Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb LambrettaSX:

alter Hut haben wir schon seit einem Jahr im Programm.

 

Sind bei Regen gut wenns nur feucht ist, wenns richtig schüttet nicht.


Wenn's richtig schüttet hilft eh nur langsamer fahren oder echte Regenschlappen aufziehen!

Ich fahr auf der Straße den Mitas MC35 und find das P/L-Verhältnis grandios...

Geschrieben
Am 13.1.2017 um 15:05 schrieb Han.F:


Wenn's richtig schüttet hilft eh nur langsamer fahren oder echte Regenschlappen aufziehen!

Ich fahr auf der Straße den Mitas MC35 und find das P/L-Verhältnis grandios...

 

Welche Mischung, wenn ich fragen darf? :-D

Geschrieben
Am 13.1.2017 um 15:05 schrieb Han.F:


Wenn's richtig schüttet hilft eh nur langsamer fahren oder echte Regenschlappen aufziehen!

Ich fahr auf der Straße den Mitas MC35 und find das P/L-Verhältnis grandios...

 

Welche Mischung, wenn ich fragen darf? :-D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Uriel:

 

Welche Mischung, wenn ich fragen darf? :-D


Vorne Medium = (56 SHA)  

Hinten Norm (62 SHA)

... und immer etwas warm fahren!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte bislang immer vorn und hinten Medium - damit hält der Hinterreifen 1000km und der Vorderreifen schaut nach 4000km noch top aus. Ich versuche dieses Jahr daher vorne Soft und hinten hart...

 

Edith fügt noch hinzu:

mit Norm meinst du ja auch hart, also eine  Stufe härter als Medium....

 

Ist auf jeden Fall ein echt guter Reifen!

Bearbeitet von Nudge
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nudge:

Edith fügt noch hinzu:

mit Norm meinst du ja auch hart, also eine  Stufe härter als Medium....


Ja.

Geschrieben

Im Regen sind weiche Reifen immer besser als Harte, daher ist ein Rennreifen zu nehmen an sich eine sehr gute Wahl, selbst wenns ein Slick wäre.

Lediglich bei Pfützen ist es problematischer weil die Zahl der Rillen zu niedrig ist und der Reifen aufschwimmt.

 

Es gibt aber Rennreifen die einen Mischungsanteil haben der nicht mit Regen kompatibel ist, das betrifft aber meines Wissens nur die Dunlop TT90-93

 

  • Like 2
Geschrieben
Am ‎06‎.‎11‎.‎2016 um 11:28 schrieb PINASCO OFFICIAL:

Guten Tag zusammen,

 

nach der EICMA in Mailand die nächste Woche ab Dienstag startet, werden wir Euch mehr technische Informationen liefern. Wir bitten Euch noch um ein bisschen Geduld.

 

 

@PINASCO OFFICIAL

Gibt es "schon" weitere Infos zu den neuen T5 Zylinder(n)? Ist die EICMA schon rum oder war doch die 2017 gemeint :-D Wäre nicht schlecht wenn man mal eine belastbare Aussage zum Erscheinungsdatum bekäme. Könnte ja für den ein oder anderen interessant sein, der jetzt in der kalten Jahreszeit einen Motor aufbaut oder upgraded....:whistling:

Am ‎06‎.‎11‎.‎2016 um 12:04 schrieb FOX Racing:

Bin ja mal gespannt auf das neue Zeug!

 

Hab gestern bei meinem Händler mal den die T5 Zylinder (sofern es 2 Versionen gibt) & das SF Gehäuse & 28 Si bestellt. Lässt sich nur vermuten, wann das Zeug dann wirklich auf meinem Tisch liegt.

 

MfG Fox

@FOX, Hast Du eine Rückmeldung bekommen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FOX Racing:

Nein, nichts! 

 

Hab ab jetzt auch noch nicht weiter nachgefragt, wann , wie, wo und was.

 

 

MfG FOX

Schade, aber danke für die Rückmeldung:thumbsup: 

Geschrieben
Am 17.1.2017 um 17:01 schrieb Tyler Durden:

@PINASCO OFFICIAL

Gibt es "schon" weitere Infos zu den neuen T5 Zylinder(n)? Ist die EICMA schon rum oder war doch die 2017 gemeint :-D Wäre nicht schlecht wenn man mal eine belastbare Aussage zum Erscheinungsdatum bekäme. Könnte ja für den ein oder anderen interessant sein, der jetzt in der kalten Jahreszeit einen Motor aufbaut oder upgraded....:whistling:

@FOX, Hast Du eine Rückmeldung bekommen?

 

Es gibt meines Wissens 2 Versionen:

 

Mit Membranansaugstutzen

Mit Verschlussplatte des Direkteinlasses.

 

Die sollten demächst auch bei uns aufschlagen dann gibts mehr Infos.

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb LambrettaSX:

 

Es gibt meines Wissens 2 Versionen:

 

Mit Membranansaugstutzen

Mit Verschlussplatte des Direkteinlasses.

 

Die sollten demächst auch bei uns aufschlagen dann gibts mehr Infos.

 

 

Gibts auch schon einen ca Preis?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Gibts da nich schon genug, ergo für die spezial gibts seit jahren nichts.
Kommt da auch was?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro


Wer fährt denn heutzutage noch Spezial? ;-)

cac2e8d827eea38d3ebfb7501c7eee38.jpg
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb oldie_v50:

Der passt eben nur mit lenker "beschädigen"/beschnibbln

 

Und den anderen machste' mit "hex-hex" dran?

 

Also ich finde das Ding vom Basti gut. Nur musst du da auch am Lenker fummeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
    • Ich habe hier mehrere Rollläden, bei denen die seitlichen Gleiter spöde und teilweise schon rausgebrochen sind.   Ich hab schon verschiedene Tutorials auf Youtube angeschaut, wie die gewechselt werden. Leider führten diese bisher nicht zum Erfolg, da der Rollladen unten eine Alu-Winkelendleiste hat, die sich nicht durchbiegen lässt.   Hat jemand sowas schonmal gemacht?   Ich denke, da müssen die Führungsschienen vom Fenster weg, dass ich mit dem Rollladen unten ein Stück rausfahren kann. Weiß jemand wie die Führungsschienen befestigt sind? Schraubenlöcher hab ich keine entdeckt. Eventuell ist das geclipst.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung