Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Also ich bin zwar noch keine 18 aber wenn ich das mal bin ... wollte ich vorher schon mal wissn ob ich dann meine vespa (102 pinasco....) auf 125 ccm an- bzw. ummelden kann! weil 125ccm kann man ja mit dem normalen autoführerschein fahrn und man braucht keinen motorradschein oda??

also an alle österreicher hier habt ihr des gemacht wenn ja wie,... und was is zu beachten!?

danke! :-D

mfg

domnek

Geschrieben

der PV136 hats doch ner Weile noch geschafft glaube ich, 136er und Rz Auspuff, hat irgendwie Glück gehabt oder so, frag den doch mal! :-D Irgendwo im Forum hat ers auch geschrieben

Geschrieben
das ummelden auf 125er ist leider seit einigen jahren nicht mehr möglich  :-D

ÄÄÄNNGG. Falsch.

Wenn man eine Kleinmotorrad Vespa (die als solches typisiert und zugelassen war) kann man auf 125 ccm typisieren lassen und spart dadurch einen Haufen Versicherung. Allerdings nur noch bis 30.6.2003, sofern die Vespa jünger als 25 Jahre ist. Danach können nur noch über 25-jährige Vespas auf 125 ccm typisiert werden. Allerdings braucht man auch bis zum 30.6. einen speziellen Auspuff, der einen Kat enthält. So einen Puff kann man sich von Remus schnitzen lassen. Meine PK50XLS ist gerade am Upgrade nach 125 XLS. TÜV Österreich hat bereits alles abgesegnet, jetzt warte ich nur noch auf den Puff-Topf. Und, BTW, rote Nummer Vespas (Moped egal wie alt) werden sich definitiv _nicht_ als 125 ccm typisieren lassen. Das geht _nur_ mit ehemaligen Kleinmotorrädern. Allerdings ist das typisieren von Moped nach Kleinmotorrad seit einigen Jahren nicht mehr möglich, da es seit 1.7.91 keinen Führerschein mehr dafür gibt.

Michael

Geschrieben

Den B-125 Schein kriegst Du aber erst mit 5 Jahren Autopraxis (also frühestens mit

23). Außerdem ist es nie verkehrt gleich A UND B zu machen. Viele bereuen Ihre

Knausrigkeit die Sie mit 18 an den Tag gelgt haben UND zahlen nachher in SUMME

ja viel mehr als Sie mit 18 gezahlt hätten, wenn Sie z.B. den A-Schein erst mit 25 machen. Außerdem mußt Du Dir nur 1x diese öde Theorie anhören.

Geschrieben

und ich habe damals meinen (klein)motorradführerschein um fette 600.- ÖS gemacht :-D

keine polizeikontrollen mehr um mit 18 durfte man sofort auf riesenmotorräder ... jetzt hat es die jugend nicht mehr so leicht, vielleicht auch besser so :-(

Geschrieben
und ich habe damals meinen (klein)motorradführerschein um fette 600.- ÖS gemacht  :-D

keine polizeikontrollen mehr um mit 18 durfte man sofort auf riesenmotorräder ... jetzt hat es die jugend nicht mehr so leicht, vielleicht auch besser so  :-(

HI!

ich als jugendleicher A1 Führerscheinbesitzer finde das gar net lustig. wenn ich im Nov. 18 werde hab ich wen al´les glatt geht A und B darf aber nur bis 34 Ps fahren... jetzt quäle ich mih mit meiner px 80 (2jahre lang) und dann muss ich 2 Jahre 34PS fahren son scheiss..

Ich will Ne ZX 12R*g*

SL

Geschrieben
Und, BTW, rote Nummer Vespas (Moped egal wie alt) werden sich definitiv _nicht_ als 125 ccm typisieren lassen. Das geht _nur_ mit ehemaligen Kleinmotorrädern. Allerdings ist das typisieren von Moped nach Kleinmotorrad seit einigen Jahren nicht mehr möglich, da es seit 1.7.91 keinen Führerschein mehr dafür gibt.

des hob i jo gmant!

Geschrieben

Sehr interessant.

Von wo bekommt man den Zettl von Piaggo wo draufsteht das man 125ccm einbauen darf?

Braucht man eine bestätigung das der Umbau von einer Werkstätte durchgeführt worden ist?

@PK50XLS

Was machst du mit deinen Puff wenn du typisieren warst?

Würdest du ihn mal herleihen oder verkaufen?

Geschrieben

Bei mir ist es so, daß der Umbau von einem Mechaniker durchgeführt wird, der mehrere Jahre auf Piaggio geschraubt hat, und der auch mehrere Vespas (auch historische) sein eigen nennt. Inweit die Voraussetzungen erfüllt werden müssen ist mir nicht bekannt, aber ich kann bei Bedarf (Anfrage per PM), den Kontakt nennen, der mir das ganze macht. Minimum ist wohl eine Kleinmotorradvespa, die auch als solche Erst-zugelassen wurde. Es gibt dann noch Varianten, die dann nach dem Umbau typisiert werden, u.a. mit Grimeca vorne. Ist aber keine Voraussetzung. Nur halt 125 ccm, Daten lt. Datenblatt vom Zylinder und die Übersetzung ist ja auch schon vorhanden. Aber wie gesagt, ich bin DAU in der Beziehung, mein Kumpel kennt sich da besser aus.

Michael :-D

Geschrieben

kleinmotorräder gibts ja wohl wie sand am meer bei uns! wer hat schon lust ?250,-- versicherung zu zahlen im jahr!

also 50 xls ich hab dir eine i-mehl geschrieben, sei so nett und les mal durch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …seit Sonntag ist geil, weil ich nach 13 Jahren mal wieder in Polen (Breslau) bin 😍   immernoch ein wunderschönes Land. Auch wenn der Ostblock Flair leider ziemlich weg ist. Die Spuren vom 2.WK sind auch alle beseitigt an den meisten Häusern 
    • Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:   Rennzylinder Quattrini M200 200ccm Motorgehäuse Quattrini C200 Rennauspuff Quattrini M3 200 Vollwangenwelle Quattrini 200 die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :( und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D
    • Ich bräuchte mal eure Hilfe bevor ich alles verkaufe und mir einen 187er bgm aufbaue.   Mahlzeit mein px80 conversion mit 221er Malossi alt läuft jetzt. mrp Ansauger 350er Membran 35tmx Mikuni    22.5er ND 56er Nadel mittlerer clip 280er HD 6er Schieber  - elektrische Benzinpumpe (auch ohne getestet)   Die elektrische Pumpe drückt mir bei Vollgas den Sprit über alle Überläufe. Aber nur bei Vollgas. Darum habe ich das zum Testen mal gebrückt mit einem Schlauch direkt vom Tank.    - Motor abgesprüht auf Falschluft.   den ersten und zweiten Gang zieht der Motor sauber durch, im Dritten Gang bei Vollgas stirbt der Motor mit einem „böööööööp“ und geht aus wenn ich am Gas bleibe. Wenn ich vom Gas gehe in Richtung Teillast beschleunigt das ganze wieder.  im Video ist das ganze ohne Benzinpumpe und auch im Stand zu provozieren. Mit der Benzinpumpe passiert das ganze erst ab dem 3. Gang    Video bei YT
    • Hatte mal DRT drinnen, bin davon aber weg weil die Richtung Kupplung verschraubt waren und das immer geschliffen hat. Wollte die nicht ewig runterschleifen und hab's dann gegen egigs getauscht.   Kupplung würde ich da nicht groß rummachen. Revolverclutch rein von @Brutus-Annegret und Abfahrt.   Zum distanzieren habe ich vor Jahren mal hier zugelangt und daß hat immer gepasst. 0,1 & 0,3mm und du bist gut aufgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung