Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Grüsse euch,

Habe meine p200e neu aufgebaut und das originale Lüra gegen ein 2,1 Elestart o.Kr. ausgetauscht. Zündung auf 18° eingestellt. Bei Standgas sind die 18° konstant. Jedoch bei höherer Drehzahl verstellt sich die Zündung um min. 2° (also 20-21°). Könnte es sein das die originale Zündung nicht mit dem Elestart-Lüra harmoniert oder ist mein Pickup kaputt? Das die Zündung sich ein bisschen verstellt ist mir schon klar aber gleich um 2°!!!

Danke für die Hilfe im voraus

lg sigi

Bearbeitet von shantibaba
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du keinen Polini fährst und die Kiste bei Vollgas auch wirklich Klingelfrei ist, würd ichs so lassen.

Ansonsten würd ich mal das Pickup wechseln. Bei mir hats geholfen.

Ich denke nicht, dass es am Lüfterrad liegt.

Am Lüfterrad hätte es liegen können, wenn der ZZP sich im gesamten Bereich gleichmäßig verstellt hätte. Also in niedrigen wie hohen Drehzahlen zB. 2° daneben.

Bei nem ungewollt variabel verstellenden ZZP kanns von der Logik nur an den elektrischen/elektronischen Teilen der Zündung liegen.

Also Zündgrundplatte und CDI mitsamt allen dranhängenden Kabeln mal testweise austauschen.

Bearbeitet von L.A.Sprint
Geschrieben
ja, nur leider in die falsche Richtung :-D !

Bin mit der Zündgrundplatte schon auf Anschlag. Das heißt, ich muss die Langlöcher verlängern um bei höherer Drehzahl auf 18 ° zu kommen? :-D

Geschrieben

Das ist doch normal, dass sich der ZZP verschiebt bei höheren Drehzahlen ggü Leerlaufdrehzahl.

Wenn das Standgas sehr niedrig ist können das auch 2° sein.

Deswegen misst man den ZZP ja auch nicht bei LLDrehzahl sondern irgendwo in der Mitte.

Geschrieben
Wenn du keinen Polini fährst und die Kiste bei Vollgas auch wirklich Klingelfrei ist, würd ichs so lassen.

Verbaut ist ein Polini mit LHW und 1,5 kodi. Also kann ichs nicht lassen?

Geschrieben

Ist ganz normal. Hab ich bisher bei allen Rollern beobachtet, egal ob Kontakt- oder Elezündung, PK, V50 oder PX. Deswegen wird die Zündung normalerweise auch bei leicht erhöhter Drehzahl eingestellt (etwa 2-3.000 U/min).

Geschrieben

ich meine mal gelesen zu haben, dass man die Drehzahl auch bei überhöhter "Standgasdrehzahl" einstellen muss. Habe auch das Phänomen, dass sich beim Gasgeben der Zündzeitpunkt gegenüber dem des Standgases vdeutlich erstellt, dann aber konstant bleibt... also hab ichs bei ca 3000 1/min auf 18° eingestellt- denn wer fährt denn schon im Standgas! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht gibt es auch eine Erklärung für diese Phänomen? Ob meine Überlegung richtig ist, weiß ich aber auch nicht genau: :-D

Die Höhe des Pickupsignal wird, wie auch bei den Lichtspulen, durch magnetische Induktion erzeugt...also bei höherer Drehzahl gibts mehr Spannung und das Signal ist dann auch ausgeprägter, also "kräftiger" in der Breite und in der Höhe. Damit ist das Signal bei hoher Drehzahl früher da (und steht auch länger an). Dann ist der Zündfunke natürlich auch eher da.

Allerdings könnte die Ursache für die 2 Grad Frühzündung bei höheren Drehzahlen auch eine andere sein: Im Innern der CDI geht der Pickup-Strom über einen kleinen Kondensator und fließt anschließend in den Gateanschluß des Thyristors.

Parallel zu diesem kleinen Kondensator ist ein Entladewiderstand geschaltet. Bei höheren Drehzahlen ist aber weniger Zeit zwischen den Impulsen für die Entladung des Kondensators, sodaß der Kondensator noch eine Restladung beim nächsten Impuls in sich hat und somit schneller die Spannungs-Schaltschwelle für den internen Thyristor erreicht ist.

Ich weiß aber nicht, welche der beiden Möglichkeiten mehr zum Tragen kommt für diesen Frühzündungseffekt. Ich denke aber mal, so in der Richtung wird die Ursache zu finden sein. Da hilft dann auch kein Auswechseln der CDI-Einheit...kann sein, daß wegen Exemplarstreuung oder anderer Innenbeschaltung eine CDI besser arbeitet als die andere, aber die grundlegende Ursache für die Zündverstellung wirds wohl eher nicht sein... stelle ich mir jedenfalls so vor.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Bei mir fing das gestern an bei niedriger DZ hatte ich so in der art leichte fehlzündungen und das licht war mal stärker

mal schwächer aber zu fahren ging sie ganz normal bzw bei höheren Dehzahlen!!

Irgendeine Spule kaputt??

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich muss dazusagen das ich die Zündung durchgemessen habe und die Werte waren alle ok. Zündbox hab ich nicht gemessen aber das kam für mich als einzige Möglichkeit in Frage, und siehe da....

Thanx

Shanti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Krass, sehe ich zum ersten mal, das man nicht Hand anlegen muss bei einem neuen Zylinder um die Kanten zu entschärfen.
    • So sollte er halbwegs laufen für'n Anfang:   Nadel K57 clip mitte + - 1  DQ 266-270 ND b38 - 42 HD Polini 190 abwärts    
    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung