Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ich finde der Standard 166er in Alu wäre schon besser als der GG Zylinder . Dann wäre er perfekt . Aber wäre ja auch eine Preissache gibt ja 2 andere gute Aluzylinder .

 

Was wäre denn der genaue Vorteil von dem alten Malle in Alu?!?

Wenn mans genau nimmt, hätte der sogar mehr Nach- als Vorteile.....

 

Wenn, dann muss so ein Quantensprung her, wie beim 210er!

(der dann entweder mehr können als der Quattrini, oder deutlich billiger sein müsste...

Und ich sage mal: in beiden Richtungen wird das dann sehr eng ;-) )

  • Like 1
Geschrieben

Was für nachteile hätte er denn dann ? Das er Thermisch nicht grad Belastbar ist wäre für mich jetzt ein Grund wenn man den jetzigen GG mit si und reso Auspuff fährt.

Geschrieben

Was für nachteile hätte er denn dann ? Das er Thermisch nicht grad Belastbar ist wäre für mich jetzt ein Grund wenn man den jetzigen GG mit si und reso Auspuff fährt.

 

Thermisch nicht belastbar?!?

Das halt ich für ein Gerücht! Der geht ganz leicht mit vollem Programm Dauervollgasfest. Drum ist hier auch eine Alu-Version unnötig ;-)

Und Nachteil wäre, dass man nach Kolbenschaden, Klemmer nach Falschluft, kaputte Zündung etc. gleich neu Beschichten darf :thumbsup:

 

Al.

Geschrieben

Abgesehen davon dass der 166er auch einfach ganz normal weiterfährt nach einem Klemmer

Den 166er bin ich auch ausreichend gefahren: ich sehe keinen Bedarf an Alu

Dafür ist der Parma auch zu gut

naja der 200er MHR hat gezeigt das da überall noch ordentlich was zu holen ist. also warum nicht nochmal den 166er überarbeiten und als alu.

Geschrieben

naja der 200er MHR hat gezeigt das da überall noch ordentlich was zu holen ist. also warum nicht nochmal den 166er überarbeiten und als alu.

 

So ja schon, aber die Kollegen da oben wollten ja nur eine 1:1 Alu-Kopie aus dem Gussklumpen machen. Und allein das halte ich für nicht sinnvoll.

Mit dem, was Du schreibst rennste bei mir offene Türen ein :-D

Geschrieben

So ja schon, aber die Kollegen da oben wollten ja nur eine 1:1 Alu-Kopie aus dem Gussklumpen machen. Und allein das halte ich für nicht sinnvoll.

Mit dem, was Du schreibst rennste bei mir offene Türen ein :-D

Aso nö das brauch keiner. aber ein richtiges Update alá mhr wäre schön was.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hab davon gesprochen, dass schon nur eine simple material-conversion wünschenswert wäre...

 

aber ich denke auch, wenn man etwas verändert, dann nicht nur das material, sondern auch noch die ports...

 

An der Bohrung würd ich jetzt grad nichts machen, das ist ja das spannende, dass der Klumpen aus einer so "kleinen" bohrung gerade soviel rausholt :-)

 

Und, die Bohrung sollte eben auch grade deshalb bleiben, damit man eben die 61mm OEM-Kolben mit den CVF-Kanälen weiterverwenden darf. Die Ü-Strömerquerschnitte des Originalbarrels sind relativ winzig, ebenso der Boostport dürfte grösser sein... von den winkeln müsste man sich eventuell an die Quattrinis oder MHRs dieser Welt halten...

 

(ist der Parmakit nicht auch "nur" eine Polini-to alu-Conversion? *duckundweg*)

 

Cheers

Bearbeitet von tbs
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand die neue Scootering schon gesehen? 305ccm LF Mugl.

 

 

Ist es das Ding von BSG Corse?!?

Gibts da weitere Info zu?

 

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Hallo Leute

 

Ab Jänner bei www.mpl-shop.at erhältlich.

 

Interessant für alle Besitzer eines Mikuni oder Keihin Vergasers.

 

Vergaser Umlenkrolle für mehr Platz und leichteren Gaszug.

 

Mehr Infos auf www.mpl-shop.at  unter MPL Produkte

 

Anfragen usw. bitte über das Kontaktformular.

 

lg.

post-57055-0-94049700-1417021489_thumb.j

post-57055-0-95267000-1417021498_thumb.j

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

Ab Jänner bei www.mpl-shop.at erhältlich.

Interessant für alle Besitzer eines Mikuni oder Keihin Vergasers.

Vergaser Umlenkrolle für mehr Platz und leichteren Gaszug.

Mehr Infos auf www.mpl-shop.at unter MPL Produkte

Anfragen usw. bitte über das Kontaktformular.

lg.

Weltklasse

Kosten?

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

@MPL gibts

schon ein Update zur Scheibenbremse hinten?

ich konnte bisher niemand finden der mir

die benötigten Buchsen zur Zentrierung für die Sip Felge anfertigen konnte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung