Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Würde schweissnäthe nicht verzinnen. Beim verszinnen wird Säure eingesetzt, das in Verbindung mit zwei aufeinender gepunktete Bleche bleibt nur kurz rostfrei.

Meiner Meinung nach müsste der vom rostangefresse Bereich auch erneuert werden, Klar ist das sehr aufwendig, ist aber jaauch ein seltenes Fahrzeug. Die Schweissnaht vorne würd ich weder spachteln noch zinnen. Wenn das gut gemacht ist kannst du das mit ein wenig finish Auffwand glatt bekommen.

  • Antworten 131
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

:-D Sehr gute Arbeit !

Gratulation !

So..Endlich gehts wieder voran!

Habe heute den Rahmen vom Karosseriebauer abgeholt. Bin mit der Arbeit sehr gut zufrieden...

Nächste Woche werde ich nochmal in Ruhe die Schweißnähte ausdünnen und nacharbeiten.

Bleibt nur die Frage, ob ich vielleicht besser die Rostnarben im Bereich des Tunnels (rechts) vernünftig verzinnen lassen soll, damit der Lackierer nicht soviel spachteln muss. Leider fehlt mir hierzu eine passenende Adresse. Selber traue ich mich da nicht ran...Möchte mir den Rahmen auf den letzten Metern vor dem Lackieren nicht versauen! Weiß jemand von euch eine gute Kontaktadresse im norddeutschen Raum?

Geschrieben (bearbeitet)
Würde schweissnäthe nicht verzinnen. Beim verszinnen wird Säure eingesetzt, das in Verbindung mit zwei aufeinender gepunktete Bleche bleibt nur kurz rostfrei.

Es gibt säurefreie Verzinnungspaste vom Korrosionsschutz-Depot, funktioniert gut ! Bis zur Erfindung des Karosserie-Spachtels wurde NUR verzinnt, bestimmt nicht weil die Stellen sofort wieder anfangen zu rosten !

Die Schweissnaht vorne würd ich weder spachteln noch zinnen. Wenn das gut gemacht ist kannst du das mit ein wenig finish Auffwand glatt bekommen.

Spaßvogel, wie soll man die Schweißnaht denn dann glatt bekommen wenn nicht mit zinnen und nicht mit spachteln ?? Handauflegen ?? :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Mal abgesehen davon, handelt es sich um die angedachten Stellen ja nicht um überlappendes Blech ? da kann man das schon mit ruhigem Gewissen verzinnen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach viel Messerei und Biegerei sind die Trittleisten nun angepaßt...War ne Menge Arbeit!

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an meinen Kumpel Florian! :-D

Die Schweißnähte sind nun auch ausgedünnt. Wenn die Anbauteile vom Strahlen zurück sind, gehts endlich zum Lackierer! :-D

post-8056-1241629965_thumb.jpg

post-8056-1241630003_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So...Der Rahmen wartet gerade beim Lackierer auf seinen Anstrich...

Mittlerweile ist der Motor aber fertig geworden... Er springt besser an, als der Motor in meiner PX und klingt SUPER! :-D

Kann's kaum erwarten, dass es weitergeht!!!

post-8056-1242492690_thumb.jpg

post-8056-1242492742_thumb.jpg

post-8056-1242492890_thumb.jpg

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben
So...Der Rahmen wartet gerade beim Lackierer auf seinen Anstrich...

Mittlerweile ist der Motor aber fertig geworden... Er springt besser an, als der Motor in meiner PX und klingt SUPER! :-D

Kann's kaum erwarten, dass es weitergeht!!!

schön.... wirklich klasse arbeit... weiter so :-I

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe heute nach 3,5 Monaten Wartezeit die Chromteile meiner Königin abgeholt. Ist echt ein großer silberner Haufen. Der Preis dafür hat mir übel die Tränen in die Augen getrieben...Ist bei dem schlechten Ursprungszustand aber wohl zu erwarten gewesen... :-D

Bin mit der Arbeit eigentlich recht gut zufrieden, auch wenn die Steinschlagecken leider nicht mehr wirklich schön zu retten waren. Die teilweise "cent"-Stück grpßen Löcher mußten zugelötet werden. Danach 6-8 mal verkupfert und geschliffen. Und dann verchromt. Sie haben leider trotzdem noch einige Narben. Mal schauen, ob ich mal irgendwo neue Steinschlagecken organisiert kriege. Also, falls jemand noch welche im Regal liegen hat... :-D

Hoffentlich läßt sich der Lackierer nicht mehr allzu viel Zeit! Will die Queen endlich wieder zusammenbauen!!!

post-8056-1244660108_thumb.jpg

Geschrieben

das foto mit den chromteilen find ich echt geil, mich jukt´s bei sowas dann mächtig - einbauen, einbauen, einbauen! ich denke das wird eine qualitativ hochwertige restaurierung, siehe motor, schön gearbeitet!

weitermachen!

dieter

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Endlich habe ich heute die ersten großen Teile vom Lackierer bekommen. Der Lack ist um ca.20-25% mattiert worden und Radläufe und Backen von innen originalgetreu nur rot grundiert.

Bin sehr begeistert von der Arbeit des Lackierers!!!Die Überganänge zum neuen Trittbrett sind absolut perfekt geworden. :-D

Ende der Woche kriege ich die restlichen Kleinteile und dann kann ich die Queen ganz ganz vorsichtig wieder zusammenbauen.

Ich habe schon Angst vor dem ersten Kratzer... :-D

post-8056-1247597882_thumb.jpg

post-8056-1247597952_thumb.jpg

post-8056-1247598013_thumb.jpg

post-8056-1247598121_thumb.jpg

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben (bearbeitet)
zu geil!

Wirklich riesen Respekt und viel Spaß mit dieser geilen Vespe!

Vielen Dank! :-D Kann's kaum erwarten, bis die restlichen Teile vom Lackierer kommen...Die Trittleisten sind mittlerweile auch schon genietet, Kabelbaum und Bowdenzüge eingezogen und die Backenbleche angeschraubt.... Weitere Bilder folgen!

vorher

post-8056-1247772507_thumb.jpg

nacher

post-8056-1247772692_thumb.jpg

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Sollte für eine gute Verchromerei kein Problem sein sonst ist man beim Falschen gelandet oder bei einem der

kein Bock auf diese Arbeit hat.

Ordentliche Vorarbeiten , verkupfern + schleifen, wieder verkupfern + schleifen bis die Poren alle zu sind.

Markus

Geschrieben

Wobei der Zustand schon wirklich grenzwertig war... Nach dem entrosten hatten die Bleche ca 1-1,5cm große Löcher. Die mußten erst mit Zinn zugelötet werden, dann wurden die Bleche 6-8mal verkupfert und poliert und anschließend verchromt. Ist aber wirklich eine unglaublich aufwendige Arbeit!

Geschrieben

Habe meinen ersten Urlaubstag sinnvoll genutzt und angefangen, die Queen wieder zusammenzusetzen...Bis jetzt klappt alles problemlos!

:-D

Ich hoffe, die nächsten Tage gehts genauso zügig voran! Dann gibts natürlich auch wieder neue Bilder vom Zwischenergebnis

vorher

post-8056-1248034156_thumb.jpg

nachher :-D

post-8056-1248034213_thumb.jpg

post-8056-1248034268_thumb.jpg

fertiger Soziussattel

post-8056-1248034379_thumb.jpg

Geschrieben
Besser nicht! Sonst kommen mir noch die Tränen! :-D

das glaube ich gerne aber wenn mann sich so ein Fahrzeug kauf muss man da durch

ober wie mann bei uns sagt wenn mann A sagt muss mann auch B sagen können.

sprich es sich auch leisten können das Fahrzeug aufzubauen.

weiters so

Geschrieben
das glaube ich gerne aber wenn mann sich so ein Fahrzeug kauf muss man da durch

ober wie mann bei uns sagt wenn mann A sagt muss mann auch B sagen können.

sprich es sich auch leisten können das Fahrzeug aufzubauen.

weiters so

Stimmt schon.Aber so ein Projekt ist meistens immer deutlich aufwendiger und teurer, als man es erwartet. Aber am Schluß hat man ja auch einen entsprechenden Gegenwert...

Geschrieben

Das schönste ist und bleibt immer das Zusammensetzten der Einzelteile!

Da muß man immer verdammt aufpassen um nicht ins "hudeln" zu kommen! :-D

Super saubere Arbeit! :-D

Grüße und weiter so! :-D

Woifal

Geschrieben
Das schönste ist und bleibt immer das Zusammensetzten der Einzelteile!

Da muß man immer verdammt aufpassen um nicht ins "hudeln" zu kommen! :-D

Super saubere Arbeit! :-D

Grüße und weiter so! :-D

Woifal

Danke!Freut mich, dass euch meine Arbeit gefällt!

Ich denke, dass ich morgen soweit bin, die Vordergabel wieder einzubauen... Dann Hauptständer anschrauben (ich hasse diese verdammten Ständerfedern...!!!) und den Motor einhängen. Dann steht die Queen schon wieder auf ihren eigenen Beinen! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
    • Leute wie befestigt ihr bei eurer PK XL2 Umbaugabel die Tachowelle? 2h Gefummel und ich kriege das Scheissteil nicht fest….unmöglich da mit nem 8er Schlüssel oder Nuss hin zu kommen. Hab schon ne Hülse als Abstandhalter drunter…keine Chance….der Dämpfer und seine Befestigungsschrauben sind im Weg.      und das mistige Klemmgummi ist auch brutal dick 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung