Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Stand der Dinge ist, daß Hr. Maertens von den Schuhen und dem Zustand sehr angetan ist und die Schuhe für sein Museum sehr gerne haben würde.

Ich soll mich bei Ihm melden, wenn ich gedenke die Schuhe "loswerden" zu wollen.

 

Die Schuhe hatte mein Opa, so um 1969, bei einem Schuhmacher, der sowohl Schuhe auf Maß anfertigte, als auch fertige Schuhe hatte, in Vorderhornbach in Österreich, gekauft.

Den Schuhmacher gibt es immer noch in 3.ter Generation, ist aber nach Stanzach umgezogen.

Bearbeitet von DR. Cut
  • Like 2
Geschrieben

Schön, dass die tatsächlich sehr interessiert sind. :thumbsup:

 

Habe hier noch ein ungetragenes, sehr aufwändig gearbeitetes Paar in Wildleder aus den 80'ern (Charmeuse/HH) stehen, wohl das erste DM-Sondermodell überhaupt, an dem die Griggs-Familie ähnliches Interesse bekundet hat. 

 

Der Griggs-Clan (Dr. Martens seit 1960, bis 2005 als Alleinbesitzer) betreibt wohl bis heute die "Made in England" Produktion und das Firmenmuseum. Für bestimmte Exemplare aus deren Fabrik haben sie offenbar schon Wochenend-Trips mit Werksbesichtigung in Wollaston bei London spendiert. 

 

Vielleicht geht's für Dich ja all-inclusive an den Starnberger See?

 

 

Geschrieben

Schön find ich sie nicht. Eher sogar ein wenig hässlich. Aber der Zustand! Und dann noch von 69! Sowas sollte man nicht tragen. Viel zu schade. Ich persönlich würde sie dem Herrn Dr. Maertens geben. Im Tausch gegen ein ansehnlicheres Paar Schuhe.

  • Like 2
Geschrieben

So, Schuhe sind bei Hr. Maertens gut angekommen und er wolllte mir unbedingt eine Aufwandsentschädigung geben und meine Kontoverbindung haben..............hat mir 150€ überwiesen:sigh:.....hatte ich überhaupt nicht mit gerechnet.

Der WhatsApp Kontakt mit Ihm ,  war sehr freundlich und herzlich:thumbsup:.

Seltenst so einen spontanen und netten Kontakt gehabt!!!

 

  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Solovair - für mich im Vergleich zu den Docs die bessere Wahl! Größe wie angegeben - während nach meinem Eindruck die aktuellen Martins eher größer ausfallen!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mir sind die Tage diese Sohlen aufgefallen – kann mir da jemand was zu sagen? Habe ich so noch nie gesehen:

 

953513921_Bildschirmfoto2020-07-21um15_54_52.thumb.png.5529cd7c0f1485f749fa16eae9a7acd6.png

 

Bin gespannt.


Danke & Gruß

Geschrieben

Vielleicht wenn's zertifiziert wäre. Vielleicht ist sie das aber ja gar nicht? Müsste der Treter dann nicht auch Stahlkappe haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen. Bei einigen ist nur die Sohle gegen Durchstiche geschützt, andere sind auch auf der Oberseite verstärkt. Die Zehenschutzkappe ist heutzutage - wenn vorhanden - auch gerne mal aus Kunststoff und eher unauffällig. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Mal nachgegoogelt: Die Sohle wird bei DM tatsächlich bei den Arbeitsschuhen als "Slip Resistant" geführt. Inwieweit die jetzt zertifiziert ist steht da nicht.

 

Nach Öl-, Wasser-, Alkali- jetzt also auch Schlüpper-resistent. So geht Fortschritt! ;-)

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Schade drum, die dreckige Heuschrecke hat aus Doc Martens eine 0815 Chinaschrott Marke gemacht. Tausende Schuge die zu 90 % kacke aussehen.

 

Werde ich nicht mehr kaufen, kosten mittlerweile unverschämt bei der leider immer beschisseneren Qualität.

 

Hatte zuletzt Anfang Dezember nochmal einen Versuch gestartet, nein danke. Fühlen sich leider unterirdisch an, erinnern von der Materialanmutung eher an Gummistiefel.

  • Like 1
Geschrieben

@klugscheißerEs gibt eine Produktlinie von denen, die werden tatsächlich noch in England hergestellt. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die tatsächlich besser, oder einfach nur teurer sind, die Preise sind jedenfalls ziemlich knackig. Mein Interesse an dieser Marke hat allerdings ebenfalls ziemlich nachgelassen. Aus den allseits bekannten Gründen... 

Geschrieben

Ich habe schon lange keine Dr Martens mehr gekauft und werde wohl auch keine mehr kaufen. Glücklicherweise habe ich zu Zeiten, als die noch eine vernünftige Qualität hatten, einen ausreichenden Lagerbestand aufgebaut, der mir noch viele Jahre reichen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab hier ein Paar schwarze 1460er aus mutmaßlich asiatischer Produktion (jedenfalls fehlt der MADE IN ENGLAND Schriftzug auf der Sohle) seit ca. 2009 rumstehen, die ich wegen Steinhärte kaum getragen habe. Damals gabs auch noch keinen Hype durch Influencer und C-Prominenz und ein Börsengang war auch nicht absehbar, deshalb meine ich mich an einen aus heutiger Sicht schnäppchenhaften Kaufpreis von 79 Euro zu erinnern. 

 

Daneben steht noch ein Paar oxblood 1460er aus jüngerer britischer Hochpreis-Produktion, die es als Restgröße zufällig ordentlich rabattiert, aber immer noch nicht ganz günstig vor 2 Jahren bei ebay.co.uk gab.

Alleine schon der wertige Karton inkl. Historien-Booklet machen einiges her. Vom Material her auch eine völlig andere Anmutung als die Asia-Produktion und von Anfang an ohne Fersenblasen tragbar. 

Wenn Geld keine Rolle spielt, ist die aktuelle "Made in England"-Kollektion sicher interessant. Zur regulären UVP hätte ich sie persönlich aber nicht gekauft. 

 

 

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob der Artikel aus der Süddeutschen bekannt ist.

 

Interessant, dass neben dem deutschen Fußball, Goethes Faust, Lessings Emilia Galotti, Jägermeister und VW auch Dr. Maertens seinen Ursprung in Braunschweig (bzw. im Braunschweiger Land) hatte.

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung