Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
meiner hat 29,5 cm von auge-mitte-zu-auge-mitte

meins soll 32 haben

müsste aber trotzdem klappen, dank Serveta und Gaser links...

bodenfreiheit oida

sonst kommt er halt in meine Serie 2 mit 6ps :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

ähm so

also wie gesagt Federbein ist gekauft , englische 180LBS Feder ebenfalls

aber bei den Büchsen

der Engländer verwendet ja Hartplastik, oder gar Buntmetallbuchsen :-D

jetzt dass man in der länge soviel Spiel lässt, dass sich der Stossi bei festgeknallter Mutter noch drehen lässt sollte klar sein!

aber wärs nicht besser da was weicheres zu verwenden, dass auch die seitlichen Bewegungen bei grenzwertigen Silentblocks noch ausgeglichen werden, und nicht voll aufm Stoßdämpfer gehen.

Elastomer vielleicht

ist das so dünn noch drehbar?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
ist das so dünn noch drehbar?

Also Polyamid war schon schwierig zu drehen... Aber probieren kann man das mal.

Vielleicht auch noch interessant: Die Aussenmaße sollten ca. -0,03mm - -0,05mm sein. Die Bohrungen dürfen ruhig +0,05mm haben! Passt dann auf jeden Fall ziemlich gut.

Ivo

Geschrieben

der Herr Sliders hat mir welche aus "Teflon" gemacht, keine Ahnung wie da die richtige technische Bezeichnung dafür ist.

Geschrieben

Kuechenschneidbretter sind oft aus dem PTFE Zeugs, damit(Natuerlich nur aus den Dickeren) lassen sich gut Buchsen basteln.Oder auch mal Kettenspanner schnitzen/belegen etc

Ich habe nen Fahrradladen und wenn ich sehe,was diese kleinen Daempferchen hier manchmal an Seitenlast klaglos wegstecken(und nein, die sich nicht dafuer ausgelegt!!),denke ich,das etwas,fuer die Lammi,so ueberdimensioniertes,wie ein R1 Daempfer, das locker ein paar Jahre mitmacht.vernuenftige Silentgummis natuerlich vorausgesetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

so werd ich das wohl machen

weil wenn da breite passgenaue Buchsen reinkommen hab ich da irgendwie Angst um den Dämpfer, und mein Leben und so.

im orginal hat der R1 ja auch Silentblocks drinne die wo wir dann gegen Buchsen tauschen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

... so siehts bei mir aus, daempfer aus der bucht, feder und buchsen aus uk. eine saison bis jetzt gefahren, sehr empfehlens wert.

post-111-1234881370.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

post-349-1234952402_thumb.jpg

Meiner, mittlerweile ein Jahr im Einsatz, mit 180lbs/ft Feder. Für mich Leichgewicht könnte die aber ruhig noch weicher sein.

@werner: hab nicht so ganz verstanden, wie du das mit den Buchsen vorhast, Skizze? Original sind da übigens Nadellager drin.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Hier an meiner Kiste:

Für mich mit meinen >90kg ist die 180lbs-Feder genau richtig. Fahrverhalten ist echt super!

Aber woher bekomme ich denn einen passenden Schlüssel um die Federvorspannung einzustellen?

Ivo

Geschrieben
Aber woher bekomme ich denn einen passenden Schlüssel um die Federvorspannung einzustellen?

yamaha händler?! :-D

@topic

schön zu sehen das die dämpfer doch nicht so selten verbaut sind!! :-D

komplett-paket vom chiggy klingt sehr interessant!!! :-D

Geschrieben

hab' chiggy mal angemailt (hab selber erst ne 180er feder bei ihm geebayt), evtl. meldet er sich heut noch hier an und postet was bzgl. mengenrabatt und so.

:-D

Geschrieben
Hat jemand pop(p)ometrischen Vergleich zum Taffspeed- oder BGM-Dämpfer parat? (Preisliche Vorteile mal ignoriert ...)

den taffspeed kann man bedeutend weicher einstellen - hab in der sx nen taffspeed, inner dl den r1. r1 ist in meiner gewichtsklasse eben hart, den taffy kann ich gut auf mein gewicht einstellen.....

Geschrieben

Hello

Firstly, sorry for replying in English. I am selling the springs for the R1 shockers on ebay in England, and would like to thank Stefan Onderka for sending me the link to this website, I thought there must be something like this as I've had a lot of enquiries and sold a few to Germany and out brothers in Austria over the last couple of weeks.

As a background I have been converting R1 shocks and selling these springs for around 5 years now and have sold through ebay and directly to almost every EU country also Japan, Australia, Vietnam, USA and Canada. I am happy to sell direct to anyone who wishes to buy the springs and bushings cheaper, rather than through ebay.

I am happy to give advice as to converting and setting up also. I also do the converted shocks but, to be honest, the shipping is about £30 GBP so it is usually cheaper to source your own shockers and convert yourself.

One of the questions was asked if I would sell in bulk? This is fine, I recently sold 30+ springs to Italy. I am also happy to sell 1,2,3 or however many you require although again the shipping can be quite expensive. :-D

I am also a rally going scooterist so I don't like ripping people off and try to offer good customer service.

Please don't hesitate to contact me, I don't know if you can private message on this site as I am new to it, or please email me CHIGGY.CHAMBERS@SKY.COM again, is this ok to post email addresses?

Thank you, Chiggy

See you at Eurojamboree!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung