Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Titel sagt schon fast alles.

Verbaut wurde ein Malossi 210er auf nem spanischen PX Motor.

Jetzt kommts:

Kurbelwelle wurde nicht getauscht, sondern original belassen. Es wurden lediglich alle Lager usw. usw. bla bla getauscht.

Nachdem jetzt alles zusammensteckt ist, :-D geht der Kolben am Zylinderkopf an - Wie kann das sein? Hatte dieses Problem schonmal jemand? Ist an dem spanischen Babe irgendwas anders als normal?

Würde ne Langhub drinstecken könnte ich es mir ja noch erklären wenn man die entsprechende FuDi vergisst aber so.......

Grübelt mal nach und sagt mir Bescheid.

Merci

Bearbeitet von Sprit
Geschrieben

Hatte das auch, als ich von Mazzu Rennwelle auf gelippte Original gebaut habe. Aber mit 210er Kopp. Vllt. muss der Kopf zentriert werden. Mit Kodi sollte es auf jeden Fall gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

gehäuse sind manchmal unterschiedlich abgeplant - einfach ausmessen

aber freu dich - wenn der zyl tiefer sitzt hast eine niedrigere auslasszeit

wird sich also schöner fahren!

unbedingt kodi verbauen - der neue malossi kopf hat nur 0,9mm steg

somit auf standard block 0,9+0,25 (rückstand wg standard fudi) =ca 1,15mm quetschkante

und das ist sehr wenig und viel zu hoch verdichtet

somit ist der malossi kopf mit oring ziemlich sinnlos

wenn man sowieso eine kodi braucht...

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)
  freakmoped schrieb:
unbedingt kodi verbauen - der neue malossi kopf hat nur 0,9mm steg

somit auf standard block 0,9+0,25 (rückstand wg standard fudi) =ca 1,15mm quetschkante

und das ist sehr wenig und viel zu hoch verdichtet

der Kopf soll aber mit 57mm ganz gut laufen. Ggf halt eine zweite Standardfudi dazu und Kopf jedenfalls zentrieren!!

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

ok. jetzt wirds spannend.

Mir wurde erzählt, dass man beim Malossi Oring Kopf auf keinen Fall ne Kopfdichtung verbauen soll............ und nu?

Probieren und schaun wie immer.

Geschrieben (bearbeitet)
  polinist schrieb:
der Kopf soll aber mit 57mm ganz gut laufen. Ggf halt eine zweite Standardfudi dazu und Kopf jedenfalls zentrieren!!

kein wunder mit der hohen verdichtung - das ist doch der alte stoffi schmäh :-D

wenn man schonmal die möglichkeit hat

daß die hohe auslasszeit beim malossi runterkommt - wenns gehäuse tiefer abgeplant ist

bitte keine weitere fudi verbauen

schon gar nicht bei nur gestecktem zylinder!!

ist doch tiptop wenn man auf 178 oder 176° runterkommt :-D

  Zitat
Mir wurde erzählt, dass man beim Malossi Oring Kopf auf keinen Fall ne Kopfdichtung verbauen soll............ und nu?

ja dann hat man dir halt einen blödsinn erzählt

schön wärs wenn man den kopf so verwenden könnte wg dem oring

aber a vernünftige quetschkante, verdichtung hat eindeutig vorrang

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

wie macht sich das im Livebetrieb denn eigentlich bemerkbar ob Kopfdichtung oder nicht usw.?

Merkt mans an der Leistung oder ist die Haltbarkeit gefährdet?

Bearbeitet von Sprit
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auch auf jeden Fall eine Kodi verbauen. Wirkt sich auch auf die Haltbarkeit aus, da die Verdichtung auf einen erträglichen Wert sinkt. Leistung sinkt - in meinen Augen - nicht spürbar. Der Malossikopf ist ohnehin nicht die Ideallösung für den Alltag.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Hatt ich neulich schon mal woanders gepostet. Malossi 211 ccm, 24er SI-Versager, org. Kurbelwelle, umgeschweißter T5-Puff.

  Champ schrieb:
Hier mal so als Beispiel, hatte ich neulich mal, ganz anderer Motor, aber ähnliches Problem:

post-6811-1232881454_thumb.jpg

Der einzige Unterschied von der roten zur blauen Kurve: ich habe mit einer 0,5 mm Kopfdichtung die Kompression deutlich verringert

(und Tante Edith hat dann noch eine etwas kleinere Hauptdüse eingebaut... - das war dann aber wirklich alles, ehrlich)

Was lernen wir daraus? Hohe Kompression muß nicht automatisch mehr Leistung bedeuten.

Edit sieht gerade, daß die Kurve nicht mitgequotet wurde. Um sie zu sehen einfach auf den kleinen rosaroten Pfeil in der Überschrift des Zitatkästchens klicken.

Geschrieben (bearbeitet)
  Champ schrieb:
Was lernen wir daraus? Hohe Kompression muß nicht automatisch mehr Leistung bedeuten.

oder war die QK zu klein??

War das mit dem Malle-Kopf?

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  polinist schrieb:
oder war die QK zu klein??

War das mit dem Malle-Kopf?

War ein ausgerehter org. Kopf (der, der hier allg. üblich ist...)

QK vorher so ca. 0,9 mm

QK mit der dichtung so ca. 1,4 mm

(auf 1 / 10 +/- will ich mich bei sowas nicht festlegen (lassen)

Geschrieben
  Champ schrieb:
War ein ausgerehter org. Kopf (der, der hier allg. üblich ist...)

QK vorher so ca. 0,9 mm

QK mit der dichtung so ca. 1,4 mm

(auf 1 / 10 +/- will ich mich bei sowas nicht festlegen (lassen)

für mich bleibt leider die Frage offen, ob nun die Änderung der QK oder die Reduktion der Verdichtung den -riesen- Unterschied brachte.

Fakt ist, dass Malles mit um die 180° Auslaß (Kodi-Motoren) mit zB Ben´s 10,5er Kopf (auch) sehr gut laufen, hätte man(n) vielleicht nicht erwartet und lieber einen 1:12er Kopf oder so montiert.

Geschrieben

das ist recht einfach beantwortet - verdichtung hat natürlich mehr auswirkung als quetschkantenwirkung

denk mal an den originalen 200er zylinder - riesen sinnlose qk - dennoch gut zu fahren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...und, wie war's?   @Dirk Diggler - übernehmen Sie bitte das weitere Reingrätschen! 
    • Der Simmerring an der Zündung lässt sich mit eine Spaxschraube o.ä. rausziehen und an der Kupplung meinte ich den O-Ring der auf dem Arm sitzt im Deckel.
    • Bitte mal erläutern. Was heißt "laut Gattinator"? 142 wäre eine T4, ja. Aber die unterscheidet sich nun deutlich von der Sprint.   Es ging mir bei der Aufzählung der Teile nicht um "Teile zuviel", sondern um die offensichtliche Sortenreinheit dieser Merkmale bzgl. ihrer Herkunft ($ASIA), die - erst recht in Verbindung mit der nicht korrekten HSN und des angeblichen Modells (Augsburger Sprint) - auf einen eventuell zusammengeschwarteten und zu stark geschminkten Ladyboy aus Pakistan denken lassen könnten.   Hier die für 6774 vergebenen TSN:   ... und hier die korrekten TSN für eine Sprint. HSN 4013 und TSN 141 oder 149.     Her noch was informatives zu 000er TSN: KLICK
    • Und vielleicht trügt dich dein Gefühl auch nicht und alle anderen (einschließlich mir) haben Unrecht mit ihren vielleicht an den Haaren herbeigezogenen, böswilligen Verdächtigungen hinsichtlich eines Asia-Importes.   Und wenn du den Kauf/die Anzahlung rückabwickeln kannst, dann ist doch alles gut.    Was nebenbei auch geht ist, sich einfach zu sagen, dass alles tipp topp ist, die Kiste vollständig zu bezahlen und glücklich zu fahren, falls sie sich fahren lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung