Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Steuerzeiten bezubehalten muss man ja nur 1mm oben und 1mm unten unterlegen,

d.h. ich brauche nicht aufschweissen wenn ich vorher schon 1,7 untergelegt habe (Zylinderkopf ist dementsprechend angepasst)...da dürfte oben kein Kolbenring raushupfen.

Macht es Sinn die Steuerzeiten bei 2mm mehr Hub beizubehalten? War eigentlich recht zufrieden damit.

Gibt's sonst dazu noch sinnvolle Änderungsvorschläge und Tipps?

Geschrieben
Um die Steuerzeiten bezubehalten muss man ja nur 1mm oben und 1mm unten unterlegen,

d.h. ich brauche nicht aufschweissen wenn ich vorher schon 1,7 untergelegt habe (Zylinderkopf ist dementsprechend angepasst)...da dürfte oben kein Kolbenring raushupfen.

Macht es Sinn die Steuerzeiten bei 2mm mehr Hub beizubehalten? War eigentlich recht zufrieden damit.

Gibt's sonst dazu noch sinnvolle Änderungsvorschläge und Tipps?

bei 2mm mehr hub musst du nur 1mm durch dichtungen ausgleichen.

Geschrieben

Um die Steuerzeiten bei Mehrhub beizubehalten musst du immer den Aulass ein wenig hochziehen und den Zylinder tieferlegen!

Soll heißen um zB bei 190/130 zu bleiben musst du den Zylinder 0,7mm Tieferlegen (dünnere Fudi nehmen) und den Auslass 0,5mm hochziehen. Den Mehrhub musst du dann durch eine 1,7mm starke Kopfdichtung ausgleichen. Anderherum landest du nach deinem Plan mit 1mm FuDi bei 194/137.

Geschrieben

Genau das gleiche Thema hab ich gestern Abend mit meinem Spezl diskutiert.

Den Hub mit oben und unten jeweils 1mm beilegen auszugleichen ist das eine. hab dann theoretisch auch die gleiche QK wie vorher.

Aber: Die Steuerzeiten verschieben sich auf alle Fälle - wenn man nicht schon recht grenzwertig ist sollte man anpassen

Durch den Mehrhub ist evtl auch ein anderes Kopflayout anzustreben

@undi: Wieso Spindeln? der Durchmesser der Welle bleibt doch gleich- lediglich der Hub wird verändert. Wenn das Pleuel ansteht dann kann man den Bereich auch wegdremeln?! :-D Klar ist Spindeln die sauberste Lösung aber doch nicht zwingend erforderlich.

Is jetzt mal meine Theorie.....

G

AUGUST

Geschrieben
Hab im Moment 128,5/193 mit 1,7er Fudi (Vom Powes gemessen).

Stimmt 0,5 auf jeder Seite unterlegen, hab mich vertan.

Ergebnis wäre: 195/134. Kannst ja mal hier gucken, wo du wie am besten hinkommst.

Geschrieben
@undi: Wieso Spindeln? der Durchmesser der Welle bleibt doch gleich- lediglich der Hub wird verändert. Wenn das Pleuel ansteht dann kann man den Bereich auch wegdremeln?! :-D Klar ist Spindeln die sauberste Lösung aber doch nicht zwingend erforderlich.

Is jetzt mal meine Theorie.....

G

AUGUST

wenn du die welle garnicht in die lima seite bekommst, ist dremeln eher unprofessionell, geht aber sicher!

Hatte mal eine 62,7er und da mußte ich den durchmesser im limabereich, dort wo das pleuel ist um ca 1,5 mm erweitern im durchmesser

Geschrieben
wenn du die welle garnicht in die lima seite bekommst, ist dremeln eher unprofessionell, geht aber sicher!

Hatte mal eine 62,7er und da mußte ich den durchmesser im limabereich, dort wo das pleuel ist um ca 1,5 mm erweitern im durchmesser

Das ist schon richtig ja. Ich geh aber davon aus dass er die gleiche Welle verwendet die er vorher auch hatte - nur eben von 60 Hub auf 62 umbauen will. Das ganze KUWE Gehäuse rausdremeln ist schon arg russisch. Ich hatte ja geschrieben wenn das Pleuel angehen sollte kann man den Bereich wegfräsen.

G

AUGUST

Geschrieben
Das ist schon richtig ja. Ich geh aber davon aus dass er die gleiche Welle verwendet die er vorher auch hatte - nur eben von 60 Hub auf 62 umbauen will. Das ganze KUWE Gehäuse rausdremeln ist schon arg russisch. Ich hatte ja geschrieben wenn das Pleuel angehen sollte kann man den Bereich wegfräsen.

G

AUGUST

das Pleuel wird auch angehen ich habe bei meiner Welle sogar außen das Pleuel geschliffen

Geschrieben
das Pleuel wird auch angehen ich habe bei meiner Welle sogar außen das Pleuel geschliffen

Hallo,

aber das gibt doch einen potenziellen Schwachpunkt, das Pleul ist an dieser Stelle doch eh nur max. 4mm stark und wenn du dann noch etwas wegschleifst? Und was ist mit deiner Wuchtung?

Gruß Peter

Geschrieben
Hab im Moment 128,5/193 mit 1,7er Fudi (Vom Powes gemessen).

Stimmt 0,5 auf jeder Seite unterlegen, hab mich vertan.

ist auch falsch!

die welle fähr ja einen milimeter weiter runter, und einen weiter rauf!

du müßtest deine dichtung um 0,5 mm dünner machen, und dann kommt der kolben 1,5 mm oben weiter raus

Geschrieben (bearbeitet)
Ein Feature habe ich noch vergessen, der Kolben steht wahrscheinlich Unten an der Kurbelwelle an! Im UT

Heisst Kolben kürzen...

Folgendes hab ich berechnet um bei den Steuerzeiten zu bleiben:

Eine Frage wurde noch nicht beantwortet, hat es Sinn bei den aktuellen Steuerzeiten zu bleiben,

oder sollten die SZ auch verändert werden um die aktuelle Motorcharakteristik beizubehalten?

Edit, hab ich beim SZ-Rechner vertippt.

post-21844-1232719848_thumb.jpg

Bearbeitet von Spooky
Geschrieben (bearbeitet)
Pleuel schleifen ist doch Pfusch! Wenn dann am Gehäuse was wegnehmen.

Und ich dachte mir da braucht man nicht ausspindeln...

@Brosi, danke für den Link!

.

Wenn du wüsstest wie viele Pleule geschliffen werden

Ich habe es in einem anderen Topic auch schon ausführlich beschrieben wie schleifen von der Flex Methode halte ich auch nichts wird auch anschließend innen auf ovalität vermessen und sonst auch innen nachgeschliffen haltet jetzt bei meinem Motor mit über 35NM schon fast 5000km.

Ich finde die 128,5° für Leistung von unten nicht Ideal wie du es haben möchtest nur kannst es dir mit dem Zylinder jetzt leider nicht mehr aussuchen.

Was du noch machen könntest die Einströhmfenster nach oben ziehen habe ich auch gerade bei zwei Zylindern wieder gemacht

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
Ich finde die 128,5° für Leistung von unten nicht Ideal wie du es haben möchtest nur kannst es dir mit dem Zylinder jetzt leider nicht mehr aussuchen.

War auf der Strasse aber sehr überzeugend.

Geschrieben (bearbeitet)
War auf der Strasse aber sehr überzeugend.

Wird sicherlich mit der längeren Welle noch mehr Kraft geben aber ich würde den Vorauslass kleiner machen (29-30°wenn du die Leistung unten haben willst) beim nächsten Zylinder oder die Einströhmfenster bearbeiten

lg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
Ich finde die 128,5° für Leistung von unten nicht Ideal wie du es haben möchtest...

D.h. Du würdest mehr ÜS und weniger VA bevorzugen

oder grundsätzlich mehr ÜS und VA gleich belassen?

@Spooky: Mit was für einem Topf soll das Ganze betrieben werden?

Geschrieben (bearbeitet)

Pipe Design Charger, das ganze ist mit 60mm Welle top gelaufen.

Einzige Änderungen die ich gerade durchführe/vorhabe:

S&S Ansaugstutzen statt Ansauger über beide Hälften

Tassinari V-Force RD350 statt NSR 400 Boyesen Membran

Rallyblock statt PX-Block

Und natürlich 62mm Hub statt 60mm, Undi-Pilzwelle

Bearbeitet von Spooky
Geschrieben

Hab mit dem Charger die Erfahrung gemacht dass er mehr Vorauslass will.

Ich war unten wie oben recht zufrieden mit den SZ, hab deshalb sogar ein langes Malossi Primär verbaut.

Geschrieben

sers Bua,

ich persönlich würde wie Patricks sagt folgendermaßen vorgehen:

1.) Fußdichtung minus 0,6 (Zylinder 6 Zehntel tiefer setzen) und mal schauen ob sich das mit dem oberen Kolbenring überhaupt ausgeht....keine Ahnung wie das beim Malossi ist.

2.) Kopfdichtung plus 1,6mm.

3.) Auslass belassen ODER wenn du meinst der Charger braucht die VA-Zeit dann den Auslass um 0,45 höher fräsen, dann bist du so wie gehabt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen wo man noch solche 62er DRT Hubzapfen herbekommt?

Ich finde aktuell keinen Händler der welche hat.

Norman

Bearbeitet von Norman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
    • Ist das das Kerzenbild bei Vollgas?  Welche Kerze ist verbaut? 
    • Freundlich bleiben!  Im Leerlauf ist es eher "zu wenig", dann aber eher etwas zu viel.  Natürlich nur, wenn alles korrekt ist und den original Spezifikationen entspricht! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung