Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AAAB507:

 

Könnte dann mit dem verwendeten Statorblechen eng werden. Die sind schon ziemlich genau passend, wenn man sich die Bilder bei LTH anschaut...

Bei LTH sind (glaube ich) aber auch nur die Bilder für die SF zu sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎22‎.‎05‎.‎2017 um 08:48 schrieb Tim Ey:

Ich bin Sf horst. Ich hab keine Ahnung von den Besonderheiten einer T5. Wie unterscheiden sich PX und T5? Was muss anders?

Wenn es machbar ist kann man drüber nachdenken.

 

Hallo,

 

ich habe die PX- und T5-Zündgrundplatte mal GROB (!) vermessen. Statordurchmesser ist bei beiden gleich, d.h. der PX-Stator passt ins T5-Polrad.

 

Wenn du die Teile zum Maßnehmen benötigst, würde ich sie dir leihweise zur Verfügung stellen.

CIMG0789.thumb.JPG.e407ac5ae0d749c7ddd88312506d21e9.JPGCIMG0791.thumb.JPG.f7f366ba59235a15f3a522c6ef716a73.JPGCIMG0792.thumb.JPG.f56ec9572e23ba33f7fadc14d04369ab.JPGCIMG0793.thumb.JPG.c10e7c65c18dd1309010fe24785f58b2.JPGCIMG0794.thumb.JPG.24b96891b4f2544e8679d1841e8d4276.JPGCIMG0795.thumb.JPG.f91ec6340a4e2105f19fabf7fa86b0f3.JPGCIMG0797.thumb.JPG.018cafba177b25c7e4f6ac75a00cb0f2.JPGCIMG0799.thumb.JPG.7fd6c8596f57a9a68225895ad500a454.JPG

 

Gruß Christoph

Bearbeitet von xcellerator
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haan:

Nee ist noch die ALu Version

STahl ist fertig und kommt asap zum Sause

 

Bye Jochen

dein dienstleistungslink geht leider nicht :sigh:

Geschrieben

das malossi mit neuen gehäusen kommt, ist ja bekannt. ich hatte vor einigen wochen die ehre mit dem einen sip-chef kurz persönlich zu sprechen und habe gefragt, weshalb die normalen  auf ueber 1000 euro hochgeklettert sind. da sagte er, es  liege einfach nur daran, dass es die letzten der alten baureihe sein und neue komplett ueberarbeitete irgendwann kaemen.  

von daher vermute ich mal, es kann sich nicht mehr um eine ganz lange zrot handeln. weiss da jemand schon mehr, also wann ungefähr. gibt's sonst schon irgendwelche anderen info's oder sogar bilder ? 

Geschrieben

@ iooh.max

 

In Verbindung mit großen Vergaser und ohne weitere Arbeiten, bekommt der Motor weniger Luft/läuft fetter…ist richtig. Ich habe den Dumbo bestellt und meinen Rahmen wie im Thema…

https://www.germanscooterforum.de/topic/215125-ansaug-ger%C3%A4uschd%C3%A4mmung-im-rahmen/

…zur Airbox umgebaut. Damit haben schon viele gute Erfahrungen gemacht. Ok will natürlich nicht jeder Löcher in seine Vespa machen, aber das muss jeder selber wissen.

 

 

Geschrieben

nix neu.

ist die s&s wo sie die rechte vom wolle erworben haben.

wird aber jetzt in italien gefertigt

 

Geschrieben
nix neu.
ist die s&s wo sie die rechte vom wolle erworben haben.
wird aber jetzt in italien gefertigt
 

Na dann is gut. Dachte das is wieder so ne übliche ich hab was neues Nummer


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

keine ahnung, aber wenn sie sich an die maßangaben und materialauswahl halten sollte da wohl nix schief laufen.

ist ja nicht so, das alles fehlerbehaftet ist was von pinasco oder aus italien kommt.

 

die besten zylinder, die zur zeit im vespabereich zu bekommen sind, kommen alle aus italien.

getriebe und wellen auch und da sollte man den italienern schon zutrauen eine so einfache geschichte auch fertigen zu können.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 29.5.2017 um 00:07 schrieb T5Pien:

das malossi mit neuen gehäusen kommt, ist ja bekannt. ich hatte vor einigen wochen die ehre mit dem einen sip-chef kurz persönlich zu sprechen und habe gefragt, weshalb die normalen  auf ueber 1000 euro hochgeklettert sind. da sagte er, es  liege einfach nur daran, dass es die letzten der alten baureihe sein und neue komplett ueberarbeitete irgendwann kaemen.  

von daher vermute ich mal, es kann sich nicht mehr um eine ganz lange zrot handeln. weiss da jemand schon mehr, also wann ungefähr. gibt's sonst schon irgendwelche anderen info's oder sogar bilder ? 

 

Wasn das für ne Logik. Wenn was neues kommt, geht das alte normal günstiger raus, oder? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

mein wissenstand ist, das malossi alle preise in den himmel heben wird. der nächste mhr soll wohl knapp 100 tacken teurer werden

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

warum nicht den bestehenden sport einfach etwas bearbeiten und auf mhr niveau bringen. wäre die günstigste alternative

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung