Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

...hier die ersten Bilder des fertigen Prototyps des RB-Ansaugers aus meiner Produktion für 35mm-Vergaser. Es wird diesen für 30 und 38mm-Vergaser ebenfalls geben. Am Wochenende

wird dieser noch am Motor getestet. Hinweis - Die Grundplatte mit den Bohrungen ist gespiegelt - sprich ein Fehler - dieser wird in der jetzt laufenden Serie natürlich behoben.

Auch werden sämtliche Kanten verrunden und die Oberflächenqualität erhöht bzw. die Stufferzungen jeweils stirnseitig noch verlängert.

Ich hoffe es gefällt - bessere Fotos und natürlich auch Fotos im montierten Zustand werden noch gemacht.

Martin

Bearbeitet von synergy
Geschrieben
Hinweis - Die Grundplatte mit den Bohrungen ist gespiegelt - sprich ein Fehler - dieser wird in der jetzt laufenden Serie natürlich behoben.

Wer lesen kann... :-D

Geschrieben
Schick, wann? Wieviel?

Wenn ich das richtig sehe wurde da auch der Steg da innen weggelassen über der Mumu?

...ja den brauchts auch nicht wirklich - zu haben ist der ab ca. nächster Woche und wird so ca. ?100-120,00 kosten - der Preis wird am WE fixiert - hängt auch etwas

davon ab wieviele jeweils in einer Serie produziert werden.

Geschrieben
Wie soll der Ansauger montiert werden ?

Aus dem Lochstich der mittleren beiden Schrauben werd ich nicht schlau

:-D

...hab ja gepostet, dass mir da ein Fehler unterlaufen ist (gespiegelte Grundfläche) - ist aber bereits geändert für die Serienproduktion.

Geschrieben

sehr fein :-D , damit passt dann auch alles, inkl. luffi, unter die haube. solangsam wird die RB geschichte mit dem 20er und dem stutzen wirklich interessant.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den RB grad in ner Special im Aufbau hängen...

Bewußt noch ohne Tank und Toolbox, damit man schön hinsieht. Selbst mit dem originalen Ansauger ist da mit angehaltenem Vergaser schon soviel Platz, daß es fast reichen Könnte mit nem Remote-Luftfilter.

Mit diesem schönen Teil hier sollte das also Problemlos passen...

Edit sacht noch eben, daß sie gerne Fotos mit dem schönen CNC-Stutzen machen würde, wenn sie schon einen hätte... :-D

Bearbeitet von chris69
Geschrieben

Ich denke, mit dem 35er Mikuni wird es so trotzdem besser passen.

Mit dem originalen muß man den Gaser ziemlich mit dem oberen Ende Richtung Toolbox klappen, damit der Benzinschlauchanschluß am Silentblock vorbei geht. Mit dem CNC Ding sollte das dann nicht der Fall sein und daher gewinnste oben eher Platz.

Geschrieben

...ich bemüh mich, dass ich heute noch Bilder im Montagezustand am Rahmen machen kann, dann muß nicht spekuliert werden...prinzipiell ist

alles möglich - ich persönlich fahre ja keine tollbox, da ich Airboxen von der Leistung und vom Lärm angenehmer finde, aber falls es da Platzprobleme

geben sollte, gibt es halt noch eine Variantenserie des Ansaugers...

Geschrieben (bearbeitet)

Schön ist ja auch, daß wieder mehr Leute nicht-3D-zeilen. Erstmal optisch ein feines Teil. :-D

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

...Preis wird so um die 100-120? sein. Die 38mm-Sauger bin ich gerade am konstruieren (mußte noch nen 38er-Mikuni ausleihen gehen *g*)

@lindy - der stutzen und auch die anderen Teile die in der Mache sind, wurden/werden alle in 3D konstruiert - nur hat da jeder seine Philosophie - ich bin eher der,

der eine Grundkonstruktion am PC erstellt und dann einen Prototyp macht und diesen dann optimiert bzw. Fehler korrigiert...

@UncleTom - ich hab einen 38er für Dich notiert...

Martin

Geschrieben

...so war zwischendurch auf die Schnelle in der Werkstatt und hab ein paar Fotos im Montagezustand mit und ohne Vergaser gemacht. Also weiter nach links drehen

geht absolut nicht, dann steht der Vergaser an der Motorhalterung an - für mich paßt das wunderbar - ich hab den Vergaser einmal gerade draufgesteckt und einmal

oben nach links gedreht (am Wochenende werde ich mal die toolbox montieren, damit das auch noch geprüft ist). Abstand zur Backe ist bestens.

Für den Prototyp echt fein - Abstandsmaße zum Rahmen werden noch um 3-5mm je nach Stelle vergrößert und dann paßt das perfekt.

lg Martin

Geschrieben

Schaut super aus! :-D

Genau der Effekt, den ich meinte, daß man oben weiter nach links kommt. Aber ich denke, wird dennoch eng mit Toolbox... Aber was solls, dann bekommt die halt ne Aussparung

Geschrieben

hast du da eine Wunderkerze in der Kupplung stecken??? Späte Weihnachten mit dem Ansauger oder was? :-D

Geschrieben

Respekt.

Gehöre auch zu denen, die keine haben, dennoch eine Frage:

Müssen exzentrische Konen verwendet werden, oder passt das auch so?

Geschrieben

in was für einem Rahmen steckt das denn?

Habe meinen Motor mit dem RB und dem Standartstutzen zuerst kurz in meine DL gehängt gehabt und anschließend in die LIS. Bei der LIS ist zwischen Ansauger und Rahmen mehr Platz mit standart Konen, als in der DL in der eh schon exzentrische Konen drin sind. Habe das bei beiden mit dem gleichen Stoßdämpfer probiert und die Konen sind richtig rum eingebaut :-D , daran kanns also nicht liegen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung