Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So nachdem mir heute 2 Mal die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist fande ich nun nach möglichen Ursachen.

Setup :

Malossi 172 mit ausgedrehten O Kopf

Membrane Stutzen mit 35er Mikuni unabgestimmt.

Sito +

Zündung ??

So mir ist die Dichtung heute 2 mal umme Ohren geflogen einmal äußerte sich das wie folgt sie lief ich stieg ab und machte den Choke aus und fuhr nen Stück und danach hatte ich starken Leistungsabfall sprang nicht wieder an.

Das 2te mal 3er Gang ausgedreht in den 4ten und den wöööhm Leistungsabfall Kulu gezogen keine Kompression mehr sprang nicht mehr an.

Für neue Frage nach unten scrollen !

Bearbeitet von sylle
Geschrieben (bearbeitet)
Setup :

Malossi 172 mit ausgedrehten O Kopf

Membrane Stutzen mit 35er Mikuni unabgestimmt.

Sito +

Zündung ??

Mutiges Setup für nen kleinen Lappen...

Hast du mal Deine Quetschspalte gemessen? Und die Zündung würde ich auf jeden Fall mal abblitzen.

Bearbeitet von api
Geschrieben

Hmmm, ich fahre keine Kopfdichtung und habe keine Probleme, Quetschkante 1,65mm... Hast Du ne Alu-Kopfdichtung oder ne Kupferdichtung verbaut? Bei ner Alu-Kopfdichtung könnte das schon passieren... Schmeiß mal die Kopfdichtung raus und mess dann mal die Quetschkante (mit Lötzinn, ist hier im Forum ja zur Genüge beschrieben...)... Sollte meines Erachtens mind. 1,2 mm betragen... Sollte so viel Platz sein, dann lass die Dichtung weg und fahr ohne... Oder lass Deinen Kopf von Gravedigger so umarbeiten, dass dieser über eine integrierte Kopfdichtung verfügt...

Geschrieben

Geht schon mit dem Lappen :-D

Werd die Spalte mal messen und wen die um 1,5 ist den werde ich wohl die Dichtung weglassen.

Bin die orginale Malossi Dichtungen gefahren.

Geschrieben

Wenn möglich mach doch mal ein Photo von der/den Dichtungen und vom Kopf und der

Auflagefläche am Zylinder.

Wenn du nicht überirdisch hohe Kompression hast war der Kopf eventuell nicht

gleichmäßig fest oder dein Kopf hat keine plane Dichtfläche.

Geschrieben (bearbeitet)
Alle Zylinderstehbolzen noch fest?

Alle waren sehr fest bis auf der unten links der war nicht ganz so fest. Muss heute erstmal weiter machen :-D

Er ist durchgebrannt einmal direkt am Stehbolzen oben links und einmal ein Stückchen tiefer auch oben links

Bearbeitet von sylle
Geschrieben

Jor läuft alles bin mal die ersten Km einwenig sanfter gefahren hab die Zündung zurückgenommen und den Kopf geplant und nun passt das alles wieder.

Nun ist mir der Dämpfer hinten eingesackt kommt immoment leichtes chopper feeling auf XD

Geschrieben (bearbeitet)

So hält jetzt seit knapp 100km könnte man schon fast als Vollgasfest nehmen.

Nur habe ich massives Teillast ruckeln und im letzten gang dreht sie nicht kpl aus bzw ist langsamer als im 3ten.

Geschwindigkeit ca 90 im 4ten bei 5400U/min 95 bis 100 im 3ten dencke ich mal so bei ca9000 U/min.

Die ersten 3 gänge werden gut gezogen auch aus Niedriger Drehzahl

Abgestimmt und geblitzt ist noch nichts Übersetzung kp Geschwindigkeiten geschätzt.

Rest wie oben.

Super zum cruisen aber nichts zum heizen !!

Bearbeitet von sylle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung