Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

wir waren heute in Maastricht und haben unsere Karre mit Parkschein bei der InterClassics abgestellt. Leider hats 40min länger gedauert. :-D

Nettes Ticket, oder?

Ticket_Maastricht.JPG

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? War doch etwas baff!

Bearbeitet von Tentoxa
Geschrieben

hartelijk gefeliciteerd , wenn du das nicht bezahlen möchtest kann dich in deutschland keiner was anhaben da es kein busgeldbescheid sondern eine steuer ist .

und der deutsche staat inkassiert/vollstreckt nun mal keine steuern für andere nicht deutsche staaten/länder.

afaik.

ob du dan mit dem auto/kennzeichen noch mal rüber fahren solltest überlass ich dir.

Geschrieben

Ich studier in Maastricht und pendel zur Zeit noch von Aachen. Pünktlich zu Weihnachten kam mein erstes Knöllchen an - Fazit: 49,20 ? :-D

Inzwischen weiß ich aber, wo man parken darf und wo nicht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Was mich letztens in Maastricht sehr schockiert hat, ist dass die jetzt bei unberechtigtem Parken in Anwohnerzonen sogar abschleppen. In D undenkbar (5? in AC). Hier in Brüssel fängt der einfache Parkverstoß bei 60? an.

Insgesamt sind die Bussgelder in Deutschland noch ziemlich moderat...

Bearbeitet von Pines Wenckraaft
Geschrieben

Meine Kollegin hat heute auf dem Aldi-Parkplatz in Kopenhagen vergessen die Parkuhr zu stellen. Sie war dann kurz einkaufen (max. 20 min) und hatte ne dicke Knolle an der Windschutzscheibe.

510 DKK = 68,44 Euro

Das finde ich echt sehr happig!!!

Harri

Geschrieben
Was mich letztens in Maastricht sehr schockiert hat, ist dass die jetzt bei unberechtigtem Parken in Anwohnerzonen sogar abschleppen. In D undenkbar

:-D

hier in Hamburg ist Dein Auto schneller aufm Abschlepper als Du gucken kannst,

nicht das ich das in irgendeiner Weise gut finden würde.

Geschrieben (bearbeitet)
Alles Abzocke! Absolut! Da bin ich mit meinen 15 Euro hier in D ganz zufrieden.

In D finde ich folgendes sehr absurd:

Wenn man in der Anwohnerzone

  • keinen Parkschein zieht, kostets unter 3h 5?
  • einen Parkschein zieht und der um ein paar Minuten abgelaufen ist, kostets 15?

:-D

Edit: stimmt nicht ganz, siehe unten

Bearbeitet von Pines Wenckraaft
Geschrieben
:-D

hier in Hamburg ist Dein Auto schneller aufm Abschlepper als Du gucken kannst,

nicht das ich das in irgendeiner Weise gut finden würde.

Mir hat jemand erzählt, dass in D nur bei Gefährdung oder Behinderung abgeschleppt wird ('Feuerwehrbewegungszone', Gehweg, Zebrastreifen usw).

War ich wohl zu gutgläubig. :-D

Geschrieben
In D finde ich folgendes sehr absurd:

Wenn man in der Anwohnerzone

  • keinen Parkschein zieht, kostets unter 3h 5?
  • einen Parkschein zieht und der um ein paar Minuten abgelaufen ist, kostets 15?

:-D

....aha, ich finde das voll o.k. :-D ...ich hol mir nie einen Parkschein :-D

Geschrieben (bearbeitet)
....aha, ich finde das voll o.k. :-D ...ich hol mir nie einen Parkschein :-D

Rate mal.... :-D

Aber absurd isses trotzdem.

Edit fragt ob die Handhabung wie beim fliessenden Verkehr bundeseinheitlich ist oder beim Parken jede Kommune ihr eigenes Süppchen kocht?

Edit 2 sagt nach Konsultation von http://www.meinestadt.de/deutschland/auto/info/parken , dass das oben zitierte Absurdum so nicht stimmt und mir die HiPo Mehlmütze Müll erzählt hat. :-D

Bearbeitet von Pines Wenckraaft
Geschrieben

ach Mehlmützen, das waren noch Zeiten....

heute tragen sie hier dunkelblaue Mützen etc,

und man erkennt sie erst, wenn sie direkt neben

einem stehen.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, die Mehmhelmütze hatte auch keine solche auf.

Um nochmals auf Maastricht und Anwohnerparkzonen (in der Aachener Innenstadt sind die fast überall) zurückzukommen: Klar wirst Du in D abgeschleppt, wenn Du im Halteverbot, an der Haltestelle oder auf dem Zebrastreifen parkst, behinderst, blabla.

Aber bei ordnungsgemäß geparktem Wagen, nur ohne Anwohnerparkausweis, statt Knöllchen direkt abgeschleppt zu werden? Habe ich aus D noch nie gehört und ist zumindest in Aachen nicht Praxis.

Alkoholkontrollen ( leider? ) auch nicht. :-D

Bearbeitet von Pines Wenckraaft
Geschrieben (bearbeitet)
[*]keinen Parkschein zieht, kostets unter 3h 5?

[*]einen Parkschein zieht und der um ein paar Minuten abgelaufen ist, kostets 15?

ist wie mit der parkscheibe.

-keine: 5 euro

-vorhanden, aber überzogen: 10 oder sogar 15e

der kleine unterschied zwischen vorsatz (scheibe und schein hast du ja selber reingelegt und wußtest daher, wann deine parkezeit endet) und fahrlässigkeit (scheibe/schein vergessen). ist wie totschlag/mord zu körperverletzung mit todesfolge :-D

Bearbeitet von nolar
Geschrieben (bearbeitet)

Prag, zwei Autos hintereinander auf Anwohnerparkplatz: 120? für Beide.

Landsberg: Fläche für be- und entladen, stand ich mal von morgens um 9 bis abends um 18:00Uhr: 25?.

fand ich im Vergleich zu Prag ziemlich teuer. :-D

Seit ich hier in der Altstadt wohne kommt es schon öffter vor, da sind im halben Jahr mal 300? für Falsch-

parken drin. Wird aber weniger, weil ich letztens mal mit dem Beamten geredet habe.

Bearbeitet von ratte
Geschrieben

Oh man.... :-D

Wo habt ihr denn gestern geparkt? Wir standen direkt vor der Zufahrt zum kostenpflichtigen Parkplatz vor der Halle mit den Ordnern.

Gegenüber war eine Parkuhr, hatte erst Geld eingeworfen und das Display zeigte :" 12.01 8:45" an, also war da wohl der Sonntag umsonst, obwohl man jeden Tag zahlen müsste (stand da zumindest). Also habe ich gar kein Ticket gekauft.

Um das Knöllchen kommst du nicht herum, zahl es und hak es ab.

Geschrieben

Ja, klar. Möchte ja noch mal in die Niederlande einreisen. Frech ist es aber schon. Neulich hat meine Freundin in Aachen zwei Sekunden jemanden rechts raus gelassen. Galt dann als halten in zweiter Reihe und kostet 20 Euro. Strange World!

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mal in LG meine Mopete bei mir vor der Haustür (Fußgängerzone) geparkt. extra schön eng an die Hauswand. Schnell klamotten gepackt, um den Hobel für die Fahrt zum Treffen zu beladen und schwupps, n`Ticket über 35,- € gekriegt.

Schön in den Spalt vom Handschuhfachdeckel geschoben......na Danke!

So long

Kaleu

Bearbeitet von kaleu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung