Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nahmd.

nachdem die führung des lenkschloß-bolzens an meinem li3-lenker ausgebrochen ist, und das schloß an sich ja für'n tüv gebraucht wird

Nach RL 93/33/EWG darf die Diebstahlsicherung nicht unbrauchbar gemacht werden, wenn sie bereits wirksam ist.

stehen mehrere möglichkeiten an.

1) aluschweißen. der herr w5 und bestimmt auch andere können das bestimmt. allerdings stellt sich die frage des preises, ob der lenker sich verzieht, ob man am lenker überhaupt schweißen sollte, und wie genau die führung und der absatz für die feder dann am ende wird.

2) was ganz anderes? wer hat ideen?

3) eine ganz neue schloß-mechanik. dazu mal das da:

lambretta_schema1.jpg

ein schloß (türkis)

* hinten raus ein bolzen, der als exzenter läuft

* woher?

* was fertiges?

* ein fertiger schließzylinder in einer gedrehten/gefrästen buchse in größe des kill-schalters?

* am ende noch kombiniert mit einem zündschloß, das in abgesperrter stellung kill auf masse schaltet?

eine führungshülse (schwarz)

* oben mit einer platte ähnlich der tachowellen-abdeckung an der px, mit einem 2. loch zur stabilisierung am madenschrauben-loch vom originalen schloß

ein schloßbolzen (rot)

* der vertikal läuft und am exzenter vom schloß hängt.

ideen? kritik? wünsche? kleinserie?

:-D

Geschrieben

Es gibt die Möglichkeit, sich ein defektes Lenkschloß eintragen zu lassen, bzw. wird dann eingetragen, daß immer eine Kette mit Schloß mitgeführt werden muß, da das Lenkschloß nicht reparabel ist...

ob das eine befriedigende Lösung ist, sei mal dahingestellt...

Geschrieben

klar, sicherlich 'ne möglichkeit - aber dazu die bedenken oben plus: ich hab wirklich keinen bock, dass sich das - wenns denn geschweißt ist - irgendwann doch verschlossen verhakt...

noch ne möglichkeit: das alu aufbohren, dann ne stahlbuchse mit passendem absatz einsetzen - aber dann ist das alu aussenrum noch schwächer...

ed:

oder doch am lenker alles innen entfernen und statt am alu des lenkers was an das dreieck der lenkerklemme braten, auch eine buchse.. wieso haben die das nicht gleich am stahl der lenkerklemme befestigt? wär' dann was festes.

Geschrieben

Vom Schweißen würde ich abraten, habe nach 2 geschweißten SX-Lenker-Abdeckungen bei der dritten üblen Verzug gehabt; soll heißen:

die Legierungsqualität variert wohl stark, man hat also gute Chancen alles zu vermurksen.

Ich würde in deinem Fall einfach die Bohrung etwas vergrößern, eine Messingbüchse einpressen und ggf passen aufreiben und die fehlende Ecke unten mit Kaltmetall beimachen (wobei dies ja dann nur eine Schönheitssache ist).

Die Büchsen sind Standart C Teile beim Industriebdarf un die Ecke, ich suche mal die Nummer raus...

Geschrieben

hat jemand die maße vom schließbolzen und der feder für die innenmaße der buchse? ist beides unten rausgefallen...

:-D

  • 8 Jahre später...
Geschrieben
Am 29.5.2017 um 09:53 schrieb M210:

Lenker tauschen wäre mein einziger Ansatz.

 

Natürlich aber die sind nicht so einfach zu bekommen um ein fahrzeug Historisch wertvoll zu erhalten !

 

Grüsse Danke

Cooper

Geschrieben

Du hattest die entsprechende Anzeige im Suche-Bereich formuliert und die Verfügbarkeit auf den geeigneten Plattformen geprüft?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Cooper68:

 

Natürlich aber die sind nicht so einfach zu bekommen um ein fahrzeug Historisch wertvoll zu erhalten !

 

Grüsse Danke

Cooper

Willst also Deinen Roller historisch wertvoller erhalten?! Na dann ist es doch jetzt nach der Aussage zuspät! ;-) 

Ich würde versuchen einfach nen gebrauchten guten Lenker zu bekommen!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Evil Hoodoo:

Willst also Deinen Roller historisch wertvoller erhalten?! Na dann ist es doch jetzt nach der Aussage zuspät! ;-) 

Ich würde versuchen einfach nen gebrauchten guten Lenker zu bekommen!

 

Der Besitzer des Fahrzeugs und ich, hätten halt gerne den richtigen Lenker zu dem Modell, als alternative haben wir jetzt mal einen von meinen Lince montiert !

 

Ich suche seit einem Jahr und seit Sonntag auch  hier im GSF

 

Grüsse Danke Cooper

Geschrieben
Am 30.5.2017 um 20:29 schrieb M210:

Hatte ich ja wirklich lange genug in den Verkäufen stehen. :-D

 

Zuletzt sah ich die Tage einen bei ebay.co.uk

 

Schade !

danke für die INFO

 

Aber vielleicht habe ich noch die Trittleisten grau die Du suchst !

 

Grüsse Cooper

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung