Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bochum - Zell am See PK 50xl2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey ho an alle die das lesen:

World days of vespa stehen in zell am see an, und das möchte gerne erleben.

ich hab ne 96-er vespa pk 50xl2, 50ccm satz und sonst auch kein tuning oder nen

polini auspuff, der aber nur optik bringt :).

nun reise ich von bochum an, und da meine reise ja 8 jahren dauern würde

bei 55km/h, sind mein plan aus mit der deutschen bahn anzureisen bis nach münchen,

möglichst wenn das überhapt geht mit dem autozug (motorräder gehen) um dann die

restlichen 200 km - schöne strecke für 2 tage und wildcampen selbst zu fahren.

wer hat ähnliches gemacht, kann mir tipps zu dem trip geben...gerade auch wegen der fahrt

in den bergen - gepäck an/unterbringen - sprit - mögliche route - plaketten?! - technische

ausstattung,was könnte passieren und was bräcuhte ich (vorhersehbare sachen nur).

also jeder der mir was dazu sagen kann, dem danke ich schonmal :) !!!

Geschrieben (bearbeitet)

Also zumindest in Ö brauchst Du keine Vignette (wenn Du das mit Plakette meinst), die braucht man nur für Autobahnen und Schnellstrassen, dort darfst Du aber sowieso nicht fahren. Mitnehmen würde ich einen Satz Züge mit Endnippel, Kombizange, Blumendraht und dieses silberne Klebeband. Dann noch Kreuz/Schlitzschraubenzieher, 7 oder 8 (Gangseilnippel) 10, 11, 13, 17? (Auspuffschraube) Gabelschlüssel. In Ö mußt Du ein Verbandspaket für einspurige KFZ mitführen und die Ampel blinkt 4 mal grün, bevor sie auf gelb wechselt, dafür ist die Gelbphase kürzer.

Edith meint noch, Du solltest schauen, ob es einen Zug nach Salzburg gibt, dann müßtest Du unterwegs nicht campen.

Bearbeitet von salami
Geschrieben
Edith meint noch, Du solltest schauen, ob es einen Zug nach Salzburg gibt, dann müßtest Du unterwegs nicht campen.

fährt auch von düsseldorf bis salzburg!

Geschrieben

Autozug rules! Also ich fahr nach Öschiland nur noch so!

(ja, das Weisse ist Schnee!)

Schick mir mal Deine Daten via PM, ich fahr mit ein paar Oldies auch mit DB 2009 nach Zell am See!

post-2122-1234349325_thumb.jpg

Geschrieben

200km sind m.E. auch mit ner Original-Fuffi ohne Probleme(wenn der Hobel net streikt) auch an einem Tag zu bewältigen, vielleicht will der Kollege aber auch campen?! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

... wir fahren am 8.6.2009 in Köln los über Landstrasse mit Thempoh kmh 60 und am 16.6. widada in Kölln Anunft :-D

...Reisen nicht rasen, erlebe die Natur, merke dass dein Roller auch im 3 Gang Prima fährt....

sieht von der Planung ungefähr so aus....

Tour 2009

Vespa World Days ? Zell am See ? 11.6.- 14.6.2009

Abfahrt Köln : Dienstag 9.06.2009

1 Tag ? 9.6.09 : Köln B9 ? Bonn / Kobenz- Bingen B50 ? Alzey ? Grünstadt ? Speyer ? Bruchsaal ? Stuttgart

2 Tag ? 10.6.09: Stuttgart ? Nürtlingen - Lenningen ? Ulm ? Krumbach ? (München) - Starnberg ? Schliersee ? Kufstein ? Kitzbühel ? Mittersill ? Zell am See

3 Tag ? 11.6.09 Zell am See - Ankunft

4 Tag ? 12.6.09 Zell am See Treffen

5 Tag ? 13.6.09 Zell am See Treffen

6 Tag ? 14.6.09 Zell am See Frühstück - Abfahrt

7 Tag ? 15.6.09 Mittersill - Starnberg - Krumbach ? Ulm ? Stutgart

8 Tag ? 16.6.09 Bruchsaal Speyer ? Alzey ? Bingen ? Kobenz ? Bonn - Köln

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben
- wieviel zahlt ihr denn pro fahrt pro person ?

273.- ? für Primavera mit Beiwagen und einer Person. Goggle mal Autozug, da gibbet ein Angebot zum Selberausrechnen!

Geschrieben

also wir sind zu dritt, genaue planungen oder ähnliches sind noch nich am start - sehe aber das für 3 person + mopeds hinfahrt insgesamt rund 500 ? kosten...also um die 160?...finde das schon recht happig - hatte auf weniger gehofft.....

gibt es andere möglichkeiten oder ?!

wer kann mir da etwas weiterhelfen.

Geschrieben

Transporter/anhänger leihen und zu dritt den sprit teilen?

ansonsten kann ich sagen das 250km/tag selbst für ungeübte Fahrer auf einer ori pk50 zu schaffen sind.

Mit ein bisserl Zähne zusammenbeissen werdet ihr die Strecke auch in 2 Tagen schaffen

Geschrieben (bearbeitet)

auto/motorrad zug von der öbb für die strecke wien west nach salzburg hauptbahnhof ist aufgelassen.

wir schaun uns um nen leihbus um, grossräumig. einstweilen sind wir auch zuviert...

Bearbeitet von crisu
Geschrieben

Ich hab mir im September mal einen Motorradanhänger für 3 Moppeds geliehen.

Hat für 10 Tage glaube um die 180,- gekostet. Ob das jetzt günstig war, weiss ich nicht.

Wenn es euch nicht primär um die Anreise per Roller geht, wäre sowas sicherlich die kostengünstigste Alternative.

Und da unten kann man ja schließlich auch schön rumknattern...

Geschrieben
Ich hab mir im September mal einen Motorradanhänger für 3 Moppeds geliehen.

Hat für 10 Tage glaube um die 180,- gekostet. Ob das jetzt günstig war, weiss ich nicht.

Wenn es euch nicht primär um die Anreise per Roller geht, wäre sowas sicherlich die kostengünstigste Alternative.

Und da unten kann man ja schließlich auch schön rumknattern...

genau um das herumknattern gehts ma da unten :-D

ehrlich gsagt hab i kan bock mich stundenlang auf der autobahn zu bewegen und mir extra +1 oder +2 tage freizunehmen zwecks an und abreise.

mir gehts um das grosse treffen und ned um die ewig lange anreise.

meinem moped trau ichs zwar zu, auf jedenfall. aber die anderen sehen das eher nicht so und vertrauen ihren reusen nicht so.

mit ner original vbb etwa muss ja total mühsam sein da herumzuknattern auf der autobahn.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer vorne für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Vielen Dank auf jeden Fall für die lange Antwort… Das ist meine erste Vespa und noch viele böhmische Dörfer… Das Schrauben übernimmt der Mensch, von dem ich die Vespa gekauft habe. Ich möchte mich sukzessive aber gerne selber  schlau machen. Grüße aus Köln Philipp
    • Ich habe folgenden Zylinder verbaut: https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinder-serie-pro-125-ccm-fuer-vespa-125-pv-pk125_19659210?usrc=pro zylinder pv   Ich vermute, dass dein Zylinder auch ein LML PK 125 Zylinder sein müsste, was SC wohl als "Nachbau" beschreibt.   Die Passende Düsenkombination hat mich seinerzeit auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe jetzt ND 45 (evtl. 42) und HD 78 verbaut.   Angefangen habe ich mit HD 85 und der Motor hat extrem geviertaktet. Auch jetzt läuft der Motor ziemlich "kernig". Mit einer HD von 74 oder 76 war die Endgeschwindigkeit am höchsten, aber die Beschleunigung vom Stand nicht so toll und die Zündkerze sah extrem hell aus.   Da ich oft längere Strecken Vollgas fahre, habe ich bewusst etwas fetter abgedüst. Dafür ist nun die Beschleunigung vom Stand heraus herrlich.   Bei den Düsen habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich mir einen hochwertigen Satz von einem Fremdhersteller gekauft habe und die Werte irgendwie nicht ganz stimmt haben. Er als ich einen Düsensatz von Dell´Orto hatte, konnte ich vernünftig abdüsen.   Würde dir gerne schreiben, nimm dies oder das, aber du wirst wohl leider auch ausprobieren müssen, was bei dir am besten passt.     Wegen Kolbenfresser noch einen Tipp. Bei Motoevo gibt es einen Anleitung zum Einfahren und die haben auch ein gutes Video dazu. Graugusszylinder bedeutet, dass du mehr Sorgfalt walten lassen musst als bei einem Aluzylinder. Bei mir war es das erste Mal, dass ich einen neuen Zylinder eingefahren habe, aber es hat ohne Klemmer auf Anhieb gut funktioniert.    https://www.motoerevo.de/werkstatt/motor-einfahren   Noch kurz zum Thema Leistung: Beschleunigung finde ich genial, der Motor klingt für mich etwas zu "kernig" und mit Rückenwind waren neulich 87 km/h drin. Normal läuft er so zwischen 74-83 km/h, jeweils laut GPS. Bei kleinerer HD schaffte er auch so relativ gut über 85 km/h, aber die Kerze war halt zu hell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung