Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, werte Gemeinde!

Nachdem ich mir mittlerweile einen Wolf gesucht habe wegen dem Schloss fürs Gepäckfach für eine GS160/2 und die Schlösser, die ich gefunden habe, entweder preislich weit übern Goldpreis lagen oder nur die flachen Asia-Repros sind, habe ich mich dazu entschlossen, selbst ein Repro zu produzieren!

Für die, die nicht wissen, wie das Teil aussieht, anbei ein Bild von einem ausgeborgten Original:

post-8621-1231874907_thumb.jpg

Zeichnungen existieren mittlerweile:

post-8621-1231874947_thumb.jpgpost-8621-1231874494_thumb.jpg

Als Schlosszylinder wird ein, meiner Einschätzung nach, recht hochwertiges Teil einer deutschen Firma eingesetzt.

Hier im Vergleich mit dem Originalschloss.

post-8621-1231874546_thumb.jpg

Die restlichen Teile sind recht aufwendige Teile, die ich auf CNC-Maschinen drehen/fräsen lasse. Material wird Messing.

Schloss wird danach, und das ist der grösste Unterschied zum Ori.-Teil, glanzvernickelt, aus dem Grund, weil ich den Schlosszylinder nur mit der Oberfläche bekomme. Ansonsten sollte sich das Repro In Form (von aussen) und Funktion nicht von dem Original unterscheiden!

Kurz gesagt, ich bau dieses Schloss nach und wollte hier mal nachfragen, ob Interesse an einer Kleinstserie besteht!

Bevor ich dann ernstgemeinte Bestellungen aufnehm, wird natürlich ein Prototyp gebaut und hier entsprechend abgebildet.

Mir gehts jetzt hauptsächlich darum, ob ich nur für mich ein Stk. machen lass oder eben mehrere.

Preis wird sich, bei 20 Stk., bei ca. Eur 120,-- bewegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das O-Schloss der GS 160 MkII war auch in einem Alfa Romeo, genauer gesagt dem 2600 Sprint, als Handschuhfachschloss verbaut. Der Einzige Unterschied zum Schloss der GS besteht in der Form des Riegels, welcher aber ruck zuck getauscht ist, da nur geschraubt.

Sowas findet man relativ ( :-D ) oft in Italien auf Märkten in den Grabbelkisten diverser Alfa-Spezis. Meist neu incl. Schlüssel in zweifacher Ausfertigung. Und ja, mir ist das schon öfter passiert, meist zum Stückpreis von Eur 15,-.

Trotzdem tolle Aktion :-D

H.

Edith sagt bitte keine PMs, da alles via iebbäi nach GB ging.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben

Ich hab auch schon mal daran gedacht, wollte aber als Basis ein Schloss von der Lambretta nehmen (Toolbox).

Da wären es, glaub ich, zwei Drehteile gewesen. Das ist schon einige Zeit aus.

Mal sehen wie genau das Repro wird.

Interesse besteht für 1-2 Stück

ron

Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat ein Bild des montierten Schlosses ? Liegt das bündig an oder schaut etwas heraus ?

Edith sagt :

Hepp

steht raus - dann hat sich das erledigt. War etwas verwirrt, da ich nur die deutschen flachen Ausführungen kenne.

Bearbeitet von artax
Geschrieben

So, muss das Topic wieder nach oben bringen! :-D

"Prototyp" ist soweit fertig, kommt morgen zum Vernickeln, dann gibts nochmal Bilder!

Funktioniert genauso, wie er soll!

post-8621-1232902044_thumb.jpg

post-8621-1232902024_thumb.jpg

post-8621-1232902006_thumb.jpg

Geschrieben

So, wieder mal hochhol!

Musterteil ist endgültig, fertig, vernickelt und funktioniert!

Schaut echt gut aus! :-D

Auf den Fotos hab ich jeweils daneben das Original hingelegt als Vergleich.

Dreh/Frästeile für die Serie sind auch fertig, werden jetzt noch poliert und dann ab zum Vernickeln.

Die einzigen Teile, welche jetzt noch fehlen, sind die Laserteile, die werden noch etwas dauern, weil der Laser bei meinem Lasermann zur Zeit Mucken macht. :-D

Preislich ist leider nix mehr zu machen, es bleibt bei den 120,--, die Kiste Bier, die ich zum Preisdiskutieren beim Fräser gebraucht habe, wird nicht verrechnet! :-D

Allerdings gibts um den Preis echte österreichische Manufakturware, von einem Kleinstbetrieb in Tirol hergestellt!

Falls wer mehrere Schlösser benötigt und eventuell für alle Schlösser den gleichen Schlüssel verwenden will, muss mir das bald mitteilen, da ich, sobald die Laserteile da sind, die Schliesszylinder einkaufe. Bis dahin kann ich noch die benötigten Schliessvarianten ändern.

post-8621-1233164274_thumb.jpg

post-8621-1233164297_thumb.jpg

post-8621-1233164314_thumb.jpg

post-8621-1233164335_thumb.jpg

post-8621-1233164658_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  helmet schrieb:
Sehr fesch. Hut ab für diese Aktion :thumbsup:

H.

  Sprintschrauber schrieb:
Genial :inlove: ! wenn ich diese Spitzenarbeit sehe, würde ich mir glatt eine Serie 2° ohne Gepäckfachschloss wünschen ;-)

lg
Sprintschrauber


Danke! :rotwerd:

So, lang ists her, dass ich hier was geschrieben hab, es hat sich auch lang nichts getan!
Nachdem mein Lasermann nicht mehr wollte, mir das aber nicht gesagt hat, hab ich mich nach anderen Möglichkeit umgeschaut, jetzt sind die Teile halt wasserstrahlgeschnitten, funktioniert auch! Deshalb war solange Pause!
post-8621-1237932406_thumb.jpg
post-8621-1237932419_thumb.jpg
post-8621-1237932434_thumb.jpg
post-8621-1237932449_thumb.jpg
Mittlerweile sind die Schlösser fertig, am Wochenende hab ich dann mal eins in mein Fach reingebaut, was soll ich sagen, funktioniert bestens! :thumbsup:
post-8621-1237930951_thumb.jpg
post-8621-1237930991_thumb.jpg
post-8621-1237931032_thumb.jpg
post-8621-1237931090_thumb.jpg
post-8621-1237931219_thumb.jpg
post-8621-1237931149_thumb.jpg
Ich werd dann ein Verkaufetopic aufmachen, falls hier wer eins (oder mehrere) braucht!
Ab Dienstag kann ich in den nächsten 4 Wochen allerdings nicht antworten oder was verschicken, da bin ich dann auf Urlaub! :wheeeha:

Edith fügt noch ein paar Bilder dazu!
Und den link!

 

Edith aktualisiert den link!

Bearbeitet von Lupo1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand von den Schlossumbauern vielleicht sagen was da fehlt? Momentan sperrt das Schloß in keiner Position. In dem Kreis da ist was weggebrochen, war das nur ein runder Stift oder sonstwas? Wenns nur ein runder Stift war, werd ich versuchen das zu zerlegen, ein kleines Gewinde reinzuschneiden und eine Madenschraube einkleben.

Oder hat jemand so ein Schloß, bzw. nur den Teil davon übrig?

post-530-1247090659_thumb.jpg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

hallo community,

ich bin auf der suche nach einem originalen schlüssel aus den 60ern der das gepäckfach der GS 160 sperrt,

damit ich mich auf die suche nach solch einen machen kann. bitte seid so nett und stellt ein foto von diesem schlüssel rein.

danke

peter

es handelt sich um folgendses schloss:

post-13299-027294700 1312745716_thumb.jp

Geschrieben
  Am 7.8.2011 um 19:45 schrieb athanasius:

Hab dir im anderen Forum Bilder eingestellt...

stell doch mal ein Foto vom Schlüssel ein, bin auch auf der Suche nach nem originalen Schlüssel, wenn ich den hab passe ich den Zylinder dem Schlüssel an...geht ohne Probleme.

  • 12 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

@Lupo1 hat leider keines der Schlösser mehr übrig.

 

Hat jemand von euch, falls das jemand liest, noch so ein Schliss übrig für mich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung