Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin!

gibts das vergaserverbindungsgummi auch in stabil? hab heute nämlich festgestellt das duch die hitze und die schwingunger bei meiner lammy das ding nämlich schon gerissen ist, trotz gebrochener kanten am vergaser und ansaugstutzen und nicht zu fest angezogener schellen? das hat jetzt so ca. 1000km gehalten und es kann ja nich angehn das das teil durch die wärmeeinwirkung so weich wird das es einfach reisst und dann flsche luft zieht...

vielleich gibt es gewebeverstärkte gummis? und wenn ja wo gibts die zu kaufen?

so dann antwortet mal schnell bevor mein zylinder abnippelt..

ach ja, so nebenbei das is nen 28er phb gaser.

so long Sven

Geschrieben

Servus Zwenta

versuch es mal in einem Heizungs-/Sanitär Laden, da hab ich meinen Gewebeschlauch her geholt. Hatte auch das Problem das das Gummi sonst immer eingerissen ist, und seitdem geht es einigermaßen.

Geschrieben

im neuen scootering wird ein neuer ansaugstutzen mit angeschraubtem gummi, aehnlich einer RD, vorgestellt. probelm: ich schaetze der vergase steht ziemlich weit raus, und du kriegst ihn nicht mehr ohne loch unter die backe. hier n bild:

ansaug.jpg

preis: 30 pfund. tel: 0044 1388 767364 (burns scooter services).

-arne.

Geschrieben

Mercdes Benz hat gute und oft auch billige Gewebeschläuche da.

Oft kann man gebrauchte geschenkt bekommen,bei mir zumindest.

Die haben halt fast jeden Durchmesser den ma brauchen kann...

Geschrieben

Gibts bei dir in der Nähe eine Filiale der Firma Hansa Flex?

Die haben Gewebegummi Schläuche in großer Auswahl. Die meinen zwar immer, die wären nicht Benzinfest, aber ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Sogar wenn die Schlauchschellen richtig angezogen sind. Ich habe da Schlauchstücke von 25-32 mm Durchmesser bekommen.

Geschrieben

Kühlwasserschläuche also Gewebeschläuche sind der best Kompromiss zwischen halbar und billig !

Am besten neue aus dem Zubehörhandel (gibts nämlich in vielen Durchmessern!

Jedes Jahr im Frühjahr zum saisonstart einen neun , das hält!

Ciao Merlin

Geschrieben

@merlin

genau so eins ist mein neues gummi auch. ist vor allem schön stabil und der gaser knickt nicht sofort nach unten ab. ausserdem kann man endlich auch mal die schlauchschellen nen bisschen fester anziehn also bei den dem original gummi. bin mal gespannt wie lange das hält...

zum glück hab ich mir nicht den kolben und zylinder gekillt, der riss scheint nämlich schon länger da zu sein aber jetzt wars fast soweit das der gaser abgefalen wäre. wenn ich nicht gerade beim einfahren wäre und wie immer volles rohr gebraten wäre hätte es wohl nicht so gut ausgesehen... schwein gehabt!

so long Sven

Geschrieben

Ich hab mir bei nem laden nahmens Go Glas sons schlauch gehohlt, der is bombenfest und gibts auch in allen durchmessern. der hat ne wandstärke von ca 3-4mm. Ich kann mir nicht vorstellen das der nochma reißt. hat auch blos 3 mark gekostet für 30cm.

Gruß Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information