Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

69% Auslass müsste dann ja schon gebuchst sein...

Wollte eigentlich die Vorreso trotz VT "bemängeln" aber bei 197 AS und 69% wird untenrum wohl nicht mehr rumkommen, dafür aber verdammt lecker Band, Holla die Waldfee...

Mich würde die Kurve mit unbearbeitetem und dann mit nicht ganz so breitem Auslass interessieren, ca.66%

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

69% Auslass müsste dann ja schon gebuchst sein...

 

 

 

kriegt man mit etwas glück auch unbegüchst hin - nicht komplett konisch, nur leichte trompete, aber fast. ich werde meinen 210ér trotzdem erstmal stecken - wahrscheinlich  :-D , eventuell, ehmm mal schaun

  • Like 1
Geschrieben

kriegt man mit etwas glück auch unbegüchst hin - nicht komplett konisch, nur leichte trompete, aber fast. ich werde meinen 210ér trotzdem erstmal stecken - wahrscheinlich  :-D , eventuell, ehmm mal schaun

hehe, fräsen macht einfach zu viel spaß geeeelll :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

"Der Auspuff EVOLUTION wurde speziell entwickelt, um die beste Leistungen der Motoren Piaggio 200 cc. für Vespa PE und PX mit Zylindern Polini auszubeuten."

Die armen ausgebeuteten Polini Zylinder. :-D

 

edit: scheint auch recht leise zu sein wenn man sich dabei noch unterhalten kann

Bearbeitet von LambrettaSX
  • Like 2
Geschrieben

def. zu teuer, für das, was man auf den fotos sieht. wenig segmente ( wenn ich das mit meinen 15 dioptrin richtig gezaähjlt habe nur knapp über 10 ), krümmerbereich dürften preßteile sein, an der traverse nicht gelagert, verschraubung am auslass statt federn ( da freut sich leder aluauslasstutzen ) usw..

 

mag ja sein, dass er sehr gute leistung bringt, aber für 350 € darf man m.e. def. schon etwas mehr erwarten, als das, was man auf den bildern sieht.

Geschrieben

Die (60er) Polini Zylinder haben einen Stahlarmierten Auslass, da geht eher nichts kaputt. Dafür wurde der Puff wohl gemacht. Die Kritik dass der Auspuff wenigen Segmenten besteht verstehe ich auch nicht. Der PM besteht aus noch weniger Segmenten. Mich stört eher daß der Auspuff nicht geteilt ist.

 

Grüße

Hannes

Geschrieben

Müsste man halt schauen, ob das wirklich ein Problem ist. Ich glaub' das muss es nicht sein. Ansonsten finde ich den Preis jetzt nicht voll abgehoben wenn das Ding funktioniert. Formen zum Tiefziehen kosten schon auch Geld. Davon abgesehen würde ich vielleicht auch mal bei 'nem S&S Newline Segmente zählen. Vielleicht ist die Zahl der Segmente ja weniger wichtig als meinetwegen wie das Ding läuft am Ende.

Geschrieben (bearbeitet)

Klar kosten Formen fürs Tiefziehen aber wenn er dann nicht dadurch billiger wird kann mans ja auch lassen oder?

 

Die L&S Anlagen haben z.Bsp. mehr Segmente bei günstigerem Preis. :-D

 

Runtersprechen will ichs aber dadurch nicht, wenn er mehr kann als andere ist jeder Preis mehr oder weniger gerechtfertigt.

 

Bisher ist mir Polini als Auspuffguru aber noch nicht so recht ins Auge gestochen.

 

Gibts schon Diagramme? :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

 

 

Bisher ist mir Polini als Auspuffguru aber noch nicht so recht ins Auge gestochen.

 

 

 

 

Das macht mir jetzt auch mehr Bauchweh als die Zahl der Segmente. Müsste man als erstes mal klären, schätze ich.

Geschrieben

..... bei der Anzahl der Segmente muss man aber auch beachten, dass große Teile tiefgezogen sind und dadurch viele Einzelsegmente gespart wurden.

Letztlich entscheidet was der Auspuff bringt, ob er sich verkauft oder nicht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Für den Stecktuner gut weil die ÜS wie im original Block sind.

Bin mal gespannt was da bei klassischem Touren Setup gedruckt wird ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

wofür sollen die zusätzlichen 4 bohrungen oben sein, der mitgelieferte kopf hat laur sck-bildern nur die 4 Stehbolzenbohrungen!

Bearbeitet von booooster
Geschrieben

Na um den Kopf zusätzlich zu fixieren.

Warum der passende Kopf dieses Feature nicht unterstützt iss mir auch schleierhaft?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information