Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

holla die waldfee!

jetz hab ich mir doch glatt ne 2te vespa zugelegt und ich glaub schön langsam bricht bei mir der vespa-wahnsinn aus!

da der lack der "neuen" nicht mehr ganz so toll ist (auch n paar roststellen usw.) wäre eigentlich ne lackierung fällig.

aber ich hab da noch gut 2 m² kuhfell weiss/lila aus plüschfell rumliegen.

was meint ihr? ist es ne gute idee die ratte komplett anstatt zu lacken zu "plüschen"?

dachte da einfach mit sprühkleber an der karosse und dem lenkeroberteil verkleben. sauberst verarbeitet versteht sich.

würde das gut kommen? würde ich ausgelacht auf nem treffen? sieht sowas affig aus? was meint ihr?

12414140.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

haltbarkeit: wenns "abblättert" neu mit sprühkleber druff

wenns regnet: egal, dann wirdse halt nass. danach gibts ne wäsche mit haarshampoo *löl* trocknet ja wieder. kann ja auch noch nen kamm ins handschuhfach packen :-D

Bearbeitet von RossiAustria
Geschrieben

Vor allem wenns mal Naß ist, schlecht trocknet und in den Ecken und Fugen

schöne Feuchtigkeitsnester dem Verrotten einen schnellen und guten

Gedeien nichts mehr entgegen wirkt.

Schnelles durchrosten garantiert :-D

Wenn der Roller allerdings NUR im Trockenen steht und NIE im Regen bewegt wird,

kannst das ja machen. (Ausstellungen, Museum, Custom Shows).

LG B.

Geschrieben
Vor allem wenns mal Naß ist, schlecht trocknet und in den Ecken und Fugen

schöne Feuchtigkeitsnester dem Verrotten einen schnellen und guten

Gedeien nichts mehr entgegen wirkt.

Schnelles durchrosten garantiert :-D

Wenn der Roller allerdings NUR im Trockenen steht und NIE im Regen bewegt wird,

kannst das ja machen. (Ausstellungen, Museum, Custom Shows).

LG B.

naja auf customshows ect. wird se wohl nicht antanzen.

und thema durchrosten: die is doch drunter lackiert...

wird halt dann keine alltagskiste wenns regnet usw.

wird nur wartscheins saulustig werden, wenn ich vom plüsch die nase voll hab und das zeuchs wida runterbekommen will!

aber was solls? sowas hat wohl kaum einer, is ein absoluter hingucker und hat seltensheitwert. möglicherweise auch die beste diebstahlssicherung?

Geschrieben

klasse idee, hab ich demnächst auch vor :-D

aber ob die 2m² reichen? halt ich für zu knapp!

wegen dem regen und dem durchrosten geb ich meinen vorrednern recht...rostschutz vorher macht aber trotzdem sinn.

aber das weiß in dem lila-kuhfell wird sehr schnell unansehnlich, wenn das fell von vorne herein schon schwarz ist fällt das eher nicht so schnell auf.

frohes schaffen,

bubu50n

Geschrieben
klasse idee, hab ich demnächst auch vor :-D

aber ob die 2m² reichen? halt ich für zu knapp!

wegen dem regen und dem durchrosten geb ich meinen vorrednern recht...rostschutz vorher macht aber trotzdem sinn.

aber das weiß in dem lila-kuhfell wird sehr schnell unansehnlich, wenn das fell von vorne herein schon schwarz ist fällt das eher nicht so schnell auf.

frohes schaffen,

bubu50n

es sind 1,62m auf 2,05m also 3,32 m² müsste schon reichen...

Geschrieben

Wenn Du schon fragen musst, ob Du's machen sollst würd ichs lassen. Man sollte von seinen Ideen schon überzeugt sein... :-D

,..pennah!

Geschrieben
ehr die absolute lachnummer ! :-D:-D

Also die Zoo-Crew hat jede Menge Bikes mit Plüsch überzogen, und die sind sowas von hip... :-D

Aber wie hier schon die Vorredner angemerkt haben, Alltagsreusen sollte man so nicht unbedingt bekleben wegen Feuchitgkeit usw.

So lange es Dir gefällt, mach es. Deine Meinung ist ausschlaggebend

:-D

Geschrieben
Wenn Du schon fragen musst, ob Du's machen sollst würd ichs lassen. Man sollte von seinen Ideen schon überzeugt sein... :-D

,..pennah!

:-D

Und: Die Zoologen-Truppe sitzt irgendwo im sonnigen Süden der USA und hat nur nichttragende Teile bespannt. Ich würde sogar sagen, dass bei vielen Mopeds von denen sogar nur Kunststoff unterm Fell ist. Und was das "die is doch drunter lackiert..." angeht: 'Ne Vespa rostet doch schon bei zu feuchter Aussprache und ohne dass Du einen nassen Lappen drauflegst. Die linken Backen von Sprint / VNB / ... sind innen auch meist mehr oder weniger lackiert und trotzdem sind 7 von 10 Backen hinten in der Nasse-Lappen-Sammelecke durchgefault.

Geschrieben

Um den Putzigkeitsfaktor zu kompensieren würde ich Hörner am Lenker ranbringen und hinten einen Schwanz, wo wenn man den hochhebt ......................

Geschrieben
würde ich ausgelacht auf nem treffen?

wenn du schon so direkt fragst --> es könnte durchaus vorkommen ! :-D

mal anders gefragt, wie schaut die paykah eigentlich im Ist-Zustand aus ?

Geschrieben

Wahnsinn, wie verrostet die ist :-D

Mal ordentlich mit dem Dampfstrahler drüber, polieren, konservieren und ab dafür!

Was hier immer alle neu lackieren wollen :-D

./c

Geschrieben

Die sieht doch noch ganz gut aus. Ich würde die so lassen, der Zustand ist doch erhaltenswet. Pk's ist doch noch eine vertretbare PK, sieht aus wie eine Mini PX. Würdest dich bestimmt in ein paar Jahren Ärgern, wenn du die verschandelst.

Geschrieben

Auf das ich jetzt verbal hingerichtet werde. Ich hab das soeben als Option für meine Spezial ins Auge gefasst :-D

Es müsste doch eine Möglichkeit geben das Darunter so zu gestalten, dass Rost kein Thema mehr ist und allenfalls das Fell zerfault. Ich hirne und werde berichten...

Geschrieben
Auf das ich jetzt verbal hingerichtet werde. Ich hab das soeben als Option für meine Spezial ins Auge gefasst :-D

Es müsste doch eine Möglichkeit geben das Darunter so zu gestalten, dass Rost kein Thema mehr ist und allenfalls das Fell zerfault. Ich hirne und werde berichten...

logens! VERZINKEN!?

schwarz matt hab ich schon, evtl. olivgrün und tarnfleck? kost aba wida viel asche und arbeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Was du an der pk´s ( ich nehme den spitzname scheißhaus hiermit offiziell zurück nachdem ich die fotos gesehen hab ) jetzt kagge findest, will nicht wirklich in meinen kopf. super zustand, ein bisschen aufpolieren, konservieren ( irgendwie in den letzten wochen mein lieblingswort ) und DANN haste nen hingucker und das meine ich tod ernst digga ! :-D

Super Farbe, schöne Patina ! :-D

Wenn du sie lackieren solltest, schleif bitte den orginalen Lack nicht an, dass spätere Generationen vielleicht noch die Chance haben sich an selbigem zu erfreuen !

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

naja christoph. recht hast schon, hab daran auch schon gedacht sie nur zu polieren, aba rot is nun mal ganz und garned meine farbe.

bin echt schwer am überlegen. ich glaub ich mach mir 3 zettel, schreib jeweils was ich machen soll drauf, falt sie zusammen, wähle einen und lass das schicksal entscheiden.

evtl. sollte ich die schwarze dafür hernehmen die is eh schon so matschig das wurscht is.

ich werd da wohl noch ein paar monate bis frühling ist drüber schlafen.

ps: was wär se denn wert, wenn ich sie nur schön polier und die roststellen mit o-lack ausbessere? an der hütte is nie was verbastelt worden. alles totaly orichinol!

2 vorbesitzer, wobei die ersten ein altes ehepaar waren und die 2te ne junge dame die das dingens nur gefahren ist. km hat se so um die 13000 druff.

HAT NIEMAND ´N HP4 RUMLIEGEN?

Bearbeitet von RossiAustria

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung