Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und in Afrika flennen die, weil für sie keine billigen Gebrauchten aus D mehr gibt....

die haben da jetzt schon voll die Panik....daß demnächst der Nachschub ausbleibt....

Rita

  • Antworten 438
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Sowas gab es doch schon mal vor ca. 20 Jahren, oder irre ich mich da. Es wurde doch nur dreimal bleifrei getankt, ein neuer Vorschalldämpfer mit ungeregeltem Kat eingebaut und die Sache war dann zwei Jahre steuerfrei.

Gruß Hemmiti :-D

Mag es gegeben haben. In der aktuellen O.M. steht auf den vorderen Seiten ein Artikel, nachdem es seitens des Verkehrsministeriums einen Beschluss gab, der Besitzern älteren Autos die Kat Nach-/aufrüstung erschwert bzw verunmöglicht.

Wenn es in den 90ern (in der Zeit hab ich noch nicht soviel mitgekriegt) solche Programme gab, haben die sich wohl auf heute nicht mehr gängige Schadstoffnormen bezogen.

Geschrieben

"wo die eisernen Kreuze wachsen" stand im Avatar.

Mhh, hätt ich mir eigentlich denken können das ich da gleich in eine Ecke geschoben werd. :-D

Wollt hier keine Volksgruppe verunglimpfen sondern nur auf die "Geschäftstüchtigkeit" unserer Regierung hinweisen. :-D und ich gelobe Bessserung :-D

also wenn man "Judenstaat" schreibt, bzw. ein Wort wo "J" vorne steht, dass jeder der bis drei zählen

kann weiss was gemeint ist, ist das nicht okay.

ein Hinweis auf eine vermeintliche "Geschäftstüchtigkeit" unserer Regierung ?

ja geht es denn noch ? :-D

Geschrieben
"wo die eisernen Kreuze wachsen" stand im Avatar.

also wenn man "Judenstaat" schreibt, bzw. ein Wort wo "J" vorne steht, dass jeder der bis drei zählen

kann weiss was gemeint ist, ist das nicht okay.

ein Hinweis auf eine vermeintliche "Geschäftstüchtigkeit" unserer Regierung ?

ja geht es denn noch ? :-D

Ich kapiers auch nicht, vor allem das das hier nicht geahndet wird :-D

Reppel

Geschrieben
Hey-das ist auch völlig in Ordnung und sinnvoll möchte ich mal sagen;passt perfekt.

Und das ist exakt das, was ich meine.....

Das es in manchen Konstelationen absolut Sinn macht, auf die "Prämie" zuzugreifen :-D

Aber nein, hier wird ja in alter GSF-Manier immer alles über einen Kamm geschert :-D

Geschrieben
Du meinst das mit Afrika wirklich ernst?
Allein aus dem Hamburger Hafen werden nach Zoll-Angaben jede Woche rund 7000 gebrauchte Autos ins Ausland verschifft, von denen der größte Teil nach Afrika geht.

Quelle

Gebt den Youngtimern eine Chance... und wenn's in Afrika ist!

Geschrieben
nach alter GSF Manier über einen Kamm geschoren, müsste es m.E. korrekter weise heissen.

:-D

Ist beides richtig. Scheren zählt zu den wenigen Verben, die sowohl nach der starken als auch nach der schwachen Konjugation flektiert werden können. :-D

Geschrieben
sinn und unsinn für die Umwelt mal dahingestellt, für unseren 14 Jahre alten, völlig verwohnten Renault Clio gibts die Prämie von Händler garantiert, also warum nicht mitnehmen. Gerade noch einen Unfall gehabt, TÜV läuft ab, bester Zeitpunkt. Also wird er gegen einen neuen getauscht ... knapp 20 Prozent Rabatt + die Prämie und schon wirds bezahlbar :)

hab einen ähnlichen Fall...was nimmste denn für einen Renault?

Geschrieben (bearbeitet)
sinn und unsinn für die Umwelt mal dahingestellt,...

Es ist ja auch ein Programm im die Wirtschaft anzukurbeln. Dass man da bei der Branche ansetzt die 1/7 der Arbeitsplätze in unserm Land hält, ob nun direkt oder indirekt, find ich nicht soooo verkehrt :-D

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben
Es ist ja auch ein Programm im die Wirtschaft anzukurbeln. Dass man da bei der Branche ansetzt die 1/7 der Arbeitsplätze in unserm Land hält, ob nun direkt oder indirekt, find ich nicht soooo verkehrt :-D

Blöd ist dann nur wenn die Autos nicht in Deutschand hergestellt wurden... dann wird mal eben die ausländische Autobranche unterstützt und die in D geht (von den Händlern mal abgesehen) leer aus.

Gekauft werden mit der Prämie ja hauptsächlich die günstigeren Neu-/Jahreswagen, die eben im Regelfall nicht von deutschen Herstellern stammen.

Geschrieben

also die 1/7 möchte ich generell erstmal und überhaupt nachgewiesen wissen, bevor ich aus vermeintlicher solidarität mit den armen schluckern in den autowerken

auf solche plumpen konsumanreize reinfalle.

man kann es drehen und wenden- wer sich jetzt wegen dieser prämie einen neuwagen zulegen will, darf sich halt obendrein mit dem prädikat "arbeitsplatzretter der deutschen automobilindustrie" schmücken. :-D

ich habe ja auch verständniss für unverständniss, manch einer will ja einfach nur autofahrn...

Geschrieben (bearbeitet)
Gekauft werden mit der Prämie ja hauptsächlich die günstigeren Neu-/Jahreswagen, die eben im Regelfall nicht von deutschen Herstellern stammen.

Das sollte den deutschen Herstelern zu denken geben. Warum ist auch ein popeliger VW Polo 2000 Euro teurer als zB der beste Dacia Sandero und dann hat man weder Radio noch Klimaanlage.?

Wir sind im Moment auch am überlegen unseren 9 Jahre alten Renault, der noch 1900? Restwert hat, gegen einen neuen zu tauschen.

Und leider hat kein deutscher Hersteller auch nur annähernd etwas passendes im Angebot. Also wird es entweder ein Japaner oder Franzose.

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)
Blöd ist dann nur wenn die Autos nicht in Deutschand hergestellt wurden... dann wird mal eben die ausländische Autobranche unterstützt und die in D geht (von den Händlern mal abgesehen) leer aus.

Gekauft werden mit der Prämie ja hauptsächlich die günstigeren Neu-/Jahreswagen, die eben im Regelfall nicht von deutschen Herstellern stammen.

Naja: Firmen wie ZF Sachs, Mahle, Bosch (immerhin weltweit größter Zulieferer), Continental, Thyssen Krupp, Hella, SKF, FAG, Webasto, etc. etc. beliefern ja auch nicht nur Deutsche Hersteller. :-D

Und andersrum werden mit nem Ford (Focus, C-Max, Kuga in Saarlouis) oder so manchem Toyota, den du kaufst, auch mehr deutsche Arbeitsplätze gesichert als mit nem VW Caddy der in Polen zusammengeschustert wird.

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben
Das sollte den deutschen Herstelern zu denken geben. Warum ist auch ein popeliger VW Polo 2000 Euro teurer als zB der beste Dacia Sandero und dann hat man weder Radio noch Klimaanlage.?

Wir sind im Moment auch am überlegen unseren 9 Jahre alten Renault, der noch 1900? Restwert hat, gegen einen neuen zu tauschen.

Und leider hat kein deutscher Hersteller auch nur annähernd etwas passendes im Angebot. Also wird es entweder ein Japaner oder Franzose.

Alternative wäre ein Skoda Fabia. Sieht hundertmal besser aus als der Datschenkram und gibts mit ESP schon für 8500,- als Neuwagen. Und der hat wenigstens deutsche Wurzeln, oder so...

Geschrieben
Alternative wäre ein Skoda Fabia. Sieht hundertmal besser aus als der Datschenkram und gibts mit ESP schon für 8500,- als Neuwagen. Und der hat wenigstens deutsche Wurzeln, oder so...

wo gibts den?

Geschrieben
Alternative wäre ein Skoda Fabia... gibts mit ESP schon für 8500,- als Neuwagen.

Ulkig. Die Preisliste für den Schlitten zeigt einen Grundpreis von rd. TEUR 13 für eine vergleichbare Motorisierung. Wie auch immer: Es bleibt bei mir ein komisches Gefühl, wenn über Kredite Arbeitsplätze erhalten werden sollen. An die Volkswirte: Gab es in der Vergangenheit schon einmal eine ähnliche Situation bei der das funktionierte? Mit meinem laienhaften Verständnis der Zusammenhänge fallen mir nur Volkswirtschaften ein, die dann über kurz oder lang blank waren.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist das Sondermodell Clever.

Sind das nicht alle Skoda? :-D

Dann lieber nen Dacia Logan, der ist wenigstens konsequent hässlich.

Bezeichnend auch, dass Renault als erster Hersteller medial auf die "Umweltpramie" reagiert (Twingo ab 5999Euro), wo sie doch für die deutschen Hersteller gedacht ist.

Bearbeitet von Henning-Walter
Geschrieben
An die Volkswirte: Gab es in der Vergangenheit schon einmal eine ähnliche Situation bei der das funktionierte? Mit meinem laienhaften Verständnis der Zusammenhänge fallen mir nur Volkswirtschaften ein, die dann über kurz oder lang blank waren.

als nicht-vwl` er, 1967 gab es ein wachstums-minus von 0,3%. ölkrise 1 ,1973 sowie nr. 2, 1979, genauso wie der konjunktureinbruch 1993 und der new.economy-absturz 2001 -

brachten diverse programme der regierungen, aber stets wuchs die zahl der arbeitslosen genauso wie die staatsverschuldung.

die minderung der gewinne der industrie ist mir nicht bekannt, jedoch werden die daraus resultierenden steuereinnahmen sicher nicht zur kompensation des volkswirtschaftlichen schadens beigetragen haben können.

ob wer dabei reich ward, entzieht sich natürlich auch meiner kenntniss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung