Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

wer weiss etwas über eine Rennvariaten der GS . Habe eine angebliche GS Werksrennvariante angeboten bekommen . Rahmennummer startet mis VS5 . Der Rahmen ist deutlich schmaler. Die Motorhaube ist bebenfalls geändert auf Leichtbau. Die Klappe des Vergaserzugangs fehlt .

Wer Bilder hat oder Literatur kennt bitte melden .

Danke !!

Bearbeitet von vespa classics
Geschrieben
Servus,

wer weiss etwas über eine Rennvariaten der GS3 . Habe eine angebliche GS Werksrennvariante angeboten bekommen . Rahmennummer startet mis VS5 . Der Rahmen ist deutlich schmaler. Die Motorhaube ist bebenfalls geändert auf Leichtbau. Die Klappe des Vergaserzugangs fehlt .

Wer Bilder hat oder Literatur kennt bitte melden .

Danke !!

In einem von den Tecnicabüchern sind doch die Italorennmaschinen.....wenns mit VS5 anfängt kanns schonmal keine GS3 sein ( dt. )

die fangen mit VD2TS an....

Geschrieben

Falls die aus Asien angeboten wurde , wird es sich mit Sicherheit um eine Fälschung handeln , sollte es um die Informationssuche zur Fälschung gehen , hilft die einschlägige Literatur bestimmt weiter. :-D

Geschrieben
Falls die aus Asien angeboten wurde , wird es sich mit Sicherheit um eine Fälschung handeln , sollte es um die Informationssuche zur Fälschung gehen , hilft die einschlägige Literatur bestimmt weiter. :-D

:-D:-D:-D

Geschrieben
Falls die aus Asien angeboten wurde , wird es sich mit Sicherheit um eine Fälschung handeln , sollte es um die Informationssuche zur Fälschung gehen , hilft die einschlägige Literatur bestimmt weiter. :-D

Hut ab! Ein echter Knaller. Hat mir den Tag gerettet. :-D:-D:-D

Geschrieben
Servus,

wer weiss etwas über eine Rennvariaten der GS3 . Habe eine angebliche GS Werksrennvariante angeboten bekommen . Rahmennummer startet mis VS5 . Der Rahmen ist deutlich schmaler. Die Motorhaube ist bebenfalls geändert auf Leichtbau. Die Klappe des Vergaserzugangs fehlt .

Wer Bilder hat oder Literatur kennt bitte melden .

Danke !!

kannst du mal 1-2 fotos einstellen ??

Geschrieben
Fahre nächstes WE nach Österreich und hol sie ab. Danach gibt's sofort Photos .

Handelt es sich da eventuell um die GS, die der Maitz um 1960 rum bei diversen Bergrennen bewegte? Da gab es 2 Stück, eine davon gehörte einmal einem Freund von mir. Beinschild und alle anderen Änderungen an der Karosserie wurden in Ö. durchgeführt. Hat sich vor Jahren leider von dem Roller getrennt, ihm war die Optik zu schräg. Sah mit dem schmalen Beinschild und dem O-Lenker in echt be- :-D -ener aus, als auf den alten Bildern.

Meines Wissens nach hat der Herr Maitz die Mopeten umbauen lassen.

H.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn es eine von DEN Kisten wäre, würde ich blind zugreifen :-D

wie gesagt , ich geh sie am Samstag holen. Bin auch schon megagespannt. Sobald das Ding da ist kommen umgehend Bilder ....

Bearbeitet von vespa classics
Geschrieben (bearbeitet)

Neid!

Wenn es eine echte Maitzmaschin' ist dann hat die Karosseriearbeiten der Herr Hayden gemacht, falls das von Interesse ist.

Bitte mehr Bilder, gern auch per PM!

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Sollte es von dem Kerl nicht sowieso mehr als eine Karre gegeben haben? Die Echtheitsfrage bleibt natürlich weiterhin. Würde da auch nichts glauben, ohne das eine oder andere Bildmaterial.

Geschrieben

Ja, der Rahmen kommt schon fast einem SS90 Cut nahe.

Sowas stell ich mir auch recht komisch mit dem Originalen "langen" Lenker vor :-D

Wurden denn die originalen Rahmen als Werksrenner überhaupt beschnitten!? Oder nur "umgebogen"?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Rahmen ist schon vom Maitz (bzw. aus dessen Peripherie) - Maitz hatte soweit mir bekannt, 2 Stueck, dann gab es noch 1-2 weitere Renn-GS-Besitzer im naeheren Umfeld.

So wurde mir berichtet, vllt. kann aber der Emilio (Hallo!!!) da doch noch ein wenig Licht in die Sache bringen.

Des Weiteren gabs da mal ein Topic dazu als der Vespisti160 einen aehnlichen Rahmen in norditalien aufgetan hatte.

Edit: Meines Wissens nur umgebogen (wozu man jedoch ein paar Schlitze einsaegen muss)

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben
Geilo! und jetzt bitte die Beinschildoberkante vergleichen.... :-/

egal! trotzdem schön gemacht. hab hier auch noch son projekt rumliegen- vielleicht mache ich mir irgendwann auch noch mal so ein spochtgerät... :-D

Geschrieben

So.... das gute Stück ist da.

Für alle Zauderer und Ungläubigen .... es ist definitiv eine Maitz .

Es gab zwei von diesen Vespen. Der Verbleib der zweiten ist nicht bekannt .

Bilder folgen heute Abend .....

Diese ist unverkäuflich und wird bei uns komplettiert und aufgebaut .

Geschrieben

Ist natürlich nett anzusehen, interessanter fände ich aber die Geschichte um das Mopped. Weisst Du was? Wo war es die letzten Jahre und wieso taucht's jetzt wieder auf?

Geschrieben
wieso taucht's jetzt wieder auf?

...weil der Vietnames, welcher des Ding, wie auch den anderen vietnamesischen Schmarrn welchen der Classics-Typ auf seiner Webside zu verkaufen versucht, grad erst fertig hat.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
    • Mehr als locker… 24/65 oder noch länger auch kein Thema   
    • Dann wird das Leerlaufgemisch zu fett sein. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube Stück für Stück weiter rein, dann sollte der Leerlauf höher werden.
    • Habe jetzt ein 16ner Ritzel verbaut aber noch nicht getestet.   Aber am Wochenende auf dem Prüfstand gewesen. Hier mal eine Kurve vom JL MZ V3 mit gestecktem TS1 und 30iger Dello. Blaue Kurve mit Airbox die rote offen angesaugt. Dafür das die Airbox echt viel Geräusche schluckt, schluckt sie in Peak "nur" 1 PS Leistung. Hintenraus versuche ich durch abmagern etwas weiter ausdrehen zu können und dann wäre ich zufrieden. ausdreht aber das erst nach der Testfahrt mit kurzen Frontspoket.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung