mal für meine Ex vor. Ohne "Austausch des Motorraumes" passt das nie. Alleine der Platzbedarf für den LuFi-Vergaserkasten ...

Ich würde da (interessehalber!) gerne mal unter die Klappe schauen ...

Geschrieben

Liebe Lack und GS3 Spezialisten,

 

ohne direkte Kaufabsicht muss ich trotzdem mal eine Frage loswerden. Ist es nachvollziehbar oder realistisch, dass bei einer durchweg originalen GS3 in Silber der Rahmen und die Backen so unterschiedlich im Farbton altern? Könnte natürlich an der Grundierung liegen oder sowas.

Ich meine, ich hätte vor einigen Wochen schonmal eine GS3 auf EKA gesehen, die die gleichen Farbunterschiede zeigte. (Wenn es nicht der gleiche Roller war...)

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-gs-originallack-ez1960-/2531852504-305-9267

 

Freue mich auf Einschätzung.

Geschrieben

Achtung... gefährliches Halbwissen von mir.... aber ich bin mir relativ sicher, dass genau dieses Thema mit OLack bei der GS3 und den unterschiedlichen

"Lackausbleichungen" hier irgendwann schon mal Thema war und dass das Ergebnis war, dass das schon bei mehreren GS`n in der Form vorgekommen

ist und somit durchaus "normal" sein kann. Ich finde nur leider nicht mehr die Beiträge auf die Schnell... aber da wird sich bestimmt noch jemand melden, 

der das weiss! 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb VNBlau:

Geil... :muah:

"Die Firma Worb 5 hat den Block nach vollständiger Zerlegung, bearbeitet, mit feinsten Tuningteilen neu aufgebaut"

Ich schau auf die Bilder vom Motor: Dirko HT soweit das Auge reicht, sogar am Gewinde der Gehäuse-Bolzen.

Jap, ist wohl definitiv ein Worb-Motor. :withstupid:

Bearbeitet von PK-HD
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-xp-80/2551925824-305-15763

 

Gab es die Farbe?

Die sieht eigentlich nicht lackiert aus - und wenn, hat sich jemand richtug viel Mühe beim Zusammenbau gemacht (da sitzt für mich alles wirklich stimmig)

Lackzustand ist aber eigentlich zu gut - und am Tacho hat mal jemand an der Umrandung geschliffen, das würde dafür sprechen, dass der Stand so niedrig ist.

 

Falls dir original ist und die Laufleistung passt wäre es ein Schnäppchen.

 

Edit: Jetzt gesehen: Das Schlitzrohr in Chrom ist nicht original denke ich. Also doch gelackt...?

 

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-xp-80/2551925824-305-15763

 

Gab es die Farbe?

Die sieht eigentlich nicht lackiert aus - und wenn, hat sich jemand richtug viel Mühe beim Zusammenbau gemacht (da sitzt für mich alles wirklich stimmig)

Lackzustand ist aber eigentlich zu gut - und am Tacho hat mal jemand an der Umrandung geschliffen, das würde dafür sprechen, dass der Stand so niedrig ist.

 

Falls dir original ist und die Laufleistung passt wäre es ein Schnäppchen.

 

Edit: Jetzt gesehen: Das Schlitzrohr in Chrom ist nicht original denke ich. Also doch gelackt...?

 

Ist das nich das gelb von der Traveller?

koti sieht nachlackiert aus - hat nen farbunterschied.

sonst findet sich schon die ein oder andere Macke, dass die zumindest nicht komplett neu überjaucht wurde…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-xp-80/2551925824-305-15763

 

Gab es die Farbe?

Die sieht eigentlich nicht lackiert aus - und wenn, hat sich jemand richtug viel Mühe beim Zusammenbau gemacht (da sitzt für mich alles wirklich stimmig)

Lackzustand ist aber eigentlich zu gut - und am Tacho hat mal jemand an der Umrandung geschliffen, das würde dafür sprechen, dass der Stand so niedrig ist.

 

Falls dir original ist und die Laufleistung passt wäre es ein Schnäppchen.

 

Edit: Jetzt gesehen: Das Schlitzrohr in Chrom ist nicht original denke ich. Also doch gelackt...?

 

Zahlen am Schaltgriff sehen auch überlackiert aus. Kantenschutz am Beinschild wurde ja schon gesagt. Farbe gab es ziemlich sicher nicht original. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb freerider13:

Ist das nich das gelb von der Traveller?

...

 

vor 23 Minuten schrieb AAAB507:

 

Die Traveller ist deutlich gelber.

Außerdem Lusso und nicht PX alt...

Wenn, dann eher der Farbton aus der 50-Jahre-Vespa-Serie in rosa, fliederlila und gelb. Passt aber nicht zur PX alt. Da gab's das 4/2 - allerdings AFAIK nicht in (D) / an der 80er PX.

 

image.png.b7a62e86c5523223dfb72237b5498251.png

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb t4.:

 

Wenn, dann eher der Farbton aus der 50-Jahre-Vespa-Serie in rosa, fliederlila und gelb. Passt aber nicht zur PX alt. Da gab's das 4/2 - allerdings AFAIK nicht in (D) / an der 80er PX.

 

image.png.b7a62e86c5523223dfb72237b5498251.png

Also ne bekannte von mir hatte damals ne PX 80 alt in dem besagten rosa aus der Serie…

Und die hat GANZ SICHER nix umlackiert - die konnte noch nich mal Luft in die Reifen machen!:-D

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb freerider13:

Also ne bekannte von mir hatte damals ne PX 80 alt in dem besagten rosa aus der Serie…

Und die hat GANZ SICHER nix umlackiert - die konnte noch nich mal Luft in die Reifen machen!:-D

 

Das hat er auch nicht behauptet.

Es ging um das 4/2-gelb, welches es nicht als 80er gab.

Die Sondermodelle in Rosa, Flieder und komisch-gelb gab es als 80er und als 200er.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?   Danke für den Tipp
    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung