Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespistis und Apistis

kein mir wirklich niemand helfen betreffend meiner Frontscheibendichtung?

wie habt Ihr Eure Dichtungen gerettet?

Danke fürs Feedback

Claudio

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo

wo bekomme ich für meine Ape 400R AE3T ein neues Frontscheibengummi?

Zusätzlich brauche ich noch Bremsbeläge rundum.

Danke und Gruss aus der Schweiz

Hallo vbbdriver

Bin leider erst soeben über Dein Topic "gestolpert". Hoffe dass Du Deine Ape noch hast, Dein Projekt erfolgreich unterwegs ist und vor allem, dass Du noch ab und zu auf diesem Forum bist. :thumbsdown:post-38264-071463300 1294329757_thumb.jp

Seit Sommer 2010 bin ich Besitzer einer AE3T Baujahr 1975. Kommt direkt aus Italien und es dauerte ein bisschen bis ich alle Papiere beisammen hatte.

Nun gehts ans restaurieren.

Da ich im Aargau zu Hause bin, dachte ich wir könnten uns eventuell gegenseitig helfen.

Würde mich freuen von Dir zu hören

E Gruess

Geschrieben

Hallo allerseits

Da wir nun schon zwei AE3T Besitzer sind, könnten man dieses Topic am Leben erhalten und spezfische AE3T Infos austauschen.

Also: Wenn Du AE3T Besitzer bist, dann gibt Dich bitte hier zu erkennen.

Und selbstverständlich sind auch Inputs von Besitzern typenähnlicher Ape's herzlich willkommen.

Ich besitze eine AE3T Pritsche Baujahr 1975, mit allem notwendigen Originaldokumenten für die Zulassung in der Schweiz und beginne nun mit einer sanften Instandstellung. Ziel: Schweizer Zulassung bekommen. Das orignalgetreue Wiederherstellen folgt dann step-by-step als Winterarbeiten.

Ich mach dann mal den Anfang und habe diese Links beizutragen:

Dichtungen: Doepper-Profile

Diverse Teile: Apemania 175-125 Modelle

Für alle Schweizer die keinen Bock auf Verzollungskosten haben (und einigermassen grenznah wohnen): Euroretour

Und dann suche ich:

  • - Heckklappe zur Pritsche
  • - Schild auf Front rechteckig, Bezeichnung: Ape 440 R

Herzlichen Dank an alle und Gruss aus der Schweiz

Mathias

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen

für meine 400R brauche ich eine neue Batterie, wer kann mir die genaue Bezeichnung angeben?

Zudem suche ich noch die Befestigung (Lager) für den Starterhebel.. wer hilft mir?

Danke im Voraus

Gruss

Claudio

Geschrieben

Hallo Zusammen

für meine 400R brauche ich eine neue Batterie, wer kann mir die genaue Bezeichnung angeben?

Zudem suche ich noch die Befestigung (Lager) für den Starterhebel.. wer hilft mir?

Danke im Voraus

Gruss

Claudio

Hab dir soeben ein Mail geschickt und hoffe dass du damit weiterkommst.

En Gruess

Mathias

Geschrieben

Hallo allerseits

Ich suche zum Motorentyp AD2M technische Dokumente (z.B. Homologation Sheet, Werkstatthandbuch, Explosionszeichnungen, usw.)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruss

Mathias

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ciao Zusammen

ich suche dringend eine komplette Zündplatte für meine AE3t (400R), sie muss 7 Kabel haben.

Wer kann mir helfen?

Vielen Dank im Voraus

Gruss

Claudio

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen,

ich bin noch auf der Suche nach dem Kotflügel und der zugehörigen Kaskade meiner AE3T!

Kann mir wer weiterhelfen?

Beste Grüße

Richard

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo allerseits

Bin dabei meine AE3T Baujahr 75 zu zerlegen und habe meine liebe Mühe mit der Antriebswelle.

Kettenkasten links und rechts ist weg und die Sägeringe ebenfalls.

Habe versucht mit einem Aufsatz die Welle samt Lager herauszuziehen, aber es bewegt sich nichts.

Ist die Welle noch sonstwo fixiert (im Differenzal?)

Hilft wärmen?

Bin dankbar für Hinweise.

Gruss aus der Schweiz

Geschrieben

Hallo an alle Motor vorne Freaks

Hast du die Seegeringe entfernt ? Ich nehme immer einen sogenannten Wichser wenn dir das was sagt.5 Kg braucht also schon wupps.

Wer Teile sucht, habe mehrere AD und auch schon AE geschlachtet. Auf Wunschs schick ich eine Liste. Keine Frontmasken und Kotflügel sorry. Hab im Moment auch 3 Stück abzugeben in verschiedenen Zuständen. Bei Interesse PN

Gruß Jürgen

Kamm-Oldtimer.de

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

Bin neu im Kreise der wohl sehr seltenen AE3T- Besitzern. Ich Restauriere seit dem Winter meine Errungenschaft und komme

nun langsam zum Ende eines nervenaufreibenden aber interessanten Neuaufbaus.

Nun mein größtes Problem:

Mein Tüvmensch hat seine liebe Not, Daten für meine Besonderheit aufzutreiben.

Er meinte eine Briefkopie eine baugleichen in Deutschland zugelassenen AE3T wäre sehr hilfreich.

Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen, da ich außer der Fahrgestellnummer keinerlei Papiere habe.

Ich hoffe daß noch Besitzer einer AE3T in diesem Forum aktiv sind und bedanke mich schon mal im voraus für die ersehnte Hilfe

 

Gruß

xrlenz

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, es ist ein Lusso Motor. Ich komme gerade nicht in meine Garage aber ich werde noch alles fotografieren. Da er gerade Teilzerlegt ist, vom Umbau auf 8 Zoll, Zylinder und Vergaser sind auch ab, kann man alles schön sehen. Kann ich natürlich nach Absprache wieder zusammenbauen oder so lassen falls jemand das sowieso noch selbst machen will.   Am liebsten wäre mir natürlich das jemand ihn holt in Wetzlar oder man sich z. B. beim SCK Open Day in Köln oder in FFM trifft. Da bin ich auch ab und an.
    • Jesses....schreib mal in einem Beitrag  ...das ist schwer zusammenzufassen so.  Also von hinten: Letztes Bld die Bohrung....da kommt die Schraube rein, welche die Wanne hält. M6x10 Zylinderkopf Schlitz.   Zylinder ist von Gilardoni gegossen, original T5 Kolben ok Kopf augenscheinlich mit ner Nut für Dichtring versehen, das war nicht original. Der 1,0 Spacer gehört da nicht zwischen Kopf und Zylinder, zumindest nicht original. Könnte sein, dass der Kopf geplant wurde? QK steht ja 1,2 drauf, was ok wäre.  Müsstest mal den Kopf montieren und Kerze raus und dann Quetschkante messen.    Zündgrundplatte!!!!!!!!!!!!!!!! Viel zu weit vor OT!!!!!!!!!! Du siehst doch die Erhebung auf der Platte rechts unter der weißen Spule,,,,das ist die 16 v.OT Markierung. Dreh mal die ZGP da drauf, am Gehäuse unten hast ja die Gegenmarkierung. Das ist dann zumindest schonmal halbwegs im Lot auch ohne Abblitzen. Kein Wunder dass der Motor so schlägt     Gaser und Wanne schauen ok aus. Jetzt baust das mal alles mit neuen Dichtungen ordentlich zusammen..Wanne mit der Schraube befestigen, Gaser drauf.....16 NM Drehmoment für den Si. ZGP auf 16 v.OT. einstellen. Dann die 112er HD rein und hinten mal 2,5 raus (das musst aber unbedingt noch ordentlich einstellen). Dann die Quetschkante messen ohne den Spacer....unbedingt aber!....messen.......Wenn ca. 1,2, dann den Spacer weg lassen, der hat eigentlich bei nem originalen Setup nix verloren.    Und dann sollte die Kiste eigentlich ordentlich laufen.      
    • Sehr cool, dann geht wieder was 
    • Was ist denn wenn man kein Insta hat ? Gibt es auch ne Mailadresse oder Telefonnummer? 
    • Noch ne Frage:   Für was ist die Bohrung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung