Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

habe bei meinem malossi folgende steuerzeiten:

Al= 180°

Üs=118°

sehnenmaß Al=68%

28er BGM

Malossi Membran

Eigenbau Ass

51er Vww

habt ihr erfahrungen mit diesen steuerzeiten und franz auspuff ?

oder soll ich die steuerzeiten verlängern!

grüße

Geschrieben (bearbeitet)
hallo!

habe bei meinem malossi folgende steuerzeiten:

Al= 180°

Üs=118°

sehnenmaß Al=68%

28er BGM

Malossi Membran

Eigenbau Ass

51er Vww

habt ihr erfahrungen mit diesen steuerzeiten und franz auspuff ?

oder soll ich die steuerzeiten verlängern!

grüße

Fahre ein ähnliches Setup, allerdings mit 30er Mikuni. Meine Steuerzeiten liegen bei 188/125. Ist zwar schon grenzwertig, aber lässt sich trotzdem bisher ohne Probleme fahren. Ich meine im großen Auspufftest lag der Idealwert bei 186/124.

Also den dremel in die Hand nehmen :-D

Bearbeitet von Doc Snyder
Geschrieben (bearbeitet)
Fahre ein ähnliches Setup, allerdings mit 30er Mikuni. Meine Steuerzeiten liegen bei 188/125. Ist zwar schon grenzwertig, aber lässt sich trotzdem bisher ohne Probleme fahren. Ich meine im großen Auspufftest lag der Idealwert bei 186/124.

Also den dremel in die Hand nehmen :-D

Servus,

ich würd den Zylinder bisserl höher setzen, bei meinem Malossi sind 3mm unterlegt, bin mit dem Auslass auch so knapp bei 190.

Lässt sich super fahren.

Gehäuse ist 1mm geplant, also nur 2mm höher der Zyl.

Gruß Tensch

Bearbeitet von tensch
Geschrieben
Servus,

ich würd den Zylinder bisserl höher setzen, bei meinem Malossi sind 3mm unterlegt, bin mit dem Auslass auch so knapp bei 190.

Lässt sich super fahren.

Gehäuse ist 1mm geplant, also nur 2mm höher der Zyl.

Gruß Tensch

sind dann so 130 ÜS Zeiten? Ich versuche erstmal etwas weniger.

Welches Getriebe/Primär fährst Du? Kurzer 4.?

:-D

Geschrieben
sind dann so 130 ÜS Zeiten? Ich versuche erstmal etwas weniger.

Welches Getriebe/Primär fährst Du? Kurzer 4.?

:-D

Ja dürften so knapp 130ÜS gewesen sein, Übberströmer haben komplett geöffnet. Hab den mit 2.54 ohne kurzen vierten gefahren, der kurze vierte hätte oft mal nicht schaden können.

Der Malossi geht erst mal ins Regal, bis ein neues Projekt ansteht

Der Motor wird aber gerade auf einen Quattrini M1L mit 54er Hub Umgebaut.

Geschrieben

stimmt bin jetzt auf üs:122/116° und al: 184°

bring es was wenn man die beiden überströmmer auf die gleiche steuerzeit bringt ? (" feilen "nur nach oben ohne den einstömwinkel der kanäle zu verändern)

zylinder kann ich nicht höhersetzen weil mir sonst der untere kolbenring bei den bereits gefrästen überstömern einfedern kann!

Geschrieben (bearbeitet)
stimmt bin jetzt auf üs:122/116° und al: 184°

bring es was wenn man die beiden überströmmer auf die gleiche steuerzeit bringt ? (" feilen "nur nach oben ohne den einstömwinkel der kanäle zu verändern)

zylinder kann ich nicht höhersetzen weil mir sonst der untere kolbenring bei den bereits gefrästen überstömern einfedern kann!

Ich glaub bei den Überströmern hast du aber kein Problem mit einfedern des Kolbenrings! Bisher ist mir das nur beim bearbeiten am Einlass bekannt, das es da

Probleme mit dem Kolbenring gibt. Aber nur wenn die ich nene sie mal Zähne zu Kurz werden.

Gruß Tensch

Bearbeitet von tensch
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jungs.

Ich postet das jetzt hier rein weil ich kein neues Topic anfangen will.

Ich würde mir gerne einen neuen Motor mit einen 136 Malossi aufbaun. Für einen M1L fehlt mir leider die Kohle.

Der Motor soll in meinen Tourenroller und soll so ca 18ps haben wenn er da noch Haltbar ist.

Ich hab einen folgende Teile schon Zuhause:

51 mm Hub Vollwangenkurbelwelle

PM 40 Auspuff

HP4 Lüfterrad

Malossiansauger mit Tassinari und 28 Dellorto

Orginale PV übersetzung sprich 2,54

Diese Teile würde ich gerne verwenden.

Nun meine Fragen:

Welche Kurbelwelle soll ich verwenden? 51 mm Hub oder 54 mm Hub? Bin da noch unentschlossen.

Steuerzeiten hab ich mir vorgestellt so auf 125 / 185 zugehen. (Hab im Forum schon geschaut und bin Fündig geworden) Denke das Passt oder?

QK hab ich gelesen soll man auf 1,3mm gehen?

Auslass würde ich gerne auf 68 % Fräsen und den Einlass öffen und die Überströme öffen. Passt des?

Bearbeitet von MR.PKSpezial
Geschrieben

Klingt alles sehr sinnvoll. 54mm Hub lohnt sich von der Leistung her immer. Würde dir die BGM Welle empfehlen. Muss halt (entgegen anderer Aussagen) meist doch Limaseitig gespindelt und evtl Kuluseitig etwas von Hand beigegangen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr meinen Malossi mit 54´er / 105 pleuel .... Ausslass 188 / Ü 125 ,32´er KOSO, Franz usw. Hab auch ne 2.54 drin(3.50 Reifen)....geht gar net, im 3.Gang ca 110 dann kackt der Motor im 4.Gang unter RESO gnadenlos ab. Ich verbau jetzt ma 2.56 + DRT Ritzel + 3.00 Reifen, hoffe das reicht um den 4. gut zu ziehen wenn nich mach ich noch nen 4.DRT dabei.

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben (bearbeitet)
Ich fahr meinen Malossi mit 54´er / 105 pleuel .... Ausslass 188 / Ü 125 ,32´er KOSO, Franz usw. Hab auch ne 2.54 drin(3.50 Reifen)....geht gar net, im 3.Gang ca 110 dann kackt der Motor im 4.Gang unter RESO gnadenlos ab. Ich verbau jetzt ma 2.56 + DRT Ritzel + 3.00 Reifen, hoffe das reicht um den 4. gut zu ziehen wenn nich mach ich noch nen 4.DRT dabei.

@Brosi ok dann werd ich mit 51 mm Hub Fahren weil der Drehschieber noch gut ist und ich die Möglichkeit behalten möchte Später mal auf Drehschieberbetrieb wieder umzurüsten. Stimmt ja das bei 54 mm Hub die Drehschieberfläche weggespinntelt wird oder?

@Blechschrauber Also gleich auf 2,56 umbaun weil ich da die Möglichkeit habe die Übersetzung zu ändern.

Bearbeitet von MR.PKSpezial
Geschrieben (bearbeitet)
Also gleich auf 2,56 umbaun weil ich da die Möglichkeit habe die Übersetzung zu ändern.

Jop, Würd ich schon sagen....wollte das auch nie glauben das nen Motor mit über 20ps da probleme kriegt, aber ein kurzer 4. oder ne primär die man bei Bedarf kürzer machen kann ist bei den Steuerzeiten schon Pflicht.

@Brosi ok dann werd ich mit 51 mm Hub Fahren weil der Drehschieber noch gut ist und ich die Möglichkeit behalten möchte Später mal auf Drehschieberbetrieb wieder umzurüsten. Stimmt ja das bei 54 mm Hub die Drehschieberfläche weggespinntelt wird oder?

Nee, die kleine hälfte musst Du spindeln, der Drehschieber bleibt heile

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben (bearbeitet)
Jop, Würd ich schon sagen....wollte das auch nie glauben das nen Motor mit über 20ps da probleme kriegt, aber ein kurzer 4. oder ne primär die man bei Bedarf kürzer machen kann ist bei den Steuerzeiten schon Pflicht.

Also 2,56 mit einen Kurzen 4ten? Welche Kupplung soll ich verwenden?

Geht die normale Kupplung oder soll ich mir ne andere Kupplung Holen?

Bearbeitet von MR.PKSpezial
Geschrieben (bearbeitet)

Normale Kupplung mit 4 Scheiben und verstärkten Federn (muss nicht unbedingt Malossi sein) tut´s auch.

Hat bei mir auf jeden Fall für 17,6 PS locker gereicht.

Der Motor hat auch die 2,56 ohne Kurzen 4. mit mir (>100kg) gezogen bekommen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Klar tut´s der originale Kolben. Gibt ausser der Mazzuchelli nur welche mit 105mm Pleuel und von der Mazzucchelli würde ich wohl sicherheitshalber lieber die Finger lassen.

Da sind kürzlich bei einigen die unterne Pleuellager hochgegangen.

Geschrieben
Klar tut´s der originale Kolben. Gibt ausser der Mazzuchelli nur welche mit 105mm Pleuel und von der Mazzucchelli würde ich wohl sicherheitshalber lieber die Finger lassen.

Da sind kürzlich bei einigen die unterne Pleuellager hochgegangen.

Was kann sein wenn das Pleul zulange ist? Normal muss ich nur mehr unterlegen oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Hat zwar auch einen geringe Einfluss auf die Steuerzeiten (relativ zum kürzeren Pleuel), aber die musst du ja eh erstmal messen, mit der Welle.

In dem Kit ist direkt alles mit dabei. Welle, passende Fudi zum Hub ausgleichen und längere Stehbolzen. Evtl brauchst du aber noch zusätzlich eine Fudi um die gewünschten Zeiten zu erreichen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

hhmmm, dachte der 4.DRT wär nich soo kurz. Na ja, egal hab die 2.56+DRT-Ritzel hier liegen,da bau ich se ein. Kurzer 4. geht ja immer noch...Also, bei mir hält die 4-Scheiben Malossi-Kupplung die knapp 22 PS.

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben
hhmmm, dachte der 4.DRT wär nich soo kurz. Na ja, egal hab die 2.56+DRT-Ritzel hier liegen,da bau ich se ein. Kurzer 4. geht ja immer noch...Also, bei mir hält die 4-Scheiben Malossi-Kupplung die knapp 22 PS.

Also ich bleibe bei 51 mm Hub da ich eh fast keine Kohle hab und ich keine Lust habe das Gehäuse zuspindeln.

Werd mir die 2,56 mit kurzen 4ten holen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde ich ehrlich gesagt für den normalen Betrieb auf der Straße so absolut nicht empfehlen! In puncto Lärm für eine einmalige Geräuschs- oder Leistungsmessung meinetwegen.   Nur mal so über den Daumen gepeilt: 7 x 8 mm Löcher  = 350 mm^2 (entspricht einer kreisrund Fläche eines 20 mm Durchmessers). Durch die kleineren Löcher außen wird eher nichts durchgehen (Druckverlust). Das sind flächentechnisch mal eben 60 % weniger ggü. dem normalen 32 mm Durchmesser. Ich hoffe es ist ein verspäteter Aprilscherz oder eine Sales Kampagne für die neuen Kolben     
    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung