Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Wie das Thema ja schon sagt, nach was für einer Standzeit, würdet ihr einen noch nie gelaufenen Motor spalten, weil ihr befürchten würdet, dass die Simmeringe hart, spröde oder rissig sind?

3 Jahre, 5, 10?

Gar nie? Öl war keines drin in dem Motor...gelaufen ist er zumindest mal ganz kurz...Kerze hatte schon eine Färbung.

Ich hab also Öl eingefüllt, ihn kurz laufen lassen...scheint alles ganz in Ordnung, springt auf Anhieb an, fährt sich ordentlich...nur Standgas ist leicht erhöht und lässt sich nicht wirklich regulieren.

Danke für eure Erfahrungen, lg Klixx

Geschrieben

Wenn das Moped doch läuft, brauchst eben nicht drüber nachdenken.

Da sich aber jetzt eben Symptome zeigen, die auf Falschluft hinweisen, solltest Du die Ursache suchen, die ja nicht unbedingt Simmerring heißen muss.

Wenn Du die anderen Fehlerquelle, also Einlass, etc. ausschließen kannst und das Einstellungsproblem bleibt, dann wechsel die Wellendichtringe.

Lager bleiben drin, weil bessere kriegste da erst mal nicht als die original verbauten.

Ne pauschale Aussage für die Haltbarkeit von Simmerringen kann man schlecht, oder würde ich Dir auf keinen Fall geben.

Geschrieben
nur Standgas ist leicht erhöht und lässt sich nicht wirklich regulieren.

Ich nehme an, dass du versucht hast, das Standgas zu senken. Sollte dies nicht funktionieren und das Standgas bleibt trotz geschlossenem Schieber erhöht, dann könnte uU. der Lima - Wellendichtring defekt sein --- Falschluftalarm!

Ansonsten würde ich die Wellendichtringe nur bei merkbaren Problemen tauschen; wie Falschluft oder wenn der Motor stark bläulich raucht (wenn warm und wieder ordentlich "eingefahren"), Leistungsmangel,...

Beispiel: habe vor ca. 2 Jahren eine 200er Rally 'ausgegraben', welche gut 10 Jahre nicht mehr bewegt wurde. Bin seither mehrere Tausend Kilometer ohne Probleme gefahren...

LG; Heli

Geschrieben

Denke auch, dass das nicht pauschal beantwortet werden kann. Meine '61er T4 und meine '66er GT laufen beide mit ungeöffneten Motoren und somit originalen SiRis - wobei die GT langsam etwas Getriebeöl zu ziehen beginnt. Hatte auch schon PXen, wo nach 8-9 Jahren nix mehr ging ...

Geschrieben

Vielen Dank für die Unterstützung.

Wenn also der Ring auf der Kuluseite kaputt wäre würde sie blau rauchen (wegen Getriebeöl), was sie aber nicht tut.

Der Limaseitige Ring wäre ja sogar von aussen tauschbar, richtig?

Also ich checke jetzt

1) Gaszug / Gasschieber ganz schließen, ob sie dann immer noch Luft kriegt...was Falschluft bedeutet

2) Dichtflächen Vergaser

3) Limaring

Dann sollte das wieder funktionieren...

Geschrieben
Der Limaseitige Ring wäre ja sogar von aussen tauschbar, richtig?

Bez. Lima - Siri Tausch von aussen, kommt auf das Motor-Modell an. Um welchen Motor handelt es sich überhaupt?

Den Rest checken, richtig.

LG; Heli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
    • Hallo Zusammen.    Mall eine kurze Frage    Ich baue mir grade einen neuen Motor auf . Gehäuse ist ein Malossi V One mit 60mm langhubwelle von sip und ein Malossi 210 Sport MK2 zylinder. Ohne Fudi und Kodi habe ich eine QK von 1.2mm.   Ist dies normal beim Malossi gehäuse in Kombination mit 60mm hub und 210 sport das man kein 1.5mm Hubausgleich machen muss ?    Hub habe ich nachgemessen und es ist wirklich eine 60mm Welle .          
    • Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe.    Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung