Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Bin gerade dabei meinen PX-Motor neu abzudichten un zu lagern. Hab den Roller mit einem (laut Aussage) 139ccm Malossi Zylinder damals gekauft. Nun hab ich im Forum gelesen, das bei einem 139er die Vergaser-Düse in der Größe zwischen 118 und 120 liegt bei einem 24er Vergaser. Meine Vergaser-Düse ist aber doch ne 160er... Jetzt bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher ob ich entweder die total falsche Düse drin hab, oder ich einen größeren Zylinder drauf habe.

Jetzt die Frage: Woran erkenne ich das es ein 139ccm Zylinder ist?(Kolbendurchmesser, oder was weis ich...) auf dem Zylinderkopf steht nur Malossi.

Nur zur Info: Der Roller ist eigentlich ganz gut gelaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Pi*r²*h=Hubraum

Miß den Durchmesser des Zylinder und den Hub. Wenn du die 80er Original-Kurbelwelle drin hast, sind's 48mm

z.B. 61mm Durchmesser

61/2=30,5

30,5²=930,25

930,25*3,1415=2922,38

2922,38*48=140274,258

140274,258/1000=140,274

140,274 = Malossi 139 mit 48er Hub!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)
Servus,

Bin gerade dabei meinen PX-Motor neu abzudichten un zu lagern. Hab den Roller mit einem (laut Aussage) 139ccm Malossi Zylinder damals gekauft. Nun hab ich im Forum gelesen, das bei einem 139er die Vergaser-Düse in der Größe zwischen 118 und 120 liegt bei einem 24er Vergaser. Meine Vergaser-Düse ist aber doch ne 160er... Jetzt bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher ob ich entweder die total falsche Düse drin hab, oder ich einen größeren Zylinder drauf habe.

Jetzt die Frage: Woran erkenne ich das es ein 139ccm Zylinder ist?(Kolbendurchmesser, oder was weis ich...) auf dem Zylinderkopf steht nur Malossi.

Nur zur Info: Der Roller ist eigentlich ganz gut gelaufen.

u.a am kolbendurchmesser. also ganz einfach. motor normal zusamensetzten, zum schluss kolben und zylinder draufbauen, den hub ( logischerweise ohne kopf messen ) und dann in diese eigentlich in der schule gelehrte Formel einsetzen.

Vz = Pi * r2 * h

legende:

Vz = dein Ergebnis

PI= hat fast jeder taschenrechner, ansonsten tippst du 3,14315

r2= radius mal 2, oder statt dessen den gesamten durchmesser eingeben

h= dein gemessener hub ( Hub )

da tippt man sich um diese zeit die finger wund und ein anderer ist dasbei schneller - soein mist :-D

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Deine 160er wird nicht die hauptdüse sein! Sieh dir mal online bei den bekannten Shops die Bilder der verschiedenen Düsen an. Dann wirst du wissen wofür deine 160er ist.

Geschrieben

Ich würd den Hubraum mit der Formel von Tenand berechnen, mit der von T5Pien wirst näherungsweise die Fläche bekommen, die z.B. ein Kolbenring überstreicht :-D

Viele Grüße

Micha

Geschrieben (bearbeitet)
r2= radius mal 2, oder statt dessen den gesamten durchmesser eingeben

da tippt man sich um diese zeit die finger wund und ein anderer ist dasbei schneller - soein mist :-D

Nicht Radius mal 2, sondern hoch 2.

Franziskaner:

Der Düsenstock ist dreiteilig und setzt sich aus Hauptluftkorrekturdüse, Mischrohr und Hauptdüse zusammen (Reihenfolge von oben nach unten).

Du meinst die HLKD. Dann kommt das Mischrohr mit der Bezeichnung BE x=Ziff. 2-5. Die HD ist das ganz kleine Dingen unten mit den 3 Löchern. Da steht ganz klein eine Zahl eingestanzt.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Was das GSF nich alles weiß....so Formeln hab ich vor langer Zeit in Mathe gesehen :-D

Um nich direkt Mathe-Förder besuchen zu müssen:

Wenn ich mich recht erinnere hat der 139er Malle 8 Kühlrippen und der 166er 9...

ach ja....und soweit ich weiß gibt es keine 160er HD für nen SI Vergaser...

Das wo bei Dir die 160 druff steht, wird bestimmt die Luftdüse sein.

Geschrieben

Hab jetzt die drei Düsen vor mir.

Auf der HLKD (ziemlich groß,mehrere Löcher) steht 160,

auf dem Mischrohr (mittelgroß, ein Loch) steht 60,

und auf der HD ( die kleinste, drei Löcher) steht 55-160.

Kann das alles logisch nachvollzogen werden?

Geschrieben

Nicht ganz,

55-160 ist die Nabendüse, die ist für Standgas / unteren Drehzahlbereich.

60 mit einem Loch dürfte wohl Deine Choke Düse sein

Der Hauptdüsenstock besteht aus 3 Teilen (gesteckt) oben Luftdüse (160) in der mitte das Mischrohr (BE 1,2,3,4 oder5) und dann, ganz unten die Hauptdüse (z.B. 118 oder 120)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information