Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Grauguss-Version ist eher uninteressant, aber die Alu mit geteiltem Auslass ist definitv sexy!

Wenn da ein neues Kanallayout inkludiert ist, in Verbindung mit dem neuen Kopf und geteiltem Auslass.......ist der Preis heiss.

Gesehen um 255,- in Italien, 57er und 60er Version. :thumbsup:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hmm. Ich hatte mal die PTFE Dinger von Polini für die SF:

Die halten zwar potentiell ewig. Dafür aber die Welle nicht.

Bei mir hatte sich die Dichtlippe nach 2000km deutlich in die Welle eingearbeitet.

Ziemlich blöd eigentlich. Ich wechsele lieber öfter den Simmering als die Kurbelwelle.

Geschrieben

gibt es denn wirklich ein problem mit den normalen siris?

eins, was man auch wirklich auf die srris zurückführen kann?

mir ist da eigentlich noch kein problem untergekommen und daher versteh ich auch die topics über die sirris nicht und sehe da für mich auch nicht den sinn, auf was neues umzusteigen.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich koennte das nicht... Vor allem : wenn man eh schon fraest, warum dann nicht gleich richtig?

 

neuer? Pinasco für 200 - mit kolbengestützen üs-kanälen wie vor.... wann war das?

 

Bild von der Pinasco FB-Seite

post-398-0-97142900-1384024878_thumb.jpg

Geschrieben

Die sollen jetzt erst mal die 190er Aluversion für PX125/150 mit geteiltem auslass raus bringen bevor sie neues Zeug vorstellen.

Gibt es aktuell eigentlich ein Topic in dem es um die 190ccm Version mit normalem auslass geht?

Geschrieben

Wieso ist der einfach geteilte Auslass eigentlich noch nicht Gang und Gäbe in der Tuninzylinderbranche? Schließlich bietet er doch immernoch am meisten Potential?!?

Die Nebenauslassgeschichte is ja eher so ne Antituning-Sache.

Nen mittig geteilter Auslass bei nem Alu-Parma, das wär ne feine Sache....

Kannste schön nach außen und oben ziehen ohne, dass die Ringe nen Ausweg finden.

Geschrieben

Wieso ist der einfach geteilte Auslass eigentlich noch nicht Gang und Gäbe in der Tuninzylinderbranche? Schließlich bietet er doch immernoch am meisten Potential?!?

Die Nebenauslassgeschichte is ja eher so ne Antituning-Sache.

Nen mittig geteilter Auslass bei nem Alu-Parma, das wär ne feine Sache....

Kannste schön nach außen und oben ziehen ohne, dass die Ringe nen Ausweg finden.

die stärksten 2takt motoren, also die in der gp, haben einen 3teiligen auslaß :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

 

Das Kanallayout kam mir doch irgendwie bekannt vor.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Diese "Unghiate" sind schön Oldschool. Ich hab so etwas ähnliches in einen 213er reingefräst (als Nebenüberströmer) aber noch nicht getestet.

 

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

scootermax - bei dem preis tippe ich auf eine kopie - sehen echt 1:1 wie die pm-teile aus.

 

die können was, ähnlich dem mrp-ansauger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information