Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oder noch besser:

 

EINHEITSKLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mit einheitsklasse darf man nie bremsen, das heisst es können keine bremsen heiss werden,

 

ergo:          großglockner------->nur mit EINHEITSKLASSE :-D  :-D  :-D

  • Like 3
Geschrieben

"Herr Frentzen. Der Kurs in Imola ist besonders anspruchsvoll was die Bremsen angeht. Wie wollen Sie diesem Umstand begegnen?" 

-"Weniger bremsen!"

  • Like 1
Geschrieben

oder noch besser:

 

EINHEITSKLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mit einheitsklasse darf man nie bremsen, das heisst es können keine bremsen heiss werden,

 

ergo:          großglockner------->nur mit EINHEITSKLASSE :-D  :-D  :-D

:-D:-D:-D:-D alter du bist so wahnsinnig. was freu ich mich dich beim springrace wieder fahren zu sehen :-D:-D

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schaltkreuz BGM - Klick

 

 

post-23503-0-57546700-1431901203_thumb.j

 

 

Das BGM Pro Schaltkreuz ist aus hochwertigem 15CrMo5 (SCM415) Chrom Molybdänstahl gefertigt. Es erfüllt damit den hohen Qualitätsanspruch, den BGM an sich selbst stellt. BGM produziert eigene Schaltkreuze um dem Kunden 100% solide Ware anbieten zu können.Die schwankende Produktqualität anderer Hersteller ist keine Option, wenn ein Motor mit hochklassigen Komponenten aufgebaut wird. Angelehnt an die hohe Spezifikation alter originaler Piaggio Schaltkreuze, ist das BGM Schaltkreuz sehr widerstandsfähig , bietet aber genügend Elastizität um die Zahnradflanken zu schonen. In unseren Augen ist es damit erste Wahl für alle Motoren, egal ob original Zylinder oder 40PS

Quartermilekiller.

 

quelle: sck

 

 

das hört sich für mich erstmal wirklich sehr sehr gut an. preislich liegt es  mit 20 € sogar 5 euro unter dem preis eines originalen.

das ist mir zwar letztendlich egal, von mir aus kann es auch gerne 15 euro mehr kosten - bei solchen kompnenten sollte man sowie nicht auf den pfennig gucken, sondern qualität dem vorrang geben. mir pers. ist es wichtig, dass ich bei solchen sachen  mindestens oem-qualität erhalte.

da diie teile bedruckt sind, könnte man sich auch sicher sein, dass man was von bgm hat und nicht so geschichten erlebt, wie manch einer bei irgendwelchen anderen shops, die einem eine orig. piaggio-tüte mit ungewissem inhalt übersenden.

 

 

gibt´s  schon jemanden, der das schaltkreuz verbaut und vielleciht sogar eine zeit gefahren ist , ev. auch für loite mit drt-zahnrädern.

Geschrieben

Das BGM Kreuz ist aus 15CrMo5 ~20€

Das originale von Piaggio ...keine Ahnung! ~25€

Das mj9 ...da steht nix ~ 50€

Preis ist mir egal aber bevor ich falsch eingetütete OEM Kreuze kaufe greife ich dann auf besseres/gleichwertiges zurück.

BGM macht ja nicht unbedingt schlechte teile.

Gehärtet ist ja eher schlecht.

So wie ich heute erfahren hab gingen die von BGM noch nicht oft über die Theke.

Hab heute eins gekauft und rein von der Verarbeitung sieht das ganz gut aus.

Werde das beim nächsten Motor mal einbauen und testen.

Geschrieben

Hab das BGM Schaltkreuz in 2 Motoren von mir Laufen. Auf ein Polini 221 mit Membran und gut Drehmoment. Hat ca. 1500km runter und bis jetzt noch alles gut.

 

Und im aktuellen Quattrini M232 Motor

 

Wird sich halt zeigen beim nächsten wechsel.

Geschrieben

Das Membrangehäuse Konnte man in Spanien schon befummeln. Sieht es fein aus, Guß sieht tiptop aus.

Und das beste daran ist das, laut Aussage von Herrn Pinasco, Ende des Jahres auch Gehäuse für T5 kommen sollen Membran und Drehschieber und an einem T5 Zylinder ist man wohl auch dran.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich Dreh durch wenn da was für t5 kommt *juhu*

Shot dann muss ich wohl noch schnell meine NOS gehäuse an die unseligen verticken:-)

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Noch nie einen Quattrini oder Parma verbaut?!

Klar ist der T5 Malle eine Wucht mit grenzenlosen Möglichkeiten: trotzdem wäre ein schöner T5 Pinasco eine bereichernde Alternative (natürlich nur wenn man den alten aufpimpt.....eine Neuauflage von dem 80er Teil können sie sich sparen!!!)

Geschrieben

@Schaltkreuz

 

Werde das BGM bei der nächsten Lusso-Spaltung in betracht ziehen... Die meisten Kreuze müssten ja randschichtgehärtet sein, sollten aber ja nicht durchgehärtet sein, da sonst zu wenig zäh und die Arme brechen würden... Die Kreuze sollten aber nicht zu hart sein, da sonst die Flanken der Räder zu arge bearbetet würden... Das MJ9 bietet auch der rollerladen.com an...

 

@wasserbuschi

http://www.germanscooterforum.de/topic/156314-neuigkeiten-gerüchte-produktankündigungen/?p=1067976315

falls du die anderen 499 zylinder nimmst, ich hätte da einen Kontakt ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

das war zuerst mein primäres Ziel, ja ein eine GG-to-ALU-Conversion, aber da man ja grad dabei ist, kann mans gleich richtig machen, nun denn, Inputs für Kanallayouts und SZ kann man hier und jetzt noch eingeben... ich bin drum der Meinung, der M166 ist ja schon weitestgehend MHR-like (verglichen jedenfalls mit dem, was es damals als der 166er gelauncht wurde so auf dem Makrt gab, ich war noch nicht dabei ;-))... was würdest du dir persönlich denn noch wünschen??

 

Der ALU-166er wäre dann natürlich aus markenrechtlicher Sicht Zubehör für den M166er und firmiert dann als GSF166 V0.1 oder sowas...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Na aber der Quattrini kann das doch eigentlich schon. Und noch dazu ist der lang genug, dass man ihn mit sämtliche Kurbelwellen verheiraten kann! Ich finde den Malossi 166 ja auch geil, aber brauchen tut man den nicht unbedingt.

Geschrieben

ooch... mit dem M1X hat man in der Tat schon fast alles... es geht mir eher um eine weitere Evolutionstufe des 166er... aber wahrscheinlich ist da Tatsächlich kein grosser Bedarf... Ich dachte ich würde mit der Idee einen lang gehegten Wunsch der alteingessesen 166er-Gemeinde ansprechen... 

Geschrieben

500 Bestellungen für nen ungetesteten Alu-Zylinder auf Basis des 166er Malle für's GSF?

 

Das bekommst du nie zusammen. Nichtmal 100.

Nichtmal 50.

Geschrieben

Na aber der Quattrini kann das doch eigentlich schon. Und noch dazu ist der lang genug, dass man ihn mit sämtliche Kurbelwellen verheiraten kann! Ich finde den Malossi 166 ja auch geil, aber brauchen tut man den nicht unbedingt.

 

Okay - wozu braucht man dann nen 230er Quattrini für die LF - gibt doch schon den Malossi Sport/MHR ;-):-P

 

 

500 Bestellungen für nen ungetesteten Alu-Zylinder auf Basis des 166er Malle für's GSF?

 

Das bekommst du nie zusammen. Nichtmal 100.

Nichtmal 50.

 

Nichtmal 10 :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung