Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

uii Andre es funktioniert wohl doch recht schnell mit dem Change :-D

dat Teil ist ja feinster Garagenwerkstattporn :-D

wo liegt sowas preislich?

Sach mal Undi du bist doch in wirklichkeit Tim Taylor oder? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Sind die Teile bereits entgratet oder haben die nach dem Schneiden schon so saubere Schnittkanten?

An dem Teil wird wohl der Plasmaschneider das teuerste sein, die Mechanik an sich muss ja nicht all zu stabil sein?

Praktisches Teil auf jeden Fall. :-D

Bin momentan dabei eine Portal CNC Fräse zu planen, evtl. baue ich die dann gleich so, dass man die bei Bedarf zum Plasmaschneider umrüsten kann.

Hier gibt es eine CNC Eigenbau Fräse (wohl eher für Balsaholz und dünnes Alublech geeignet) die fast komplett aus Laserteilen besteht: Zoltar

Die sollte wohl für diesen Zweck auch gehen (siehe Kategorie Samples) und ist verhältnismäßig günstig.

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Geschrieben (bearbeitet)

Die Maschine war "on sale" und hat 3300 Dollar (incl. Versand) gekostet...damals war der Euro noch bei 1,50. Somit war das für mich ein Schnäppchen.

Für 2200€ kriegst du sonst nirgends eine komplette, fertige CNC Maschine in der Größe (1000mm x 700mm nutzbare Fläche). Die Maschine kann auch

3D Kunststoff/Holz fräsen (,wobei sie bei härteren Materialien aufgrund ihrer relativ geringen Steifigkeit kein Genauigkeitswunder ist...).

Im Paket waren alle Stepper, die Steuerung, sogar die Fräse. Normalerweise bist du für sowas 5000-7000€ los. Klar...selbst bauen ist evtl. günstiger, aber du musst die Zeit haben (und die wird bei mir immer knapper) und du machst ne Menge falsch und doppelt, bis das alles richtig tut. Ich hab mich Monate mit dem CNC Kram beschäftigen müssen, um meine schon "fertige" Maschine gescheit zum Laufen zu bekommen. Das CNC Zeug ist definitiv nicht plug and play!

Ich hab dann noch einen Smoothstepper (spezieller Step-Generator) adaptiert und jetzt kann ich die Maschine mit meinem alten Laptop über USB steuern.

Das Ding ist dadurch richtig schnell...rapids bis zu 12000 mm/min gehen problemlos (...für die, die Ahnung von der Materie haben)

Der Typ, der die Maschinen baut, verkauft ausschließlich in die USA. Ich musste da einfach zugreifen.

Die Schnitte auf den Fotos sind ohne jegliche Nachbearbeitung! Wenn die Parameter alle passen (man muss viel probieren), hab ich so gut wie null Grat. Der Cutter berührt das Blech ganz leicht während des Schneidens...dafür hab ich den speziellen Schlitten gebaut (alles zuhause gefräst).

Hier ist die Website von dem Laden.

www.cncsidewinder.com

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Du Spinnst!

Ich scheiß mir in die Hose wenn ich mir einen Gabel-Ringschlüssel-Satz von Facom kaufe, und du?!

Der blanke Neid blinzelt mir aus den Augen :-D .......

Viele Grüße,

:-D

Max

Geschrieben

Respekt, Andre,

Diese hier habe ich mir letztes Jahr zugelegt:

post-19477-1232991323_thumb.jpg post-19477-1232991334_thumb.jpg

Hat einen ähnlichen Arbeitsbereich, Kugelumlaufspindeln auf allen drei Achsen, Schrittweite von 0,00625 mm 0,02 mm Wiederholgenauigkeit und eine Eilgeschwindigkeit von 6000 mm/min. Das Einrichten dieser Maschinen ist echt kein Zuckerschlecken, das stimmt.

Was mich interessiert: Was nutzt du für einen Plasmaschneider? Welche Schnittgenauigkeit / wie präzise in der Breite hat / ist das Teil?

Ich nutze meine Fräse in erster Linie für Architekturmodelle, d.h. Holz, Acryl, etc. ein Umbaukit zum Plasmaschneiden reizt mich aber schon...

Gruß, Hannes

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Hannes,

wunderschöne Maschine! Das ist nochmal ne ganze Stufe edler! Ich glaube meine ist nicht so genau wie eine Haase... speziell die Z-Achse hängt in der Mitte des Tisches ein paar Zehntel durch (schwerer Schlitten auf Führungen, die nur an den Enden gestützt sind)...ist fürs 2D Plasmaschneiden aber völlig irrelevant. Kreise schneidet die Maschine perfekt ohne jegliche Kanten.

Der Plasmaschneider ist ein Citocut 10i von Oerlikon mit 30A. Mit der 0,8er Düse für Dünnblech hab ich ne Schnittbreite von 0,72mm bei 20A. Schneidgeschwindigket bei 1mm Blech um die 1500mm/min. Die Teile sind überraschend genau. Würde sagen auf 5 Hundertstel bei kleineren Objekten (siehe Bild...3mm Breite sollte es haben...gemessen hab ich 3.02) Wie das über den ganzen Tisch aussieht hab ich noch nicht probiert. Aber das ist ja dann eh die Maschine selbst und hat nix mit dem Plasmaschneider zu tun.

Bei dickerem Blech (ab 2 mm) nimmt man ne 1mm Düse und 30A Strom. Ab 4mm Blechstärke wirds aber dann schon unangenehm langsam mit der Schneidgeschwindigkeit.

Der 10i ist wirklich auf Dünnblech im Kontaktschnitt optimiert und produziert da einen fantastischen Schnitt.

Manchmal wünschte ich mir aber schon etwas mehr Bumms bei dickeren Blechen. Es gibt da tolle Hypertherm Geräte mit 60 A. Leider braucht man bei höheren Strömen dann aber auch ne aktive Z-Höhenregelung...und dann wirds richtig teuer (...mein Schneider rutscht einfach übers Blech mit ca. 200 g Andruckkraft).

Ganz wichtig: Keinen Billig-Schneider mit HF-Zündung kaufen! Die lässt deine Motoren zucken und steps verlieren!

Kannst du bei deiner Maschine überhaupt den Tisch so abnehmen, dass der Schneider nach unten "durchschiessen" kann?

post-222-1233024080_thumb.jpg

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)
Kannst du bei deiner Maschine überhaupt den Tisch so abnehmen, dass der Schneider nach unten "durchschiessen" kann?

Das geht leider nicht. Die T-Nuten Platte (unter der Opferplatte aus MDF) ist fester Bestandteil der Konstruktion. Ich hatte an eine Art Wanne gedacht. Bei einer Z Höhe von 125mm könnte das gehen. Ist aber auch eher unwichtig, für Metallarbeiten habe ich sie gar nicht gekauft, die Maschine ist für meine Zwecke optimal. Ich bin gerade nur etwas neidisch auf diese wirklich sehr guten Ergebnisse, die du da in Stahl produzierst.

H.

Bearbeitet von tikimoto
Geschrieben

...und ich bin neidisch auf deine genialen Führungen und Kugelumlaufspindeln! :-D

Ja mit einer Wanne könnte das gehen...bei meiner steht auch ein normaler Tisch drunter...der ist nicht offen nach unten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe einen Polini 102ccm mit 4-Gang Getriebe neu aufgebaut, und alle Lager, Simmerringe etc. ersetzt, kommt mit SHB 19/19 Vergaser und elektronischer Zündung, kann gerne getestet werden. Soll € 1200.- kosten 
    • Falls es ein VR One Gehäuse ist, da bearbeite ich immer die Silentgummis damit die etwas weicher werden.  
    • Ja da geb ich dir recht… in meinem Fall hatte ich das mit der qk zusammen angepasst. Wer weiß woran das lag schlussendlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information