Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX Kabelbaum, Suche Bilder vom Einbau/Verlegung in der Kaskade, Rahmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bim Augenblick bei einem Zusammenbau einer PX200, Bj.83.

Habe diese Vespa demontiert gekauft, deshalb sind mir noch einige

Sachen noch nicht ganz klar.

Speziell die Verlegung des Kabelbaumes würde mich interessieren.

Deshalb bin ich auf der Suche nach Fotos von einer PX200 (ich denke auch andere PX) auf denen

man die Kabelbäume erkennen kann.

Folgende Ausschnitte würden mich interessieren:

1. Kaskade und der Austritt (Verlegung/Klemmbrett (?))

aus dem "Rahmentunnel" in die Kaskade.

2. Kabelbaum Austritt "Rahmentunnel" unter dem Tank (Verlegung, Befestigung)

3. Austritt aus dem "Rahmen" in die linke Seitenbacke, Batteriehalter, Blinkrelais, Laderegler (?) (Verlegung)

Den richtigen Schaltplan für meinen Kabelbaum habe ich schon im Netzt gefunden, es geht mir speziell

um Fotos der Verlegung / Befestigung, etc.

Ich hoffe es gibt solche.....

..im Voraus ein großes Dankeschön

Gruß aus dem kalten Lahr

Frank

Geschrieben
Folgende Ausschnitte würden mich interessieren:

1. Kaskade und der Austritt (Verlegung/Klemmbrett (?))

aus dem "Rahmentunnel" in die Kaskade.

2. Kabelbaum Austritt "Rahmentunnel" unter dem Tank (Verlegung, Befestigung)

3. Austritt aus dem "Rahmen" in die linke Seitenbacke, Batteriehalter, Blinkrelais, Laderegler (?) (Verlegung)

Frank

Mir erschließt sich gerade nicht, warum Du dafür bilder brauchst.

Zu 1) in der Kaskade sind nur die Kabel der Hupe. Unter der Kaskade zum "Klemmbrett" ist zu beachten, dass du hinter der Aufnahme für das Lenklager hoch kommst und dann links oder rechts vom Lenkrohr richtung "Klemmbrett" verlegst.

Zu 2) Muss alles durch das Loch in der Plastikabdeckung vom Rahmen unter dem Tank. Für das Kabel zum Licht befindet sich noch eine Metalllasche zur Befestigung am Roller. Der Rest geht so.

Zu 3) Links befindet sich das Rote Kabel mit der Aufnahme der Sicherung. Rechts soll das Schwarze Kabel aus der öffnung hinter der Batterieschale gefüjrt werden. Den Rest hunter der Batterieschale verstauen und richtig anschließen

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Mir erschließt sich gerade nicht, warum Du dafür bilder brauchst.

Zu 1) in der Kaskade sind nur die Kabel der Hupe. Unter der Kaskade zum "Klemmbrett" ist zu beachten, dass du hinter der Aufnahme für das Lenklager hoch kommst und dann links oder rechts vom Lenkrohr richtung "Klemmbrett" verlegst.

Zu 2) Muss alles durch das Loch in der Plastikabdeckung vom Rahmen unter dem Tank. Für das Kabel zum Licht befindet sich noch eine Metalllasche zur Befestigung am Roller. Der Rest geht so.

Zu 3) Links befindet sich das Rote Kabel mit der Aufnahme der Sicherung. Rechts soll das Schwarze Kabel aus der öffnung hinter der Batterieschale gefüjrt werden. Den Rest hunter der Batterieschale verstauen und richtig anschließen

Gruß

Hallo,

das ist ja schon einmal ein Anfang :-D danke !

... ich dachte mit Bilder ist es immer einfacher etwas darzustellen und zu verstehen, als in Worte zu fassen (Vielleicht auch etwas bequemer :-D ).

1. Gerade der Punkt mit dem: ...unter der Kaskade...., interessiert mich.

Wie und wo sollte ich um das Lenklager mit dem Kabelbaum gehen. Das Klemmbrett finde ich in meinem Riesenpuzzle auch nicht.

2. Plastikabdeckung ? Bei mir ist alles aus Blech , mit einigen Löchern in der dann diese Durchführ-Gummis als Schutz für die Kabel hineingemacht werden.

3. ...ich hoffe auf Bilder dieses Bereiches....

Vielleicht hat jemand doch noch Bilder :-D , es wäre hilfreich.

Gruß

Bearbeitet von touranorex
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo CDI,

genau diese Bilder brauchte ich :-D

..allerdings nochne Frage:

Unter der Kaskade: sind diese Plastikverbinder normal, ich habe nämlich an meinem Kabelbaum nur "normale" Kfz-Stecker ?!

Vielleicht liegt auch diese Abweichung daran, dass das Zündschloss bei mir oberhalb des Tachos verbaut ist.

"Unten" gibt es "nur" eine Lenkradsperre.

Gruß

Bearbeitet von touranorex
Geschrieben
Ich habe halt nur die Lusso Ausführung (BJ84); vielleicht schickt noch jemand die Alt Ausführung hinterher? Ein Teil des Klemmbretts wird bei der Alt zB über die Lampenfassung realiesiert. Und Alt hat hinten auch kein Kabel für die Tankuhr... Und vielleicht solltest Du angeben, ob Du Ausführung mit Batterie/ Schnarre statt Hupe/ Elektrostart hast.

Hallo,

ahja, wieder was dazugelernt,

- an der Lusso-Ausführung ist das "Klemmbrett" hinter der Kaskade mit Kunststoffsteckern,

- an der PX-Alt wurde das "Klemmbrett" am Scheinwerfer realisiert.

meine "PX-Alt" Ausführung ist mit:

- Batterie

- Kein E-Start

...hoffe noch auf Bilder für meine PX-Alt :-D

Gruß

Geschrieben
Hallo,

ahja, wieder was dazugelernt,

- an der Lusso-Ausführung ist das "Klemmbrett" hinter der Kaskade mit Kunststoffsteckern,

- an der PX-Alt wurde das "Klemmbrett" am Scheinwerfer realisiert.

NEEINN!!

Nur ein Teil wird über die Lampe angeschlossen. Bei der PX-Alt muss dieser schwarze Kasten vorne unter der Kaskade mit verbaut werden. Auf dem Foto von PX_Scooterboy ist dies zu sehen

post-1063-1231941296_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der PX-alt siehts so aus.

1. Bild zeigt, den schwarzen Verteilerkasten unter der Kaskade

2. Bild zeigt, die Anschlüsse am Schweinwerfer

post-28739-1231944678_thumb.jpg

post-28739-1231944693_thumb.jpg

Bearbeitet von hubima
Geschrieben

Hallo,

zuerst mal Vielen Dank für alle Antworten ! :-D

Die meisten Ängste wurden genommen, am Freitag gehts dran, Special-DANK an Dirk !! :-D

...noch ne kleine Frage an hubima:

Hast du noch ein Bild mit einem größeren Aussschnitt: "Unter der Kaskade" , speziell Kabelverlegung, Austritt Lenkkopflager, etc. ?

Wenn ja , währe super, einstellen !! :-D

Gruß

  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Noch eine Frage, die ich auch gerade habe. Bereich Kaskade Klemmbrett....

 

Wie verbindet man 2 Stecker, also Weiblich und Weiblich ? Zudem habe ich rechts und links unterschiedliche Kabelfarben...auf den geposteten Bildern ist immer rechts rot und links rot zum Bleistift..

Bei mir sieht das eher so aus:

 

KLICK

 

Ja klar, ein 2 läufiger Dildo  :-D...aber ist das so auch bei der PX alt richtig? Wie heißt sowas im Elektrobereich?

 

 

Bearbeitet von Fragro
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 14.1.2009 um 20:46 schrieb hubima:

post-28739-1231962192_thumb.jpg

 

Suche aktuell Anhaltspunkte/Bilder wie der Kabelbaum vorne zwischen Lenkrohr und Lenker verlegt gehört (PX alt)

Sehe ich das richtig, die zwei Kabelstränge die vom Kabelbaum kommend und zum Lenker hoch gehen kommen links vor dem Lenkradschloss vorbei – links hinterm Lenkschloss liegt dann nur der Gaszug zum Vergaser und das Kabel vom Lichtschalter zum Kabelkästchen vorne (welches auf dem Foto auch zu sehen ist)?

Geschrieben

Habe mich nun doch für eine andere variante der Kabeldurchführung entschieden – anderenfalls würde der Gaszug zu sehr gequetscht.

Vor dem Lenkradschloss ist nun nur der Gaszug - hinter dem Lenkradschloss sind sämtliche Kabelstränge

2055105950_Kabedurchfhrung.thumb.jpg.2992842f30ab7e804b4e572c7387b93e.jpg   Lenker.thumb.jpg.2027d8a2361a90251bf3b4bf87fd85b9.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung