Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

heute morgen kam sie an und wenn alles klappt versuche ich das ich spätestens Mai / Juni mit ihr cruisen kann.

Motor soll sie meinen alten PX Motor inkl. 135ccm bekommen, vom Look her möchte ich sie eher Oldsytle. Lack habe ich mir für diesen hier entschieden -> Sepang Bronze von BMW

Anbei ein paar Bilder - werde immer wieder mal Pics vom Aufbau posten ...

Bearbeitet von Thorin
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Mick

super - vielen Dank für die Info, hab die Farbe jetzt schon auf einigen Autos gesehen, aber noch nie auf nem Roller. Denke ich werd die Farbe wirklich nehmen.

@Henning

ist der Original Lack - möchte aber nen optisch schönen & modernen Roller (von der Technik her).

Geschrieben
heute morgen kam sie an und wenn alles klappt versuche ich das ich spätestens Mai / Juni mit ihr cruisen kann.

Motor soll sie meinen alten PX Motor inkl. 135ccm bekommen, vom Look her möchte ich sie eher Oldsytle. Lack habe ich mir für diesen hier entschieden -> Sepang Bronze von BMW

Anbei ein paar Bilder - werde immer wieder mal Pics vom Aufbau posten ...

Klasse Teil, 1 a :-D sehr schön .... viel spaß beim schrauben.... 135ccm Dr eine gute wahl

Geschrieben

Schöner Roller :-D

Ich bin gespannt wie es ausgeht...Alles Gute und Viel Erfolg.

Gruß Jens

Geschrieben

geile patina :-D

ich würd ihn so fahren , und mehr in die technik investieren....

wenn du was zum neu lacken suchst : verkauf die vnb an nen olack fetischist und kauf dir nen ülack roller...

im normalfall hast dann sogar noch geld über...

gruß markus

Geschrieben

Wenn du sie Überlackierst mindert das, für mich jedenfalls, den Wert des Rollers.

Solche schön patinierten Roller werden immer schwerer zu bekommen sein.

Ü-Lack werden halt immer mehr.

Absolut erhaltenswert!!!

Wenn du sie doch lackierst, mach noch eine menge Bilder, damit man sich noch dran freuen kann.

Lackiert hat sie einem eher nix mehr zu sagen. Hat nur noch die Geschichte der Restauration,

aber keine aus dem Leben des Rollers.

Lackieren würde ich nur überlackierte Roller, alles andere ist nur schade und traurig.

B.

Geschrieben (bearbeitet)

Tach

Der Roller sieht auf den Bildern viell nicht so schlecht aus (Patina...), in real siehts aber schon wieder anderst aus.

Patina hin oder her, aber sowas ist nur gammelig :-D (meine Meinung)

Der muss neu gelackt werden, Chris macht das schon richtig.

Gruß

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

@kebra, du hast absolut recht O-Lack forever !!!!

es ist immer Geschmackssache ob ein Roller Patina haben soll oder nicht

und jeder solle es so machen wie er meint, aber:

mit dem Lack dieses Rollers geht einiges, der schaut aufbereitet, aufgefrischt

superschön aus.

O-Lack in diesem Zustand überzulackieren oder zu strahlen setze ich einem

schlimmen Verbrechen gleich.

Ich würde es mir wirklich überlegen deshalb gebe ich meinen Senf dazu, wenn du

lackierst mach bitte bitte viele Fotos, das du dir in 5 Jahren richtig in den Arsch beißt.

Hättest du meine GS3 Auch überlackiert???? Die ist "nur" aufgefrischt.........

Geschrieben (bearbeitet)

Das is doch zu 70 % nur Flugrost, oder wie seh ich das ?

Effektlacke an Oldies stinken nach altem Fisch, versuch doch einfach mal was man aus dem O-Lack machen kann und wenns nur scheiß Ergebnisse erzielt kannste immer noch korrekt bääemmweehh blingbling machen und an der Eisdiele vorfahren ! :-D:-D

edit : Was meinst du eigentlich mit "vom Look her möchte ich sie ehr Oldstyle" ?? Dann geht deine Lackwahl aber in die GANZ falsche Richtung !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

@pepper_hh

jenau so würde ich es an seiner stelle auch machen.

mal 20 Stunden poliert und die ganze Palette an feinen Mittelchen.

Ich würde sagen es bleibt nur der Rostfleck an der Gepäckbacke.

Das Trittbrett ist noch traumhaft schön, da juckt es einen richtig Hand selbst

anzulegen.

Bernd

Geschrieben
Das is doch zu 70 % nur Flugrost, oder wie seh ich das ?

Effektlacke an Oldies stinken nach altem Fisch, versuch doch einfach mal was man aus dem O-Lack machen kann und wenns nur scheiß Ergebnisse erzielt kannste immer noch korrekt bääemmweehh blingbling machen und an der Eisdiele vorfahren ! :-D:-D

edit : Was meinst du eigentlich mit "vom Look her möchte ich sie ehr Oldstyle" ?? Dann geht deine Lackwahl aber in die GANZ falsche Richtung !

Ich wurde bekehrt :-D . Am Anfang war ich auch für neu lackieren, aber Bernds Fotos haben mich überzeugt. Wenn das wirklich nur Flugrost is den ganzen Roller auffrischen, neue (Technik-)Teile dran und glücklich sein. Die aufgefrischte GS3 sieht wirklich geil aus. Son neumodischen Lack an einer alten Vespa is echt nichts. Und wenn schon Neulack dann so wie sie damals ausgeliefert wurde, also silbern.

Geschrieben

Hi,

also ich finde auch, dass der Roller so Charisma hat. 90% aller Vespa Roller sind eh schon lackiert, vielleicht solltest du echt tauschen. Bei dem ist ja sogar noch das Trittbrett gut, ich find die Original Farbe auch cool.

Kann mir auch nicht vorstellen wie der moderne Lack auf dem Hobel wirkt. Ist meiner Meinung eher was für eine PX oder 50 Spezial, da hab ich so einen Bronzelack schonmal gesehen, sah echt genial aus, aber auf dem Oldie?

135er passt schon

Geschrieben
Ich wurde bekehrt :-D

brav! also "nachtritt" aber doch nochmal: o-lack muß bleiben!

16.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wie auch schon geschrieben: Technik auf Top machen ist voll o.K.

Den orig. Motor restaurieren, in einen schönen Motorständer packen und ins

Wohnzimmer/Vitrine. Dann hast immer einen Reservemotor.

Da ja immer mehr solcher schönen Zustände übergejaucht werden,

werden in einigen Jahren die Preiße für O-Lackroller noch um

einiges steigen. Selbst in Italien kommen die ersten langsam auf den

"Trichter". Das sieht man jetzt schon an den Preißen für "Conservata"-Vespas.

Mach noch viele Bilder damit, wie Bernd K. schrieb, du dir in ein paar Jahren

in Arsch beißen kannst wenn du zu der Erkenntniss gelangt bist, das du

durch deine Lackieraktion den Wert deines Rollers min.halbiert hast.

Wenn ich das Geld hätte, würd ich dir einen für dich in deiner Wunschfarbe

aufbauen und dann tauschen. Allerdings würde ich einen übergejauchten Roller

dafür verwenden. Und ich hätte eine super Wertanlage die auch noch steigt.

Die hättest wohl auch lackiert !?

So sieht sie heute aus, nichtmal poliert. Auch nicht geputzt.

Und da geht noch einiges......

Lackieren ist schon in Ordnung, nur nicht so einen schönen O-Lack-Roller.

Ich hoffe du überlegst es dir nochmal. In 5 Jahren wirst du mir dankbar sein, garantiert :-D

*Villavespa* hätte ja einen mit Ü-Lack zum lackieren. Dagegen hat keiner was.

Aufpolierende Grüße B.

P.S.: Schau mal im SF-Supersprinttopic, da mach ich grad ne Sprinter. da müssen sogar ein paar

Kleinigkeiten geschweißt werden. Deswegen lackier ich aber nicht, das gehört zur Geschichte des Rollers.

Auch die Schrammen an der Backe....bleiben. Der war kompl. angeschliffen zum lackieren.

Hab ihn nur Poliert mit versch. Mitteln.

EDIT: Ich hätte vor zwei Jahren mal so eine kaufen können, leider kein Geld gehabt.

Vor nem Monat hab ich nochmal nachgefragt.......kostet heute leider schon mehr als doppelt soviel :-D

Glaub mir, die Preiße für O-Lackvespen steigen und steigen und steigen.........

Denn es werden immer weniger und weniger und weniger.......

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Tach

Oh Gott jetzt geht das wieder los, O-Lack contra Neu.

Jeder hat seinen eigenen Geschmack, ganz einfach.

Chris runter mit dem Lack :-D , ach und wenn noch dabei bist Scheibenbremse, YSS Federbeine...... ist ja sonst langweilig.

Tschööö

P.S. Sorry Jungs nächste Woche wird gestrahlt. :-D

Geschrieben

@ Bernd

ja ich hätte auch deine vom alten Lack befreit :-D.

@ die Originalos

sorry, Jungs aber die Entscheidung steht fest, alter Lack runter neuer drauf - ich steh auf BlingBling und nicht Flugrost unter Klarlack. Aber so hat ja jeder seinen eigenen Geschmack. Ich restauriere auch noch gerade nen 1947er Pickup, und ja der wird auch neu lackiert :-D.

@ Carter

richtig, nächtse Woche gehts los :-D

Geschrieben

mit Oldstyle meine ich nicht Originallack und altes Chrom, sondern Weißwandreifen, dunkler Lack, viel neues Chrom,.... wartet es doch mal ab bis er fertig ist - wird euch sicher gefallen!

Geschrieben

hehe mir auch egal, dann gefällt er manchen halt nicht! Ich hab sogar vor die Oldie mit meinem alten Cross Helm zu fahren - das geht sicher auch überhaupt nicht oder ???

Geschrieben
mit Oldstyle meine ich nicht Originallack und altes Chrom, sondern Weißwandreifen, dunkler Lack, viel neues Chrom,.... wartet es doch mal ab bis er fertig ist - wird euch sicher gefallen!

Wieso kaufst du dir dann nicht sowas?

Hat auch Weißwandreifen, dunklen Lack und viel neues Chrom...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung