Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir mein LÜRA-Gewinde (das fürn Abzieher) leider zerstört (Polradabzieher immer ganz reinschrauben!!).

So, stellt sich die Frage was zu tun ist...?

Hab gehört man kann nen org. Abzieher härten und damit das Gewinde im LÜRA nachschneiden... Gayht dat...?

Weiterhin bestünde ja die Möglichkeit, ein neues, "normales" Gewinde einzuschneiden, und nen entsprechenden Abzieher zu basteln... Reichen dann die Gewindegänge, ich mein die Piaggio Konstrukteure werden sich ja was dabei gedacht haben, wenn sie ein Feingewinde geschnitten haben...??

Oder ganz oldschool mim Schraubenverdreher abhebeln...? Wohl eher nich...

Geschrieben
(Polradabzieher immer ganz reinschrauben!!).

nimm nen anderen (neuen?) Abzieher -mit ganzem Gewinde- und schraub den ganz rein, muss ja noch Gewinde da sein, wenn du Glück hast klappts

Geschrieben

Versuch mal die oberen zerstörten Gewindegänge abzutragen - z.bsp. mit einem Stechbeitel, scharfem Schraubenzieher o.ä., achte darauf das du soviel heiles Gewinde wie möglich behälst. Trag es so weit ab, das quasi die Gänge erst am heilem Teil wieder anfangen! ( Auf einen gescheiten "Gewinde Einstieg" achten!!) Wenn mehr als die 1/2 bis 1/3 kaputt ist haste ein Problem - es könnt unter Umständen nicht reichen...

Aber ausprobieren kannst du das - mehr verlieren geht nicht. Dei normalen Abziehern ist die Härte ja schon ausreichend um ein Gewinde zu bearbeiten -> sonst wär bei dir ja der Abzieher zerstört worden und nicht das LüRa!

Aber das ist ne absolute Schwachstelle -> auch wenns keiner so recht zugeben würde: schätze mal 4/5 aller Forumsmitglieder haben mit sowas schon mal Stress gehabt - mich natürlich inklusive :-D

-schmied

P.S. der Schrauber Tip nach Alter Schule geht auch - nur auf Dauer bedanken sich die Flanken, die Lager und später der ganze Motor!

Geschrieben

Mit a bisserl Fantasie schafft mans auchg mitm 3 klauen Abzieher. Gruß an den Außenring. Falls Schraubenzieher nimm nen 24 oder 26 Ringschlüssel und setz in von unten in den Lüra Kanal. damit geht am wenigsten kaputt, man kann schön hebeln und rutscht auch nich´t so leicht ab. Dann von oben mitm Schraubenzieher. Und am besten haste noch nen zweiten Mann der vorischtig mitm Körner auf die Kurbelwelle schlägt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung