Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's auch Version für px, genauere Infos kann man sich auf www.crimaz.it holen, Preise und Infos dazu auch bei mir ;)

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben

Passt zumindest mit dem Grimeca PX Ding nicht. Und der abgebildete Zylinder ist afaik vergleichbar.

Geschrieben

Weil der Zylinder nicht genug Volumen hat, bzw. der Cosa Bremszylinder zu groß ist.

Ich kenne die weder die Größe des Cosa Bremszylinders, noch weiß ich für welchen Kolbendurchmesser die Bremspumpe vorgesehen ist. Wenn die 30 mm, die Woidi genannt hat stimmen, denke ich, dass sie sich auf Scheibenbremssättel beziehen, die relativ wenig Weg machen. Das Cosateil muss viel Weg machen, bis es ordentlich bremst. Ich habe das mit dem kleinen Geberzylinder nicht hin bekommen...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne den Durchmesser der Cosa Bremskolben auch nicht. Ich vermute aber auch, dass eine Trommelbremse mehr Weg braucht als eine Scheibenbremse.

Fakt ist jedenfalls, dass bei einem entsprechenden Versuch, dass zu kombinieren rauskam, dass die Bremse unbetätigt noch massiv schleift. Also nicht genug Weg macht um nach dem Packen wieder sauber zu trennen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Ich kenne den Durchmesser der Cosa Bremskolben auch nicht. Ich vermute aber auch, dass eine Trommelbremse mehr Weg braucht als eine Scheibenbremse.

Fakt ist jedenfalls, dass bei einem entsprechenden Versuch, dass zu kombinieren rauskam, dass die Bremse unbetätigt noch massiv schleift. Also nicht genug Weg macht um nach dem Packen wieder sauber zu trennen.

 

 

So ist es, habe das ausprobiert und diese Pumpe funktioniert mit einem Cosa Bremszylinder definitiv nicht.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn mann das unbedingt fahren will, würde ich persönlich folgendes versuchen:

 

2 Grimeca Teilhydraulik-Bremspunpen unter der Backe mit einer Stange verbunden montieren und diese über einen Bremszug (muss man gucken, was für einen man nimmt, der lang genug ist) betätigen.

Geschrieben

aber das pumpvolumen größer.

 

bremsgeber- und bremsnehmerkolben müssen in einem bestimmten verhältnis stehen, damit die bremse vom weg und von der andruckkraft richtig funktioniert

Geschrieben

Durch 2 parallele Zylinder wird doch aber der Weg nicht länger, oder irre ich mich da?

 

Der maximale Weg an den Bremskolben der Cosabremse wird größer, doch.

 

aber das pumpvolumen größer.

 

bremsgeber- und bremsnehmerkolben müssen in einem bestimmten verhältnis stehen, damit die bremse vom weg und von der andruckkraft richtig funktioniert

 

So kann man es auch sagen.

Geschrieben
toll danke, wurde ja erst (gefühlt?) 6 Seiten lang in diesem Topic beweihräuchert...okay, ich sag's auch nochmal, super Sache so'n Wal, nice 2 have, aber irgendwann ist auch mal gut nä'?
  • Like 2
Geschrieben

Wenn mann das unbedingt fahren will, würde ich persönlich folgendes versuchen:

 

2 Grimeca Teilhydraulik-Bremspunpen unter der Backe mit einer Stange verbunden montieren und diese über einen Bremszug (muss man gucken, was für einen man nimmt, der lang genug ist) betätigen.

 

die olle tph pumpe funktioniert allerdings ganz brauchbar auf dem cosa kram - ich weiß jetzt nicht warum das nicht generell funktioniert.

 

die TPH pumpe hat, soweit ich mich da erinnere, einen 1/2" kolben (12,7mm). ich habe eine zeitlang das zeug so im gespann gefahren und über diese Pumpe die vorder (scheibe mit 25er sattel) und und die seitenwagenbremse (cosa) betrieben. später dann allerdings auf 13mm handbremszylinder und scheibe am beiwagen umgebaut-  die trommelbremse war mit zu unberechenbar am beiwagen.

 

allerdings reagieren die tph bremspumpen recht empfindlch auf eine falsche einbaulage. wenn man das ding neigt oder gar waagerecht legt, dann ist das entlüften ein graus.

die bohrungen im bremszylinder sind für eine senkrechte montage gedacht...

Geschrieben (bearbeitet)

 okay, ich sag's auch nochmal, super Sache so'n Wal, nice 2 have, aber irgendwann ist auch mal gut nä'?

Ich gehe noch weiter und behaupte, mit Gradscheibe (auf dem Abzieher befestigt) und einem Zeiger (ans Gehäuse geschraubt) geht's schneller und günstiger. :whistling:

Sieht aber schon wichtiger aus, so`n Wal.  :thumbsup:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Günstiger bestimmt so mit Ausdruck auf eine CD geklebt

Schneller glaub ich allerdings nicht

Vor allem ist es stressfreier

Ich kaufe mir das Teil allerdings nicht: hab eine Pinasco Gradscheibe wo nur der Lüraadapter 40euro bei Jockey gekostet hat....

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Günstiger bestimmt so mit Ausdruck auf eine CD geklebt

nö, meine Gradscheibe ist eher größer, als Dein Pinasco-Scheibchen :-P

Vor allem ist es stressfreier

Was genau? :???:

 Schneller glaub ich allerdings nicht

Mußt Du nicht glauben. Komm bei, dann mach ich Dir was vor. :-D

 hab eine Pinasco Gradscheibe wo nur der Lüraadapter 40euro bei Jockey gekostet hat....

Hättste nicht gebraucht. Dafür ist auch der Lüfterrad-Abzieher (den Du ohnehin hast) geeignet.  ;-) 

Geschrieben

Am stressfreiesten geht das Biltzdingsen mit einem Maßband, einem Stift und einem stabilen Draht ;-)

Für jemanden der täglich Biltzdingsen muss, ist der Wal sicher eine Hilfe. Für Leute wie mich, die 1-2 im Jahr einen Motor blitzen reichen die o.g. Utensilien.

Geschrieben

Wenn man den Wal richtig bedient ist OT und die 19' Grad ganz easy eingestellt

Mit Maßband Stift Taschenrechner Draht ist das für mich jedesmal stressiger

Verdammt das der Lüraabzieher passt der Pinasco Scheibe passt: wusste ich nicht!!

Schön ist das Teil aber von Jockey

Geschrieben

Du misst das ganze bei Wal lediglich einmal ein und machst dir deine Markierung auf dem Polrad. Vor der Benutzung stellst du dann nur den Gewünschten ZZP ein und baust ihn drauf. Motor anmachen und blitzen. Dauert (ohne Markierungen zu machen) Keine 5 Minuten.

Je nachdem obs passt oder nicht eben Verstellen oder lassen. Man sitzt eben nicht jedesmal da und rechnet, spart eben doch gut Zeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte eigentlich nur mitteilen, dass der Wal bei mir eingetroffen ist und ich damit zufrieden bin. :P

Wat ne Diskussion.

Bearbeitet von Soul-Beat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung