Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hier mal der der taffspeed-autisa, 55mm bohrung, kolben + kopf original, kanale angepasst und steuerzeiten verändert.

und den haste jetzt auf 58mm aufgebohrt, was fürn Kolben machste rein ? GS ?

mpq

Geschrieben (bearbeitet)
den einzigen Zylinder den ich kenne er dem PK125 ähnlich sieht und aus ALU ist, ist der Pinasco 121cc. Habe noch nie was vom original Piaggio 121cc ALU gehört, aber lasse mich gerne eiens besseren belehren.

mpq

frag mal den dr.tyrrel der hatte mal sowas oder weiß was drüber... war wohl in einigen der letzten xl2 oder so... find mein nk heftchen gerade leider nicht.

die edith hats gefunden und sagt noch die xl2 gabs wohl kaum 1982 ich horst womit sie recht hat, die abgebildeten zylinder sind pk gussklumpen und das alu-lc ding hat wie oben erwähnt ne andere Buchse als standard autisa, hat norrie ordentlich material aufgebraten für riesen üs an dem ding, nicht mehr viel autisa übrig dann :-D

Bearbeitet von momo
Geschrieben (bearbeitet)
ja, ja! :-D

da wird die Buchse aber dünnwandig, warum verschenkst du 3mm an Bohrung, ich meine an Übermasskolben, ein gescheiter WISECO in 56mm wäre auch OK gewesen und du hättest dann noch einige Wiseco-Übermasskolben bevor du den 58er GS nimmst. :-D

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

hahaha, das bin ich!

hab irgendwo auch n' portmap.. muss eben aussuchen wo.. das ding hat ~10ps so, mit vsp und tm24 ueber DS.

Geschrieben
hahaha, das bin ich!

hab irgendwo auch n' portmap.. muss eben aussuchen wo.. das ding hat ~10ps so, mit vsp und tm24 ueber DS.

TM24 und VSP ging aber mit dem HP75 besser, oder. Und das Wheely musste noch etwas üben....

Geschrieben

Hey, schön was losgetreten - hier passiert ja richtig was ! Find ich gut !

@ deep

kannst mal pics einstellen würd mich interessieren wie der 121 zum vergleich zum 138er Autisa aussieht

und welcher kolben wird verwendet >> auch ein Kawa wie beim 138er ???

edit meint VERBAUEN :-D

Bilder schau ich mal - meine Digicam ist tot, Handy wird wohl nicht so geil aussehen...

Kolben kommt ein 55mm (Original ?) rein, mit zwei Ringen, der obere ist ein L-Ring. Ich möchte erstmal keinen großen Aufwand betreiben sondern das Ding Plug-Pray gegen den 133er Polini tauschen und sehen, was geht. Basteln kann ich immer noch...

Geschrieben

wäre mal interessant wieviele verschiedene Kolben da "serienmäßig" verbaut wurden >> meiner ist definitiv einer mit Kawa Kolben

ÜS sind wirklich relativ klein so zwischen DR und Polini die Buchse selber ist aber sauber verpresst

Geschrieben
:-D bilder bilder

Ich werde mal welche reinstellen... is aber nicht mehr viel Autisa dran.

Wenn ich mich recht erinnere sind in dem NK Heftchen hauptsächlich PK125 Zylinder umgebastelt, die gabs auch in Alu in irgendeiner PK125XLybla version...

julia: zusammenbauen das teil!!!! :-D

Stimmt, das Heft hab ich auch noch irgendwo rumliegen. Für den MBD Autisa muss man halt auch noch nen passenden Auspuff bauen, das ist ne grössere Geschichte.

Geschrieben (bearbeitet)

die kanäle sind winzig und haben kaum material zu den seiten...die kann man nicht mehr viel vergrössern...(oder halt wild aufschweißen, bietet sich ja fast an :-D )

das ist jetzt natürlich nicht maßstabsgerecht (autisa 172mm abwicklungslänge/malossi 179mm abwicklungslänge)...aber ich denke man sieht den unterschied!!!

post-796-1232128108.jpg

post-796-1232129585_thumb.jpg

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben
Habe noch nie was vom original Piaggio 121cc ALU gehört, aber lasse mich gerne eiens besseren belehren.

PK 125 Automatik, ist aber ne komplett andere Baustelle und passt nicht direkt auf den Schaltmotor.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben (bearbeitet)
die kanäle sind winzig und haben kaum material zu den seiten...die kann man nicht mehr viel vergrössern...(oder halt wild aufschweißen, bietet sich ja fast an :-D )

so gross kann man die Kanäle machen ohne zu schweissen, das reicht dicke:

Quelle: down&forward

AUTISA KH400:

post-29329-1232185457.jpg

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Bei mir ist es doch nicht der Autisa geworden, weil die Kolbenringe nicht gepasst haben - da muss ich jetzt mal schauen, wo ich die Dinger herbekomme. Normale 55er Ringe mit "Oben-L" passen nicht...

Das Projekt ist aber nur aufgeschoben. Falls mir der Polini wieder klemmt, fliegt das Ding in die Tonne...

Geschrieben
Ich werde mal welche reinstellen... is aber nicht mehr viel Autisa dran.

Stimmt, das Heft hab ich auch noch irgendwo rumliegen. Für den MBD Autisa muss man halt auch noch nen passenden Auspuff bauen, das ist ne grössere Geschichte.

Bilder ?!??!??!!! :-D

mpq

Geschrieben (bearbeitet)
da ist aber ein kawaski kolben drinnen!

hatte ich ja in meinem posting weiter oben eh geschrieben :-D war schon gebuchst als ich ihn gekauft hab >> kam so von der Insel inkl ETS Motor

Bearbeitet von rally221
Geschrieben
Bilder ?!??!??!!! :-D

mpq

MBD Autisa

post-1825-1232278870_thumb.jpg

post-1825-1232278891_thumb.jpg

post-1825-1232279026_thumb.jpg

post-1825-1232279037_thumb.jpg

post-1825-1232279005_thumb.jpg

post-1825-1232279014_thumb.jpg

61mm Bohrung (Suzuki GT550 Kolben), Kurbelwelle auch Sonderanfertigung mit Gilera-Pleuel (16er Kobo) und 52mm Hub -> 152ccm. Das Teil hat MBD anno 1999 gebaut.

Den passenden Motorblock und ne Motoplat-Innenrotorzündung hab ich dafür auch noch, das Taffspeed-Getriebe läuft inzwischen in einem meiner 136er Motoren.

Wie gesagt, vom Urzylinder sieht man noch im Wassermantel die abgeflexten Kühlrippen, das wars dann auch. Passt daher wohl eher in Zylinderraritäten als hierher.

Geschrieben
die kanäle sind winzig und haben kaum material zu den seiten...die kann man nicht mehr viel vergrössern

ich finde, das die zylinderfußöffnung für den einen kanal schon ordentlich groß ist. bei polini, malossi oder dr füttert sowas zwei kanäle... schau mal bei den gußklumpen der lammies, da sieht das ähnlich aus und reicht bei 200er conversions für ordentlich leistung, wenn vernünftig getunt.

Geschrieben (bearbeitet)

hier ein Standard AUTISA KH400 von PM-Tuning:

post-29329-1232284205_thumb.jpg

und hier ein massiv geschweisster und bearbeiteter AUTISA KH400:

post-29329-1232283706_thumb.jpg

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

@Salih:

Rock´n´Roll!

Bitte stell den nicht wieder ins Regal sondern Bremer QM09 wenn ich bitten darf :-D :-D

Naja, der wird mit der 61er Bohrung ja gut Thermische Probleme bekommen, aber für QM sollte es reichen

Ich fänds cool :-D

Geschrieben

Ihr stellt ja irre Sachen mit dem Ding an...Ich glaube, ich besorge mir mal ein schönes, 2. Gehäuse zum Basteln...Hat noch jemand 2 passende Kolbenringe für den Ori-Kolben ?

Geschrieben (bearbeitet)

@depp4:

könnte dir meinen kompletten kolben anbieten, ist kaum gelaufen!!!!

post-29329-1232283706_thumb.jpg

so in etwas wird meiner auch, durch das abdrehen unten öffnet sich eh der boostport....

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben
MBD Autisa

:-D

Das würd mich bekloppt machen sowas nur im Regal zu haben, hast Du

so gar nicht vor das zeitnah mal zusammenzubauen? (Ja ich weiss,

Auspuff und so...) Aber das wäre nochmal was richtig interessantes! Geil!

Geschrieben

junge junge..der mb autisa ist ja mal nen kracher...da ist ja gar nix mehr autisa dran...da hätte man auch gleich eine laufbahn fertigen können über die man dann ein alurohr presst, um die überströmer etc aufschweißen zu können?!

@salih: wo bekommt man denn sowas her?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung