Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so 180lbs feder ist montiert

buchsen sind gedreht

hab jetzt hinten an der den Buchsen einen 1,5mm Bund aber das scheint noch viel zu wenig mir liegt die Feder am Kotflügel an da muss ordentlich wegdistanziert werden

oben ist das dank Lincerahmen und langem Bolzen kein Problem aber unten kann der Motorbolzen der indischen Motorschale dann da schon grenzwertig kurz werden. muss das mal genauer anschauen.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Habe den Dämpfer 6mm weit weg distanziert. Viel mehr geht auch nicht, weil dann kein Gewinde mehr für die Muttern mehr bleibt...

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

aso und wie sicherst dann die mutter?

wenn du die anknallsz dreht sich ja eher garnixmehr

ich hab die Buchsen mit leichter Pressung im Dämpfer sitzen und wollte sie um den Bolzen drehen lassen, die Breite so einstellen dass ich die Mutter mit 16er beilagscheibe auf Block drehen kann und dann noch genug axiales spiel vorhanden ist, dass der dämpfer drehen kann

wird aber eher knapp werden...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Habe zweiteilige Buchsen. Auf der Achse kann die natürlich nur drehen wenn lose.

Ansonsten habe ich ein Spiel von 0,2mm zwischen Buchseanschlag und Dämpfer. Kann frei drehen wenn die Muttern angezogen sind.

Freistiche würde aich auf jeden Fall auch eindrehen, damit die Buchse sich im Dämpfer nicht mit dem Schneidplattenradius festklemmt.

Ach ja: Meine sind aus einer CuZi-Legierung und nicht aus Polyamid oder PTFE!

  Zitat
ich hab die Buchsen mit leichter Pressung im Dämpfer sitzen und wollte sie um den Bolzen drehen lassen, die Breite so einstellen dass ich die Mutter mit 16er beilagscheibe auf Block drehen kann und dann noch genug axiales spiel vorhanden ist, dass der dämpfer drehen kann

wird aber eher knapp werden...

Sonst einfach Hutmutter abplanen sodass sie sicher auf Block gehen.

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

meine feder kam gestern - sogar tätowiert...

post-1456-1236188068_thumb.jpg

wen's interessiert:

daussen=77mm

dinnen=59mm

ddraht=9mm

lausderbox=180mm

Geschrieben
  zwenzta schrieb:
@nop: Ist das die 180er oder die 230er?

fangfrage, oder? mal wieder auf die waage stellen...

:-D

post-1456-1236192601_thumb.jpg

sollte laut chiggy auf jeder feder drauf sein...

Geschrieben

so, mein dämpfer is irgendwo in deutschland unterwegs per herpes...

um was macht ihr euch eigentlich sorgen?

um das verkanten, wenn die motor-silentblocks ausgenudelt sind? oder auch wenn sie neu sind? auch mit den ptfe-buchsen, oder nur mit metallenen?

Geschrieben (bearbeitet)

Spiralfeder läßt sich toppen. Damit die Lammi das sanfte Schweben wie Citroen oder Daimler lernt, guckst Du / kaufst Du

air suspension :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  nop LRSC schrieb:
um was macht ihr euch eigentlich sorgen?

um das verkanten, wenn die motor-silentblocks ausgenudelt sind? oder auch wenn sie neu sind? auch mit den ptfe-buchsen, oder nur mit metallenen?

naja es wurden ja mittlerweile einige R1s umgebaut von denen wohl auch ein gewisser anteil wirklich fährt, und bis jetzt ist noch von keinem Bruch berichtet worden .

Sorgen mach wiedereinmal nur ich mir

:-D

ich werde die buchsen jetzt ein bissl ballig dremeln dass da bewegung möglich ist, ohne dass spiel drinne ist und passt

Geschrieben

kann´s einen besseren Tester geben als mich? :-D:-D In dem vom Letztjahresmoped sind die ööö Bronze?buxxen vom Chiggy drin, bislang null Probleme, auch wenn ich meine ein bischen Spiel würde hier nicht schaden.

@ Rainer: kann man mit dem Airride Fahrwerk dann so herumhüpfen mit dem Bock wie diese Latinos mit den Wampentattoos?? :-D

Geschrieben
  nop LRSC schrieb:
um was macht ihr euch eigentlich sorgen?

um das verkanten, wenn die motor-silentblocks ausgenudelt sind? oder auch wenn sie neu sind? auch mit den ptfe-buchsen, oder nur mit metallenen?

Ich hab bei mienm (clauss) Buchsen das Problem, dass die sich anfangs gestzt haben, hab irgendwo zwischen paderborn und Dülmen die untere f. die Federbeinbefetigung Mutter (trotz Schraubensicherung) verloren :-D, beim nächsetn mal etwas kräftiger angezogen, da war die Buchse gebrochen...darum hätte ich gern eine mit Metallrohr.

Geschrieben

zum sichern und "nach rechts verschieben" m6 ins ende der bolzen oben und unten scheiden und schraube mit großer scheibe rein? dazu noch ne flache 16er muddi drunter?

:-D

Geschrieben

hab in posting 1 den schnell-link eingefügt.

meine buchsen (ptfe, auch von ihm) sind übrigens asymmetrisch, also haben auf einer seite einen minimal dickeren bund zum wegdistanzieren.

komplett eingeschoben sind die buchsen nicht auf block sondern haben noch ca. 1-2mm abstand, klemmen das federbein also. man sollte also 2 muttern kontern, um's freigängig zu haben. wer da was freigängiges haben will, sollte sich selbst längere buchsen machen lassen statt seine zu nehmen.

mein r1 hatte unten einen silentblock, oben ein nadellager mit 2 siris, und 2 unterschiedlich große augen. maße, wenns vom federtausch wieder da ist.

ed:

paar bilder: http://www.vespa-t5.org/lambretta-stuff/yamaha-r1-federbein/

  • 5 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute endlich dazu gekommen, die neue Version zu testen. Alles topp, besten Dank an's Team. Gleich mal 4 verschiedene Roller getestet.
    • Habe meinen Motor jetzt auch mal auf den Prüfstand gestellt.  Setup:  - Gehäuse PX 80 lusso - Einlass bis zu den Anti Tuningbohrungen und in die Breite erweitert. Einlasszeit dadurch V.Ot extrem lang. Fläche fast so groß wie bei SI26. - Kurbelwelle Quattrini 57mm Pleuel 127mm Alles am Fuß untergelegt. - Pinasco SI 26/26 Rahmengesaugt mit Luftfilter - Malossi 210 uralt Version mit neueren Malossi Kopf. - Polini Box - PX 200 Getriebe mit Cosa Kupplung 23Z.     Teile bis auf Vergaser, Box und Spacer hatte ich noch liegen.   Fährt sich schön und bin eigentlich zufrieden. Ist eher eine Leistungsgerade als Kurve. 14.5 PS am Rad.
    • Vielleicht nicht ganz passend, aber fährt hier jemand den Oppama Pulse PET 304? Ist der genau? Fahre den PET 2000, der ist extrem genau, ist mir allerdings zu teuer mittlerweile.   Die ganzen Ali xpress DazM für 20€ können nix!
    • Und da hört bei Smallframe der Spaß wieder auf. 😁   Trotzdem Geile Kiste. 👍🏻
    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einer Vespa GTR oder Sprint Veloce… Nur im Originalen Lack! Evtl. mit überholen Motor mit Elektrischer Zündung… Also keine Leichen anbieten oder Vespas für Komplett-Aufbau…   LG Wellenherpes  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung