Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kann man auf verchromte oder verzinkte teile direkt drauf pulverbeschichten (entfetten vorausgesetzt), oder müssen chrom bzw. zink erst runter?

gruß

patrick

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben
Bis jetzt wurden alle meine Teile vorm Pulvern gestrahlt! Ist normalerweise die Standartvorarbeit beim Pulverbeschichten, hat man mir jedenfalls erzählt!

carsten

wurde bei mir bisher auch. ich hatte nur etwas sorge, weil einge wirklich dünne teile dabei sind. werd mal nach nem glasperlstrahler ausschau helten.

danke euch 2

Geschrieben

Hallo

chrom kann ich nicht genau sagen würde aber nicht drauf pulvern -->

Zink kann in die Hose gehen weil das Zink beim einbrennen ausgasen kann

und sich dann an der ganzen Oberfläche kleine nette Bläschen bilden

kommt immer auf das alter bzw. ausführung der Zinkschicht an.

Geschrieben

die frage ist, wie verzinkt ist. bei spritz-, feuer- oder ähnlich verzinktem gibt's chaos - das stimmt. zinkpulverbeschichtungen - und die gibt's auch - sind problemlos zum drüberpulvern.

chromteile anzurauhen, auch wenns nur ein wenig mit schleifvlies oder ähnlichem ist, ist nie verkehrt.

Geschrieben
die frage ist, wie verzinkt ist. bei spritz-, feuer- oder ähnlich verzinktem gibt's chaos - das stimmt. zinkpulverbeschichtungen - und die gibt's auch - sind problemlos zum drüberpulvern.

chromteile anzurauhen, auch wenns nur ein wenig mit schleifvlies oder ähnlichem ist, ist nie verkehrt.

ok, danke, dann werd ich die verzinkten teile einfach mit strahlen und die chromteile anschleifen!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo

chrom kann ich nicht genau sagen würde aber nicht drauf pulvern -->

Zink kann in die Hose gehen weil das Zink beim einbrennen ausgasen kann

und sich dann an der ganzen Oberfläche kleine nette Bläschen bilden

kommt immer auf das alter bzw. ausführung der Zinkschicht an.

um den kleinen netten bläschen entgegen zu wirken werden verzinkte bleche einfach vorher mal getempert - das heisst: bleche ca. 20° heisser als die temperatur beim pulvern ab in den ofen zum ausgasen! dann gibts keine probleme mehr und man kann sich das strahlen sparen!!

mfg andy

Geschrieben

also bei 200°-220° abbrennen & danach auskühlen sollte ein einigermaßen erfahrener pulverbechichter sowieso alles vor dem pulvern - oder wie macht ihr eure fett-fingertapper, fettreste in der gabel und ähnliches sonst weg?

einfach "pulvern und ab in den ofen" pfusch?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

bei uns auf der arbeit durchlaufen die teile die lackiert/gepulvert werden eine "waschmaschine"! da wird entfettet, gesäubert und phosphortiert! dann ist alles blitzeblank sauber und fertig zum weiterverarbeiten!! vorher getempert werden nur zinkbleche wegen dem ausgasen!

mfg andy

Bearbeitet von Mukki
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hol den uralten Threat nochmal hoch aus aktuellem Anlass.

Frage nach wie vor :

Kann man verchromte Teile pulvern ?

Wenn ja wie vorbehandeln ? Strahlen ? Aufrauhen ? Anschleifen ?

Geht um einen Sitzbankhaltebügel chrom mit leichtem Flugrost an einigen Stellen .

Danke vorab für die Infos !

Gruß

Can

Geschrieben

Kann man problemlos pulvern. Habe ich selbst schon machen lassen. Auf Empfehlung des Pulvermanns habe ich die Teile zuerst gestrahlt, damit die Oberfläche rauher ist. Könnte man sicherlich auch schleifen, aber da besteht dann ggf. das Risiko, dass man die Schleifriefen später noch unschön unter der Beschichtung erkennen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Ansich ist kein Problem direkt die verchromten Teile zu pulvern, da es auch Pulverlacke gibt, die für einen speziellen Effekt eine verchromte/polierte Oberfläche benötigen.

Allerdings verbesserst du durchs strahlen die Haftung extrem, also je nachdem wie die Teile beansprucht werden würd ich es strahlen oder zumindest anschleifen.

Bei verzinkten Teilen ist es eigentlich abhängig wie alt die Zinkschicht ist. Wenn die Schicht rel. frisch ist und somit doch sehr zum ausgasen neigt, sollte man die Teile "sweepen" sprich die Teile "anstrahlen" also nicht die Zinkschicht wegstrahlen sondern nur die Oberfläche behandeln.

Bearbeitet von Karotte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung