Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.2.2015 um 16:46 schrieb Friseur:

An meiner schweizer Seire 3 sind an den Backen Alubleche für die Füße.

Leider waren keine Schrauben mehr dabei. Kann mir jemand sagen, wie bzw mit was die

festgeschraubt wurden und wo man diese Schrauebn bekommt?

_DSC3398.JPG

Das sind heel plates. Gibt es aktuell bei rlc original für umme 30 Euro Bearbeitet von Cupracer
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Meine "neue" ist heut morgen angekommen. Primär hab ich sie wegen dem Doppelschlitzrohr gekauft ;-) aber irgendwie gefällt mir der Rest auch ganz gut. Leider fehlen die vorderen Blinkergläser. Gibt's da irgendwo Ersatz? 

 

image.jpeg

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch, diesmal warst du 5 min schneller! Wirklich schönes ding! Würde dir das Schlotte Kotflügel bumperteil abnehmen oder gegen das von Vigano tauschen! 

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Mach Mal Backofen Reiniger.....so habe ich meine Schweizerin damals frei gelegt und die Linienrungen bleiben relativ gut erhalten

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 6.12.2020 um 13:55 schrieb klappskalli:

weiss jmd ob die in Schweiz exportierten  blue special 125 neben geänderter Gabel und floorboards mit blauer statt schwarzer Sitzbank ausgeliefert wurde?

Aufklappen  

Meistens sogar mit 2 schwarzen Sätteln. Die Gabel mit Dämpfern hab’s übrigens auch in Italien ab Werk. Die floorboards sind aber immer die gleichen oder?

Geschrieben
  Am 6.12.2020 um 21:17 schrieb Lambrettaman:

Meistens sogar mit 2 schwarzen Sätteln. Die Gabel mit Dämpfern hab’s übrigens auch in Italien ab Werk. Die floorboards sind aber immer die gleichen oder?

Aufklappen  

Er meint sicher die i.d CH serienmäßige Falbo "Sonder"-ausstattung an den Floorboards/Beinschildkante. 

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Anfang nächsten Jahres möchte ich meine SX200 wieder aufbauen. Diese stammt ja ursprünglich aus der Schweiz, die ganzen Zubehörteile fehlen (sind aber eh nicht so meins).

 

Gibt es eigentlich eine Händlerliste bzw. Repros von Schweizer Händlerplaketten?

 

Leider ist der genaue Händler meiner SX200 nicht mehr zu ermitteln, ich habe jedoch noch die originale Bedienungsanleitung auf Französisch, also müsste der Händler in der französischsprachigen Schweiz zu verorten sein.

 

@swissscooter vielleicht?

 

Danke! :-)

Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 09:50 schrieb Stampede:

Anfang nächsten Jahres möchte ich meine SX200 wieder aufbauen. Diese stammt ja ursprünglich aus der Schweiz, die ganzen Zubehörteile fehlen (sind aber eh nicht so meins).

 

Gibt es eigentlich eine Händlerliste bzw. Repros von Schweizer Händlerplaketten?

 

Leider ist der genaue Händler meiner SX200 nicht mehr zu ermitteln, ich habe jedoch noch die originale Bedienungsanleitung auf Französisch, also müsste der Händler in der französischsprachigen Schweiz zu verorten sein.

 

@swissscooter vielleicht?

 

Danke! :-)

Aufklappen  

IMG-20210925-WA0006.thumb.jpg.43cdc12af75d36bae43b34c3267533e8.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 18:22 schrieb v30t:

schweizer DL von Willy Läderach, Frauenfeld/Schweiz. Recht bekannter Motocrossmann.

 

g

t

Aufklappen  

Hast du auf der Schweizer 200er ein Schweizer Rücklicht (s3 in schwarz) drauf? Ist das ne früher oder spät, electronic?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 22.11.2021 um 19:17 schrieb scootix:

Hast du auf der Schweizer 200er ein Schweizer Rücklicht (s3 in schwarz) drauf? Ist das ne früher oder spät, electronic?

Aufklappen  

Das ist keine Electronic und da war ein mattschwarzes S3-Rücklicht montiert! 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung