Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

andere frage: welche sind denn unbedingt nötig? orange fürn blinker is klar. aber grün fürn leerlauf muß ja nicht unbedingt sein, oder? zwecks nicht unnötig viele löcher bohren müssen in einen ersatzdeckel

Geschrieben (bearbeitet)

...nötig. hmmmm.

Was ich bei meiner Helvetia-Spanierin ganz lustig finde, ist dass die linke und die rechte jeweils für die Blinker sind.

Mitte ist so komisch blau-grün und geht nur mit dem Fernlicht bzw. beim Betätigen der Lichthupe an...

Edit sagt noch, dass die Neutralleuchte dort sitzt, wo normalerweise der Killschalter ist...

...ach, hier ein Bildchen:

post-17315-1233658461_thumb.jpg

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

...stimmt wir haben ja gar keine Linces. Das sind ja Serie 80...

Wo ist da eigentlich genau die Abgrenzung? Rainer?

Und alles schon wieder offtopic...

Geschrieben

Ist meine denn noch ne Serie 80, oder doch schon ne Lince? hat ja keine Toolbox im Rahmen, im Gegensatz zu Deiner.

Sorry, wo gibts die Leuchten??

Geschrieben (bearbeitet)
Wo ist da eigentlich genau die Abgrenzung? Rainer?

Schwer zu sagen - mag sein daß es dazu garkeine echte Grenzlinie gibt.

Für mich ist alles ohne 12V/130W Motoplat + Batterie und ohne den Großen Scheinwerfer im voluminösen Lenkkopf noch nicht Lince/Lynx.

Alles andere, was neumodischer ausschaut als Jet (ab ca. Bj.80) sehe ich als Ser.80.

Wie gesagt - ist bloß meine Meinung - es wird da sicher besser informierte echte Kenner geben.

Zu den spanischen Modellwechseln steht einiges beim LCGB => KLICK

Edith: Ich sehe den Roman gerade lesen... sag mal was als ausgesprochener Esmeralda-Kenner. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Beim LCGB hatte ich auch gerade gelesen, ich zitiere ma für alle die wichtige Passage:

Eventually the "SERIES 80" range was launched and in general this range featured (LYNX style) fibreglass mudguard/horncasting,

an ignition switch, new style locking seat, Vespa style "body-line" indicators, 6V electric's (12V Motoplat electric's on later machines),

upgraded (CEV) switchgear/lights, fat front dampers and sticker type badging. My 1982 model still features the old style metal headset

(with 3 warning lights) and the toolbox mounted air filter.

Das deckt sich ziemlich mit dem, was im Herreros Buch steht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Die Griffe gibt es wohl hier.

Ich würde auch noch ein Paar nehmen... wenn jemand bestellt.

Wäre dabei aber beim letzenmal bestellen gabs die Dinger dann nich wirklich :(

Also wenn du bestellt melde dich

lG

cheesi

Geschrieben

mal ne ndere Frage zu dem Foto... ist das Lenkerunterteil Original silber? Das ist bei meiner weissen nämlich auch in silber? Bisher dachte ich, daß das jemand nachträglich angemalt hat...

Suche noch solche 3 Originalleuchten. Von den Kontrollleuchten aus dem LINCE GFK Kopf hab ich noch genug (würd ich auch tauschen).

BTW, suche auch so Griffe wie auf dem Bild. Einer alleine würde aber auch schon reichen.

Geschrieben
mal ne ndere Frage zu dem Foto... ist das Lenkerunterteil Original silber? Das ist bei meiner weissen nämlich auch in silber? Bisher dachte ich, daß das jemand nachträglich angemalt hat...

ja, ist original silber

Geschrieben
mal ne ndere Frage zu dem Foto... ist das Lenkerunterteil Original silber? Das ist bei meiner weissen nämlich auch in silber? Bisher dachte ich, daß das jemand nachträglich angemalt hat...

Denke nicht, daß es original so war. Evtl. mal ausgetauscht worden?

ja, ist original silber

Aber der ganze Roller, nicht nur das Lenkerunterteil.

Geschrieben
...Aber der ganze Roller, nicht nur das Lenkerunterteil.

Ja klar... meinte ich auch so... Er bezog sich doch auf das Foto, das ja von meiner stammt... oder nicht? Oder doch?

Geschrieben

hmmh, ich hab whity whitemans serie 80 zitiert!! Der hat ein silber unterteil und ne weisse abdeckung wie bei meiner spezial!!!

Ja klar... meinte ich auch so... Er bezog sich doch auf das Foto, das ja von meiner stammt... oder nicht? Oder doch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung