Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was tuhn wenn das Geld für eine RD Membran nicht reicht, und in der garage noch eine Molossi klappe rumliegt!! DRAUF Damit

Doch beim aufdrehmeln kommt einem sehr schnell die sonne entgegen! Dagegen hilft ja normalerweise nur aufschweissen!

Doch kann man nicht anstatt der umständlichen schweissarbeiten einfach zum guten kaltmetall greifen (hält ja bei den kanälen auch) und das loch somit zu spachteln??

Hat in der sache da schonmal jemand erfahrungen gesammelt vonwegen Kupplungsseitig mit Kaltmetall arbeiten! Hält das????

Geschrieben

ja, das geht, am BEsten schaust du dir dazu nochmal die Kaltmetalltopics an, meistens in Technik allgemein zu finden

Geschrieben

Oder kurzgefasst: Die Verarbeitung ist entscheidend! Die Fläche auf der das Kaltmetall später haften soll muss vorher unbedingt angeschliffen / angefräst werden und danach peinlichst genau entfettet! Das Öl kann im Betrieb in den Aluguss einziehen, deswegen muss die oberste Schicht entfernt werden. Kleine Bohrungen in denen das Kaltmetall zusätzlich haften kann schaden auch nie...

Am besten finde ich das Knetharz von Metaflux (nicht so leicht zu verarbeiten wie andere, aber perfekt modellierbar und kann bombig halten!). Wenns das nicht gibt Loctite AL1 oder Weyer Haftstahl. Die drei funktionieren sicher :-D Mit allen anderen die ich bis jetzt getestet hatte habe ich keine guten Erfahrungen gemacht :-( Einzig das Loctite Chemical Metal ist noch für die Reparatur von Dichtflächen empfehlenswert, aber nicht um aufzufüllen oder Löcher zu kitten!

Webshops für Knetharz:

Bei Colortune.de (100g)

Der Hersteller selber. Direktverkauf nur in 1kg-Packungen!

Bei Swiss-Tech (400g)

Geschrieben

Halten wird es wahrscheinlich schon, aber die Angst würde bei mir schon mitfahren. Besonders weil es sich bestimmt durch Nebenluftziehen bemerkbar machen würde, das man nicht so eindeutig identifizieren kann. Und wenn es sich gerade auf der Autobahn langsam verabschiedet. :-D

In den Überströmern hält meins (Metallex) allerdings erstaunlich. Überarbeite grade einen Motor, der vor ca. 6 Jahren das letzte mal offen war. Das Zeug sitzt immer noch bombenfest und macht trotz leichten Hammerschlägen keine Anstalten sich zu lösen. Kommt wie Karoo schon sagte auf die penible Verarbeitung an. Ich ziehe meistens noch Erste-Hilfe -Handschuhe an um komplett fettfrei zu arbeiten.

Geschrieben

Ja stimmt schon die angst würde bei mir auch mitfahren! Also in den Kanälen hält es bei mir auch wunderbar! Habe das zeug von UHU!

Sollte ich mich doch fürs schweissen entscheiden, wie stelle ich das am besten an? Einfach kupplungsseitig ein bischen material drüber schweissen? Wie viel...

Bilder??

Geschrieben (bearbeitet)

wieviel? ...so dass das Loch zu ist!

Und wenn du noch weiterfäsen willst, dann schätz halt ab, wieviel Fleisch du noch brauchen wirst....

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Hallo,

habe vor ca. 5 Jahren auch ein ca. 1 cm großes Loch kuplungsseitig verursacht. Habe "Haftstahl" verwendet.

Hat mich nie enttäuscht und auch in den Überströmern bestens gehalten.

Vroasgesetzt ist immer eine saubere Arbeitsweise (entfetten & anrauhen) !

Viele Grüße !

Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information