Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine bereits überarbeitete V50 erstehen können. Das Setup kann mich rundum überzeugen: 102 DR, Vergaser, Übersetzung, Kupplung......alles neu und

vom Meister aufgebaut - der geht ab! Mir reicht es so....weniger soll es auch nicht sein *g.

Der Auspuff ist eine Polini Banane - da muss die Polizei nur hinteher fahren um den Braten zu riechen. Die Banane von Sito könnte helfen, das Ganze diskret zu fahren....mir ist der Polini zu heiss....

Was ist zu erwarten wenn der Polini ausgetauscht wird?

Welche Banane nehme ich genau? Steige noch nicht ganz durch......

Wer will vielleicht seine Banane gegen meinen Polini (Laufleistung 5! km) tauschen?

Bin gespannt.....

Mario

Geschrieben

nimm die original piaggio banane. die von sito ist lauter und hat keine eingestanzte DGM nummer.

da die banane auch (und vor allem) auf den originalen 125ern verbaut wurde, kommt die auch wunderbar klar mit deinem 102er.

Geschrieben
nimm die original piaggio banane. die von sito ist lauter und hat keine eingestanzte DGM nummer.

da die banane auch (und vor allem) auf den originalen 125ern verbaut wurde, kommt die auch wunderbar klar mit deinem 102er.

Danke für die schnelle Antwort!

die Piaggio habe ich bei div.Anbeíetern gesehen - immer ohne Krümmer. Frage ist, wie man den 125er Auspuff anflanscht.....

Geschrieben

Mit nem Krümmer für 50er !

Danke für die schnelle Antwort!

die Piaggio habe ich bei div.Anbeíetern gesehen - immer ohne Krümmer. Frage ist, wie man den 125er Auspuff anflanscht.....

Geschrieben

ich kam nach 17 Jahren zum Roller zurück und habe daher keine Ahnung....

also: original Piaggio Banane und 50er Krümmer für die Banane bestellen.....macht 100,-............der fast ganz neue Polini bringt mir bei Ebay wahrscheinlich um die 60,-............werde das dann wohl mal machen.......

Geschrieben

Unterschied vielleicht schon, aber keinen Gravierenden. Wie schon gesagt wurde, war die Banane auch auf 125ccm Zylindern drauf und kann nen 102er damit auch gut ab.

Du wilst nicht viel merken, außer einem (meiner Meinung nach) schöneren Sound

Gruß

Geschrieben
Unterschied vielleicht schon, aber keinen Gravierenden. Wie schon gesagt wurde, war die Banane auch auf 125ccm Zylindern drauf und kann nen 102er damit auch gut ab.

Du wilst nicht viel merken, außer einem (meiner Meinung nach) schöneren Sound

Gruß

sound wäre schön.....der Polini klingt mir doch etwas "modern" - klassisch Vespa ist gefragt!

Geschrieben

Die Banane kommt weiter unten als die Schnecke! Hatte sie mal wieder kurz auf nem Langhub mittlerer Überarbeitung mit ca. 17 bis 18 Ps mit VSP2 Race! Und kann nur sagen das sie unten echt spitze gelaufen ist! Absolut perfekter Ganganschluss!

War aber das Dämpferrohr entfernt, also etwas lauter als Original! Kann ich für Touren nur empfehlen!! Oder zu zweit fahren!

Geschrieben
Die Banane kommt weiter unten als die Schnecke! Hatte sie mal wieder kurz auf nem Langhub mittlerer Überarbeitung mit ca. 17 bis 18 Ps mit VSP2 Race! Und kann nur sagen das sie unten echt spitze gelaufen ist! Absolut perfekter Ganganschluss!

War aber das Dämpferrohr entfernt, also etwas lauter als Original! Kann ich für Touren nur empfehlen!! Oder zu zweit fahren!

Super! genau so soll es sein! mehr Drehmoment als PS. Bin eben praktisch orientiert......Bin gesppannt, was die Banane bringt.....

Geschrieben

Vom Champ gibt es ein nettes Diagramm, auf dem die (überarbeitete) Banane mehr Leistung hat, als der Polini. Allerdings auf Langhub. Viel schenken die sich nicht.

goo

Geschrieben

Habe soeben mit dem Erbauer meiner Vespa gesprochen.......und der rät ganz klar zu einer Sito-Banane. Der Rückstau sei gegenüber Piaggio noch etwas geringer, was eher zum Gesamten passen würde......was meint Ihr?

Geschrieben

Wenn dir der Erbauer jetzt auch noch weitere Details verraten würde, was er alles am Zylinder/Kolben verschlimmbessert hat, könnte man seine Empfehlung zur Auspuffwahl vielleicht (!) nachvollziehen...

:-D bobcat

Geschrieben
Wenn dir der Erbauer jetzt auch noch weitere Details verraten würde, was er alles am Zylinder/Kolben verschlimmbessert hat, könnte man seine Empfehlung zur Auspuffwahl vielleicht (!) nachvollziehen...

:-D bobcat

Naja..ich weiss nur 102DR, 19er Vergaser, Rennkurbelwelle - der rest wird seiner kreativen Meister-Natur entsprungen sein.....

Geschrieben

Mit anderen Worten: also bestimmt nur das allseits beliebte plug&play-Tuning...

In dem Fall wirst du auch keinen Leistungsunterschied bei der Auspuffentscheidung zwischen Original- oder Sito-Banane feststellen können.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung