Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi an alle !

Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

es ist eine vespa px 80 lusso

BJ: 1996 .

Vielen dank

Geschrieben (bearbeitet)
Hi an alle !

Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

es ist eine vespa px 80 lusso

BJ: 1996 .

Vielen dank

hast du mal die trommel abgenommen

und geschaut ob die nocke noch in ordnung ist sprich gängig

ist alles beweglich und die federn noch am rechten ort

Bearbeitet von kb2061978
Geschrieben
Hi an alle !

Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

es ist eine vespa px 80 lusso

BJ: 1996 .

Vielen dank

Welche Mutter ziehst du denn beim Einstellen an? Die hat doch das Einstellrad unten.

Geschrieben

trommel hab ich schon runter gemacht nocken gefettet .

die mutter in der mitte bei der ankerplatte ..

muss ja fest sein kann ja net mit ner lockern mutter rumfahren ...

es funktioniert ja alles bis zu den zeitpunk wenn ich sie anziehe .

wenn sie locker ist ,ist alles perfekt

Geschrieben

Nocke auf keinen Fall fetten, Kupferpaste ist hier das Schmiermittel erster Wahl ! Nicht sonderlich geil, wenn das Fett weil mal wärmer wird in die Bremstrommel auf die Lauffläche kommt.

Geschrieben

Ich denk mal du meinst die "Exzenterverstellung" am Hebelarm!? (mit dem Körnerpunkt in der Mitte)

Lockern - Bremshebel fest ziehen - bei gezogenem Hebel wieder anziehen.

Wenn Du die Lusso-Bremse mit lockerer Schraube mit Hilfe der Rändelmutter am Zug ziemlich knapp einstellst, dann kann es schon sein, daß sich - bei nicht gezogenem Bremshebel - die Nocke so verstellt, daß ein Belag an der Trommel anliegt

Geschrieben

GENAU

also nochmal .

Die Schraube lockern- Bremse mit rädelmutter ganz raus drehen -bremshebel betätigen-Schraube befestigen -dann mit rädelmutter genau einstellen ......

Danke

Geschrieben
Die Schraube lockern- Bremse mit rädelmutter ganz raus drehen -bremshebel betätigen-Schraube befestigen -dann mit rädelmutter genau einstellen ......

Nicht ganz: Mit der Rändelmutter die Bremse grob einstellen - dann Mutter lösen - Bremshebel ziehen und gleichzeitig Mutter wieder festschrauben und anschliessend mit der Rändelmutter evtl. nochmals etwas nachjustieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da mit einem seehr feinem Schleifflies rangehen. Sehr vorsichtig an das Schwarz rangehen, das ist sehr dünn. Hier kann man auch mit einer groben Tuch rangehen. Einfachmal probieren an älteren Schildern....   Das Gelbliche der Folie wäre eine aufwendigere Sache mit Airbrush, aber machbar.  
    • vlt. magst uns ja dann später hier mal zeigen zu welcher Boostport-Voodoo-Variante Du Dich letztendlich durchgerungen hast
    • Das ist mir dann doch zu Hardcore
    • Hey @Grabbelbike   bitte deine Verkaufsanzeige nur 1x pro Woche pushen. Das ist sonst unfair den anderen gegenüber. Du kannst deinen Starbeitrag auch "updaten" wenn du oben rechts auf "Bearbeiten" klickst. Viel Erfolg beim Verkauf.
    • Bei Volker ist es ein Originals Gehäuse, Lagergasse zu Dichtfläche müsste man noch Prüfen... Ich habe den Motor nicht gebaut. Meine ist im Simonini Motor, schleift auch nur an einer Seite (weiß aber gerade nicht welche), da bei mir alles mögliche gemacht wurde steht mein Motor aber außen vor, habe ich nur auch als Bespiel genannt weil das selbe Spiel auch schon im Neuzustand vorhanden war.   Und bei der 3. Welle Schleift das Pleuel ja Nagelneu aus dem Karton schon an beiden Wangen, Bilder mache ich nachher noch.     Sehr gerne doch, bin für jede Info Dankbar und Quasi ganz neu im Bereich Kurbelwellen Revision  Welches Material hast du verwendet ? Ich habe heute rein aus Spaß das 128mm BGM Pleuel bestellt und versuche die Welle wieder brauchbar zu machen. Vielleicht klappt es ja und wenn nicht habe ich Erfahrungen sammeln dürfen        Sorry habe kein anderes Topic gefunden und wollte nix neues aufmachen, gerne verschieben wenn gewünscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung