Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sag mal.. hast du die schrauben beim motor eingesetzt bevor du die primär eingebaut hast, da gehören 2 drunter die im eingebauten zustand nicht mehr montierbar sind.. nur als hinweis...

Das hab ich mal auf JOBs Seite gelesen, aber beim 52er Motor wüsste ich nicht, welche Schrauben da gemeint sein könnten. Übriggeblieben ist auch nichts :thumbsdown: Vielleicht erst ab 1954?

Danke für die Tips! Das mit der Schweißzange klingt gut, Alunieten eher nicht, weil auf der Rückseite keine Nietknubbel sein sollten, richtig schweißen muss ich mal übermorgen die Kollegen vom Stammtisch fragen. Geht das bei so dünnen Blechlein?

Geschrieben (bearbeitet)

Das hab ich mal auf JOBs Seite gelesen, aber beim 52er Motor wüsste ich nicht, welche Schrauben da gemeint sein könnten. Übriggeblieben ist auch nichts :thumbsdown: Vielleicht erst ab 1954?

Ja genau - ist wie bei Motoren bis V33 - Gehäusebolzen sind fix in einer Gehäusehälfte.

G.

Bearbeitet von hartger
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Wieder über 6 Monate vergangen, aber die ACMA ist wieder an der frischen Luft im Hinterhof, läuft, leuchtet und kann nächsten März getüvt und angemeldet werden. :crybaby:

Hier ein paar Fotos seit April bis jetzt:

Festziehen des Polrades mit Flacheisen als Polradhalter, das sich gegen den Motorblock abstützt

post-5184-019564700 1290252746_thumb.jpg

_____

Motor ist eingehängt

post-5184-073235500 1290252768_thumb.jpg

_____

Sie steht endlich wieder auf eigenen Rädern, wenn auch nur im Kellerflur

post-5184-060949600 1290252723_thumb.jpg

_____

Montage des Hauptständers. Derselbe ist von Pascoli und musste erst noch verzinkt werden :crybaby:

post-5184-069514900 1290253382_thumb.jpg

_____

Soffittenfassung wurde einfach auf Grundplatte mit Hohlnieten befestigt

post-5184-007211000 1290253405_thumb.jpg

_____

Eine Gummidichtung habe ich aus Fahhradschlauch geschnitten

post-5184-087390400 1290253426_thumb.jpg

_____

Eines der Hauptmerkmale der ACMAs bis 1954 - das Auteroche-Rücklicht

post-5184-006072000 1290253469_thumb.jpg

Time Warp - letztes Foto war im Mai, die folgenden sind gestern gemacht. Der lange dazwischenliegende Zeitraum ist auf alles mögliche zurückzuführen, von Operation der Daumensehnenscheide über beruflichen Stress bis zu Familienzugeständnissen.

_____

Irgendwie sieht sie auf den Fotos vom fertigen Zustand nicht viel anders aus, als auf den Fotos kurz nach dem Kauf. Aber das soll ja bei einer O-Lack-Kiste auch so sein.

post-5184-017306700 1290253600_thumb.jpg post-5184-074437700 1290253489_thumb.jpg

post-5184-001605900 1290253566_thumb.jpg post-5184-046191800 1290253362_thumb.jpg

_____

Achja, in Frankreich war es üblich, den Roller mit einer Plakette des Eigentümers zu versehen. Die Christophorus-Plakette habe ich über ebay aus USA erstanden, die Gravur habe ich dann leicht französifiziert :thumbsdown:

post-5184-017045700 1290253509_thumb.jpg

_____

Das, was übriggeblieben ist, d.h. mit Neuteilen ersetzt wurde; die alte Satteldecke fehlt hier

post-5184-080705600 1290255824_thumb.jpg

Nächstes Frühjahr wird es dann hier noch Fotos in schönerem Ambiente geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Rainer, Du hast mich motiviert! Ich fange nun diesen Winter mit der LU vom Pippo an. Muss auch den Motor und die Elektrik überholen.

Da kann ich ja dann auf Deine Erfahrungen zurück greifen. :thumbsdown: Die Optik geht soweit in Ordnung.

5680675.jpg

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Ist wirklich sehr schön geworden...

Überleg dir mal, ob du nicht vielleicht doch den alten Sattelbezug verbauen willst. Fände ich passender! Man kann ja vielleicht die alten Nähte beim Sattler ausbessern lassen...

Geschrieben

Danke :thumbsdown:

Mit der alten Satteldecke war ich letztes Jahr bei einem Sattler, der lächelnd den Kopf geschüttelt hatte, als ich ihn fragte, ob er das wieder notflicken könne. Die ist aus Kunstleder, das komplett verhärtet ist, die Nähte in weiten Teilen ausgerissen - da ist wohl nichts mehr zu machen. Aber zwei Winter auf dem Gehsteig und die neue bekommt auch Patina...

:crybaby: war'n Witz

Geschrieben

Hi,

gab es das Auteroche Rücklicht auch ohne Schriftzug? Mir haben die Franzosen immer gesagt, das ohne ist ein Ersatzteil eines Fremdherstellers - letzlich wurscht, aber interessieren würde es mich doch. Ohne Schriftzug findet man öfter. In Lipsheim wollte jemand für ein Repro 60€, da war ich dan über mein Originalglas für 2€ doch recht erfreut :thumbsdown:

Gruß

Jan

Geschrieben

Keine Ahnung, ich war froh, überhaupt ein gläsernes zu bekommen. Das zerbrochene alte hatte auch keinen Schriftzug, trotzdem unterscheiden sich beide Gläser. Den Auteroche-Schriftzug habe ich bisher nur auf Plastikgläsern gesehen.

Ich glaube, ich muss mal nach Lipsheim...

post-5184-094563500 1290288955_thumb.jpg

Geschrieben

is echt schön geworden...

dh die nächsten ausfahrten wieder im fuffitempo :crybaby:

warum hast wegen deinem rücklicht net einfach mal mich gefragt. hätte dir des ratzefatze auf arbeit zusammengepunktet...wahrscheinlich hab ich da am stammtisch wieder mal mit abwesendheit geglänzt :thumbsdown:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei dem Kollegen hatte ich mal ne große Bestellung gemacht, weil er einige schöne seltene Teile "En stock" hat.

Gekommen ist dann nur das Standart Zeug, der Rest war nicht lieferbar.

Im Katalog aber immernoch "En stock"....heist wahrscheinlich übersetzt : "Wo steckts !?" :thumbsdown:

alles in allem aber ok.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Vielleicht ja eine 51er (gingen bis Rahmennummer 3310), die erst 1952 zugelassen wurde? Wobei der Scheinwerfer am Lenker aussieht wie von der V52 (Ø130mm). Beim Sickenrahmen sollte der eigentlich größer sein (Ø150mm).

Aber wer weiß schon ob die während des Modellwechsels nicht auch die letzten paar Sickenrahmen schon mit dem kleinen Scheinwerfer ausgerüstet haben.

Geschrieben

nö. sind neue Schweißnähte, die von seinem ehemaligen französischen Besitzer gemacht wurden, weil er seine Vespa so haben wollte

Contact Cyril Badaire on Facebook 

  • Thanks 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
On 7/17/2022 at 8:29 PM, thisnotes4u said:

Vielleicht ja eine 51er (gingen bis Rahmennummer 3310), die erst 1952 zugelassen wurde? Wobei der Scheinwerfer am Lenker aussieht wie von der V52 (Ø130mm). Beim Sickenrahmen sollte der eigentlich größer sein (Ø150mm).

Aber wer weiß schon ob die während des Modellwechsels nicht auch die letzten paar Sickenrahmen schon mit dem kleinen Scheinwerfer ausgerüstet haben.

Sickenrahmen 46-49 für die IT Modellen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • okay.    Dürfen dann die Bilder von Barnie ins Wiki oder muss da erst eine Einwilligung her? Die Pläne bei Scooterhelp,  Kabel Schute etc. kann man ja auch nicht einfach hochladen. Und wie sieht das Copyright bei den Piaggioplänen aus?
    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung