Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habs schon mal im Auspuffdichtungsthema gepostet....aber ich denke, das ist doch ein eigenes Topic wert... :-(

...hab heute gebastelt.... :-D

zuerst wurde ein ca. 4 mm breiter Streifen aus dem Krümmer herausgetrennt...

Dann hab ich einen 1mm Blechstreifen (Breite ca. 10mm) zum Kreis gebogen (etwa 2 mm grösser im Innendurchmesser als der Krümmer aussen)...dieser wurde dann mit dünnen Holzstreifen auf dem Krümmer zentriert (und das abgesägte Stück wieder obendrauf...bis die Gesamthöhe wieder stimmt...)

...dann wurde gebraten.... :-( (von "Schweissen" kann bei mir noch nicht die Rede sein...naja...Übung macht den Meister... :-D )

hier erstmal "filigranst" gepunktet :-( ...später zieht man die Naht ganz rum...

auslassori1.jpg

Dann ein 3,5 mm O-Ring rein...das Ganze sitzt jetzt richtig schön Stramm auf dem Stutzen, ist aber immer noch beweglich (von wegen Stutzen-abreissen)

momentan hab ich einen normalen O-Ring drin...der wird wahrscheinlich nicht lange überleben...aber bei nächster Gelegenheit hol ich mir die braune hitzebständige Variante (Viton?) und dann sollte das Thema Auspuffdichtheit gegessen sein. :-(

Beim Stefan Wahl halten die O-Ringe im Krümmer ja auch....

Hier im fertigen Zustand....mit O-Ring...

auslassori2.jpg

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Gute Idee, aber die Temperaturen, ob da auch Viton ausreicht? Wie viel hast Du den O-Ring vorgespannt? Wenn man statt dem auftrennen einfach ein Dickwandiges Rohrstück nimmt, und da einfach eine Nut eindreht ? schaut dann wie gekauft aus.. Ich schau mal schell im Auspuffdichtungsthema, was da drinnen steht.

Geschrieben

Hi zusammen,

das kann ich euch leider nicht sagen,da ich den Puff verkauft habe.

Bis dahin hat es aber top gehalten.

Wenn ihr euch mal bestimmte Cross Anlagen anschaut,haben es einige so,dass außen 2 Nuten reingedreht sind und das wird dann direkt in den Auslass gesteckt.

Diese Gummis habe ich einfach auch genommen.

Weiß jetzt aber nicht die genaue Bezeichnung oder das Material.

Habe die einfach im Motorradladen bestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd mir da keine weiteren Gedanken machen...

Im Polo Katalog kann man "braune" O-Ringe bestellen (wahrscheinlich Viton), die für den Auspuffkrümmer gedacht sind...also hält das scheinbar, sonst könnte man sowas nicht kaufen.

Und wie schon gesagt, der Stefan Wahl fährt auch O-Ringe direkt am Stutzen und die halten schon ewig.

@da huber is

Klar kann man es schöner machen mit Aufpressen und reindrehen...aber ich hab halt nicht das Werkzeug dazu.... :-(

Ausserdem würde ich das dann trotzdem zumindest anpunkten...

Ich hab den so gross gewählt, dass er schön mit ein wenig Vorspannung drinsitzt...mehr kann ich dazu nicht sagen. :-D Die Pressung ist ca. 1 mm...also die Nut hat etwa 2,5mm und der Ring hat 3,5 mm Durchmesser...hatte grad keinen anderen da...

Wenn ich Viton nehme, dann reicht sicher auch ein 3 mm Ring...das Viton ist nicht so elastisch wie die reinen Gummiringe...

Bearbeitet von Andre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung