Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem mir die Farbunterschiede zwischen Rahmen und anbauteilen an meiner Schweizer S2 Li125 keine Ruhe gelassen haben, hab ich am Abend begonnen mit Backofenspray den Originallack Freizulegen...

Dabei habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:

1) Backofenreiniger ist der Hammer wenn es um übergejauchte O-Lacke geht :crybaby:

2) Die Lackierten Aluteile lassen sich nach kurzer Einwirkzeit freirubbeln

3) Meine Karre ist allerfeinstens zweifarbig(Hellgraublau mit Dunkelgraublauen Hauben)

4) Die Linierung kann wohl gerettet werden(Dunkelgraublau auf den hellen Teilen und Hellgrau auf den Hauben)

Nun kommt die Preisfrage:

Um welche Innocenti Farben könnte es sich Handeln?

Die entsprechenden Farbtabellen für dieses Modell helfen mir mangels Farbbeispielen nicht richtig weiter...

Vllt. kann mir jemand mit einer Schweizer Farbtabelle oder einem Farb-Prospekt oder gar einer identische Kiste bzw. Fotos zur Hand gehen???

Danke schonmal

Bilder folgen :thumbsdown:

achso, meine Karre die immerhin seit 1967 abgemeldet war hat zwar den obligatorischen Schweizer Gepäckträger aber keine Einzelsitze sondern eine sitzbank von Giuliari mit zwei genieteten Emblemen eins innen und ein Innocenti emblem hinten

Und die Farbfragmente auf Felge/Dämpfern und Gabel sind deutlich heller(weiss)als der Hellgraublaue Farbton des Rahmens??

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Hmmh,

fotos sind ja immer so eine Sache... Jedenfalls sind die Hauben bei meiner genau so wie im Beispiel überlackiert...Die Farbe drunter ist deutlich dunkler und eher blau..

Die hellere Farbe ist auch eher Hellblau(Das kann ich noch nicht so genau beschreiben, weil der Lack sehr stumpf ist)

Backofenspray ist die Hausmarke von Budnikowsky mit Testurteil "Gut" das teuerste für ?2,59

Das wird Hellgrau 8019 mit Dunkelgrau 8040 sein, tolle Farbkombination! Beispiel

Welchen Backofenreiniger hast du verwendet?

Geschrieben (bearbeitet)

Was anderes zum Thema "deutsche Lambretts": Es gibt ja das Gerücht, dass es die Luna50 später bei Neckermann gab. Gibt hierfür Beweise in gedruckter, oder gar digitalisierter Form?

Bearbeitet von Blue Baron
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So,

ich hab mal ein paar Bilder eingestellt...

Die S2 ist Bj. 59 hat eine Rahmennr. mit 74xxx und wurde schon 1967 endgültig aus dem Verkehr gezogen..

Dummerweise wurden die Zierlinien teilweise weggeschliffen...

4282326.jpg

4282329.jpg

4282338.jpg

4282339.jpg

4282343.jpg

4282344.jpg

4282380.jpg

4282381.jpg

4282382.jpg

4282383.jpg

4282384.jpg

4282385.jpg

4282386.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir richtet das Baockofenspray nichts aus :crybaby:

Nochmal zu der Neckermannsache, gibt's da Beweise?

schade :crybaby:

Im Neckermann Katalog 1970/71 und 1972/73 gibts aussschließlich MZ,Jawa,simson und Garelli

Sicher das es die Dinger bei Neckermann gab und nicht bei Quelle oder Karstadt???

link1

Bei link1 könnte man mal nach dem Inhalt der restlichen Kataloge forschen...

link2

Hier gibbet zweitschriften für Neckermann mopeds...

NECKERMANN

Zentraleinkauf Zweirad

Zu Hd. Frau Waldschmidt

Hanauer Landstrasse 360 - 400

60386 Frankfurt

Einfach mal Innocenti Lui papiere anfragen :thumbsdown:

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Wllte auf gut Glück mal die Kataloge ersteigern, aber da wird ja richtig Geld für bezahlt :thumbsdown:

Beantragt wurde die ABE von der Deutschenn Lambretta GmbH in Köln, also wird Neckermann wohl keine Zweitschrift austtellen...aber die Suche geht weiter.

Geschrieben (bearbeitet)

Wllte auf gut Glück mal die Kataloge ersteigern, aber da wird ja richtig Geld für bezahlt :crybaby:

Beantragt wurde die ABE von der Deutschenn Lambretta GmbH in Köln, also wird Neckermann wohl keine Zweitschrift austtellen...aber die Suche geht weiter.

..man könnte aber diese geschichte ein für alle mal glaubhaft machen oder eben vergessen... Wenn die die mofas wirklich verkauft haben, kann das frl. waldschmidt sicherlich bestätigen... :thumbsdown:

einfach eine flasche eierlikör oder cognac pralinen mit einem netten brief hinschicken :crybaby:

Bearbeitet von ric_two
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Falls es jemanden interessiert:

habe gerade beim Umrüsten von Hella-Blinkern einer Schlote-S2 auf Ochsenaugen die Einzelteile fotografiert.

Wollte hier nicht mal jemand die originalen Gläser nachgiessen?

Gruß

wini

post-7532-004998600 1282239533_thumb.jpg

post-7532-011862700 1282239634_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Da die beiden Hälften jeweils eine eigene Form benötigen kommen wir bei Minimumpreisen von 2K€ pro Form leider auf keinen akzeptablen Verkaufspreis für die Teile. Auch wenn man bei der Zerbrechlichkeit immer direkt 5 Paar anschaffen sollte...

Der Umbau auf "normale" Ochsenaugen scheint mir der beste/haltbarste und günstigste Weg zu sein.

Geschrieben

wenn es hier jemanden gibt mit Zeit und Geduld, der könnte sicher ein paar Euronen dazuverdienen, siehe: http://dragster2000.de/go.html.

Ich denke, daß sich 10 Satz (4 halbe) Gläser à €50.- unter die Leute bringen lassen, dafür kann man schon mal ein paar Stunden an der Silikonform experimentieren. Und da gäbe es ja noch andere Möglichkeiten... Gläser für diverses Ulma-Zubehör etc....

Bin leider nicht arbeitslos.

Gruß

wini

Geschrieben

Der Umbau auf "normale" Ochsenaugen scheint mir der beste/haltbarste und günstigste Weg zu sein.

Zuschweißen ist noch kostengünstiger. :thumbsdown:

A5HsS02hKq8e.jpg

Geschrieben

Die SX wächst langsam wieder zusammen und soll dür die KostümShow in Köln fertig sein.

Blinker sind schon wirklich schön! :thumbsdown:

Kabelbinder aus Platik kommen natürlich noch raus, sind nur für die Montage. Kabelbaum ist für die Blinker erweitert, original waren die Kabel nur dazugetüdelt...

post-14666-044964500 1282735291_thumb.jp

post-14666-065041600 1282735301_thumb.jp

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Für alle Schlote-Jünger hier die Möglichkeit den Lambretta-Stand auf der IFMA 1960 in Frankfurt zu sehen.

Zwischen 0:31:40 und 0:31:50 gibt es einen Kamera-Schwenk bei dem dem die Lambrettas zu sehen sind

http://www.hr-online.../20130110_horex

Das Drumunddran der Viertakt-Hohepriester müsst ihr ignorieren :whistling:

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
  • Like 1
  • 5 Monate später...
  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Suche Toolbox Schlüssel mit der Nr 313 für meine deutsche S1....Jockey hat den wohl nicht und JB wäre nur die zweite Option (ERLEDIGT)

Bearbeitet von Blanky Ddorf
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

An meiner schweizer Seire 3 sind an den Backen Alubleche für die Füße.

Leider waren keine Schrauben mehr dabei. Kann mir jemand sagen, wie bzw mit was die

festgeschraubt wurden und wo man diese Schrauebn bekommt?

post-36951-0-46712200-1423673209_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

o,5 mm bei denen

kannst gerne beim rlc die orginalen kaufen.

in nos ca. 350,- € per piece

Das sind aber nicht die gleichen. Es gab noch grosse Sterne.

Ich bräuchte auch noch kleine, wenn jemand ordert bitte mit den originalen vergleichen

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Hab ich damals als ersatz geordert, haben sogar die orginal zapfen am gewinde das sich die Sterne nicht drehen. Und hab sie dann nachgearbeitet ganz leicht mit dem Dremel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung