Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus an Euch alle!

Wie schaut das aus, geht das? Sehen ja optisch genau gleich aus. Was ist der Unterschied? Würdet ihr das empfehlen? Oder gleich was anderes?

Zum Einbau: Für einen Newbie wie ich einer bin, mit etwas Hirnschmalz zu bewerkstelligen? Hab den Si 20 schon aus und wieder zusammengebaut. War nicht schwer, in 15 Minuten erledigt.

Ciao!!

(Frage deswegen, weil ich eventuell einen neuen Si 24 um 35,00 EUR haben könnte)

Geschrieben

Hi!

Hast du sonst auch noch was verändert? Nur die Vergaseränderung bringt´s nicht. Da merkst du wahrscheinlich kaum einen Unterschied, wenn überhaupt. Wenn du mehr Leistung willst, mußt du mehr ändern! Zumindest den Auspuff. Ich hab in meiner VNB einen 177er DR, 24er SI, und PX Originalauspuff. Da geht dann mehr!

Geschrieben

Änderung kein Problem. Einfach so einbauen, wie du den 20er ausgebaut hast.

Eventuell könnt sich der Luftfilter spießen, kannst aber leicht anpassen. Besser wärs aber gleich den größeren Filter von den späten Sprintmodellen einzubauen.

(der kleine Filter ist so ca. 7cm lang, der größere dann ca. 10cm.)

Gut wärs natürlich, wie madmax das beschrieben hat, gleich mehr zu ändern.

Gaserwanne anpassen, ist auch leicht zu machen und den Einlasskanal zu vergrößern/Kanten glätten.

Geschrieben

nix raff..ennde den si 20 original meinst: dann isses nen si 20:15 und kein si 20:20, dann nimm den von der px80 und freu dich..si 24 halte ich persönlich selbst aufm 177er für blödsinn..schluckt nur sprit..

Geschrieben
Hi!

Hast du sonst auch noch was verändert? Nur die Vergaseränderung bringt´s nicht. Da merkst du wahrscheinlich kaum einen Unterschied, wenn überhaupt. Wenn du mehr Leistung willst, mußt du mehr ändern! Zumindest den Auspuff. Ich hab in meiner VNB einen 177er DR, 24er SI, und PX Originalauspuff. Da geht dann mehr!

Hehe..prinzipiell will ich mal, daß die kleine wieder läuft :-(

Der Puff von der PX, passt der drunter (wegen 8-Zoll), hab immer geglaubt, das geht nicht. Aber beim Auspuff werd ich mir so eine Abarth-Edelstahl Replika drunterschrauben.

Hubraum will ich nicht ändern (vorerst :-D ), will so bleiben wie ich bin (Du darfst) :grins:

Obwohls leistungsmässig sicher genial ist. Wie schnell rennt denn Deine?

Die Skrupel die ich hab, rühren daher, daß ich nicht in die Langlebigkeit von DR und Co vertraue.....

Geschrieben
nix raff..ennde den si 20 original meinst: dann isses nen si 20:15 und kein si 20:20, dann nimm den von der px80 und freu dich..si 24 halte ich persönlich selbst aufm 177er für blödsinn..schluckt nur sprit..

Aha, die PX80 hatte einen SI 20.20...interessant. Besser? (Überarbeitete Version, oder wie?)

Ciao!!

Geschrieben

@carabinieri...

ja die px 80 hat si 20 20..aber nix überarbeitet.. die vnb orichinal hat 20 15....

abarth geht gut auf dem motor...auch mit si20..wie gesagt..der 24er frisst nur sprit.

Geschrieben

Naja der 20/20D ist etwas größer als der 20/15 bzw. der 20/17C.

Kauf dir gleich einen 24er und den PX Originaltopf und spar auf einen 177er Zylinder. Der Polini wär zwar besser, aber dessen Überströmer schauen ins Freie...

Also bleibt nur der DR. Oder natürlich ein 150er Originalzylinder von der PX. Der ging auch, und tät besser halten, als der DR. (wobei es wieder DR gibt, die ewig halten...)

Geschrieben
*ggg*

jajaja. so fängt das ganze an.

kenn ich.

auf einen schritt folgt der nächste  :-D

Jaja, die Sucht......aber vorerst will ich den Vergaser aus dem Grund erneuern bzw. tauschen, weil 35,- Euschis nicht viel Geld ist. Und der Filipo im 9. will 35,00 schon allein für den Anschlagdeckel der Schwimmerkammer, oder wie dieser Deckel halt heißt....

Ciao, Jörg

Im Sommer müssma uns alle mal treffen, ganz unverbindlich und ohne Clubzwangdrang-Bledsinn.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar schon wieder Off-Topic, ich weiß; aber...

Ähh, ja, das mit dem Clubzwang stimmt. Der Joerg hat da aber was von einem VC Reeperbahn erwähnt... Eine Alternative?

Außerdem gibts doch die geplante GSF-Ausfahrt neben der Eurovezpa!

Übrigens: Der madmax fährt so einen PX-Originalauspuff unter seiner VNB und das geht mit der Bodenfreiheit. Außerdem ist der viel leiser als ein Sito+ (Schrotti+) und unauffälliger ist er auch.

Bearbeitet von schurl
Geschrieben

sagt mal......

den vnb topf gibt es doch..das it dr sprinttopf, px 80 geht auch muss nur ein bügel weg, abarth geht auch, dreht dann höher aus....

von sito war hier nirgends die rede..oder habe ich was überlesen.?

Geschrieben

@Dr. Paulaner: Klar gibt´s den VNB-Topf auch, aber ich hab ja von leistungssteigernden Mitteln gesprochen! Bei nur 4,6 PS geht nicht viel! Die neueren Anlagen haben ja keinen "Regenwurmkrümmer" mehr und sollten schon besser gehen!

Die Abarth-Töpfe sehen nicht schlecht aus, aber geht da auch was?

@carabinieri: weiß nicht, wie schnell sie wirklich geht, aber nach VNB Tacho mindestens 90 vielleicht schneller. Aber da dreht sie sich dann tot. Übersetzung sollte ich verlängern, aber dann bekäme ich ein Anschlußproblem mit dem 3. Gang, dank dem besch******* 3-Gang Getriebe!

Geschrieben

Vorschlag meinerseits: Laß den VNB (4Gang, also VNB5 od.6?) -Motor wie er ist! Da kann man fast nur verschlimmbessern!

Trotzdem: den SI24er würde ich mir zulegen!

Warum? Nun, es macht durchaus Sinn, einen zweiten Tuningmotor aufzubauen, den du ohne viel AUfwanf binnen einer Stunde hinundher tauschen kannst!

Wie schon mehrfach gemacht und auch hier schon öfters vorgeschlagen: am besten eignet sich ein Sprint-Veloce (3ÜS) Gehäuse dazu, mit Sprint Getriebe und PX200er Primär und 23er CosaKupplung! Dies ergibt mit den 8" Rädern eine sprintschnelle und höchst zuverlässige Kombination, wenn du weitere Komponenten gut abstimmst: Orig.Welle überarbeiten, 24erSI Tuning und EInlaßtuning (siehe FAQ!), Pinasco 177er (überarbeiten, Verd. etwas erhöhen, leicht höher setzen,.., Kopf anpassen), guter Auspuff (vom SitoPlus/T5-Adaption für Weicheier bis hin zu PM-Evo bringen da fast alle RAPs tadellose Leistung!

Details kannst du per Mail bekommen. Ein solcher Motor ist wartungsarm und allemal zuverläßlicher als der orig.VNB, und läßt jede PX200er stehen! Vmax (je nach Tuningstufe) bis etwa 120km/h sind standfest & voll alltagstauglich realisierbar, bei 8" machen aber Geschw. über 100km/h sowieso wenig Freude :-D !

Einen solchen Motor kannst du ja nach langsamer Ansammlung der Teile jederzeit aufbauen, und dir ausreichend Zeit dazu lassen, dir dabei auch die erforderlichen Kenntnisse hier im Forum etc. anzueignen,...

Geschrieben
@carabinieri: meine hat übrigens die gleiche Farbe, wie deine, glaub ich. Mercedes 727 oder so, glaub ich.

Mercedes...um Himmels Willen, jetzt ist es fix, sie muß umlackiert werden! Sonst verwechselt mich noch jemand mit einem Taxi....

Ich will sie in dem originalen himmelblau haben...soooooo süß!!!

Ciao

Geschrieben

wenn du wirklich einen motor suchst, melde dich bei mir. habe zur zeit 2 sehr gute motoren bei mir liegen. beide leistungsstark und neu aufgebaut.

ciao,stefan

ps: melde mich dann morgen bei dir.

Geschrieben (bearbeitet)
[...] Ein solcher Motor ist wartungsarm und allemal zuverläßlicher als der orig.VNB [...]

Kann ich so nicht nachvollziehen. Im übrigen würde ich Dr.Paulaner (und Dir) nur zustimmen - sprich: das Aggregat lassen, wie es ist.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Privatgespräche bitte per PM, Email, Telefon, ins Ohr flüstern..... :-D

Sonst werden Topics "ohne Inhalt" elendslang und wer sich über etwas informieren will muß dann zig Seiten durchstöbern, bevor er zur gewünschten Info gelangt....., nicht wahr?

Geschrieben

@px2... ich weiss ja auch nicht was immer alle leute gegen die kontaktzündung schimpfen..HIER hatte ich noch nie probleme damit...

allerdings fahren wir die oldies auch nicht in einer gangart, dass die getriebezahnräder aufgrund der rotation abfallen...

wer so fährt, sollte sich eh nen mopped kaufen..nö, das geht gut mit der alten zündung

Geschrieben

@ dr. paulaner:

schimpfen wäre: " kontaktzündung ist scheisse!"

informieren ist: "wie siehts da eigentlich mit der zündung aus?" :-D:-(:-(

und es ist meiner meinung nach nicht schlecht, wenn man mit der vnb viel auf der bundesstraße unterwegs ist,

wenn das gute stück ein sicheres und flottes mitschwimmen im verkehr erlaubt...

Geschrieben
@ dr. paulaner und alle anderen, die bescheid wissen...

hab hier im forum gelesen, dass die sprint welle in die vnb passt, ist das richtig?

Stimmt. Gilt übrigens für alle Wellen der 125er/150erModelle von 1958 bis 1975 (GS150, GS/3 und VNA von 1958 ausgenommen).

Geschrieben

Wenn du die Kontaktzündung eben beibehalten willst (haben wir bis auf zwei Ausnahmen auch gemacht, ist schon wegen der restlichen Verkabelung und der 6V ratsam!), bietet sich eben ein Sprint-V-Block (wegend er bereits vorhandenen 3ÜS im Zylinderfuß!) an! Ansonsten kann jeder andere modernere 125/150er Block hergenommen werden (PX,Sprint,GTR,..).

Den VNB-Block selber würde ich einfach lassen, wie er ist; außerdem gibt es gebrauchte Sprint etc. Motoren recht günstig, und das Block-Material war damals auch besser als heute....

Zur Kontaktzündung: die '96 gemachte VNB mit Sprint-V/Pinasco-177 hat nun über 40t km runter, und macht keine Probleme, trotz max.Speed von 124km/h (Digitacho) (~130 Autotacho)! Über 110 macht auf 8" zwar wenig Spaß, aber man hat immer gute Überholreserven und kann auf Bundestraßen auch bergauf gut im Verkehr mithalten! Die Kontaktzündung macht da gerade noch mit, erfordert bisweilen ein Nachstellen des Unterbrechers und bisweilen Erneuern der Verschleißteile. Der Motor ist aber so fein eingestellt, daß man da kleine Aweichungen sofort merkt (Leistungsverlust, klingeln).

Gleiches gilt auch für einen '98 gemachten ähnlichen Motor, der mit Sito-Plus nicht ganz so gut geht, auch schon ~20t km runter hat, und in nächster Zeit auf Elektronik umgebaut werden soll (Besitzer will sich da was selber stricken!).

Der oben angesprochene Motor (ganze Kiste auf PK-Elektronik umgebaut) mit elektr. Zündung geht ev. obenraus besser (hängt irgendwie direkter am Gas!), hat aber weniger Steuerzeit mit einen mod.T5-Puff drunter, ist also mit den anderen nicht ideal vergleichbar. Interessant ist vielleicht, daß dieser "Elektronik"-Motor deutlich magerer bedüst ist, und selbst bei scharfer Fahrweise immer über 200km mit einer Tankfüllung auskommt (klingt unglaublich, ist aber so!). Die zweite "elektr.VNB" wird leider fast nie gefahren, sodaß ich da keine Angaben dazu machen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Super gelöst, mit dem Tachofühler!   Überlege auch bei meiner 50S so was zu verbauen. Will auch die geschlossene Felge behalten.
    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung