Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man schon ein Edition Kit auflegt kann man ja gleich eins rausbringen wie ihn GS hat. Da is 62 überhaupt kein Problem. 64 weiß ich nicht. So find ichs hald nicht sehr weit gedacht.

 

Gruß

Bearbeitet von Devils wingman
Geschrieben (bearbeitet)

Kann da nicht folgen, der GS hat den:

MHR 210 mit 2x Kolbenringe GS 

MHR 221 mit 1x Kolbenring GS

 

Welche Kolben und welche Ringhöhen usw kann ich dort nicht erkennen.

Ich finde Sip könnte auch den 57mm MHR mit 2xKolbenringen bestücken dann kann man bei 60mm Welle etwas mit Steuerzeiten und QS testen.

Ansonsten gefällt mir das SIP Set was Jesco gepostet hat recht gut...... 

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben

Bei dem GS-Kolben kannst Du den MHR 221 mit 64'er Welle fahren und beide Ringe bleiben in der Laufbahn.

Ob das bei dem Kit bzw. dem Kolben auch so ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass @Devils wingmandrauf hinaus wollte.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jap! Der Kolben sieht oben nicht so aus als gingen da 62 Hub bedenkenlos. Der obere Ring ist wie bei den anderen Wald- und Wiesenmalossikolben positioniert.  

Bearbeitet von Devils wingman
Geschrieben

Bei der Diskussion komm ich nicht ganz mit. Das ist ja die Langhubversion vom MHR, also oben um 1,5 mm länger und somit Kolbenoberkante bündig mit Zylinderoberkante in OT bei 60mm Hub ohne Fudi. Der Feuersteg hat doch wohl mehr als 1mm, oder? Somit kann das doch bei 62 Hub kein Problem sein mit dem oberen Ring.

 

Oder hab ich da was übersehen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DLbastard:

Ein Set mit GS Kolben wär sinnvoller, da sind wir uns einig, oder?

Ja!

... oder nur Zylinder ohne Kolben

... und das dann auch für den MHR210

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Wavler:

Die wurde bei den Oldies schon angesprochenfragt:

 

Der Punkt mit den weiterhin schlechten Fahrwerkseigenschaften stimmt natürlich. Man verbessert lediglich das Bremsen selbst.

Also bleibt doch nur die umgeschweißte XL2 Gabel.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb nachbrenner:

Bei 5000 Umin 20 Ps und dreht über 9000. So schlecht ist das nicht. Die leise Version schluckt ja auch noch einiges. 

 

Hat aber nur mehr 21 ps bei 9000. 

Geschrieben

Ich hab da mal eine frage... weil ihr gerade über die Kurve diskutiert :-D

 

ich hab da mal auf meinem Setup einen Auspuff drauf geschnallt der auch ein vermeintlich langes Band hatte. 

Am Anfang dachte ich noch: voll das Mörder-Teil :devil:

sau früh Leistung und dreht noch ordentlich aus. geil...:wheeeha:

 

652980097_MHRAalt35und38TM....thumb.jpg.365d8a534d68024cae39ff74f5f93774.jpg

 

Aber wenn man über das Pike von 6500 drüber kommt, fühle sich das an wie ein "nasses Handtuch das ausgequetscht wird"

Im 4. Gang längere Zeit mit 7000 oder gar 7500 U/min hat sich echt übel angefühlt.... da war die Freude über das vermeintlich laaange Band und dem schönen Plateau  dann schnell dahin.

Wie wenn der einfach hinten raus nur noch "hohl" dreht.
 

Seitdem schau ich mir die Kurven eigentlich nur noch an, bis da wo das Pike ist und ein kleines Stück vielleicht noch dahinter. 

So wie hier oben z.B. liegt der wirklich nutzbare "fahrbare" Bereich eigentlich eher so bis max 7000 U/min. 

Man sieht ja auch schön wie das Drehmoment da einfach zurück geht....

 

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht... oder bin ich da allein?! :lookaround::gsf_tumbleweed:

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Ein Zweitakter soll auch einer bleiben! Motor der bei 6500 dicht macht....

Dann kauf ich mir ne Honda Dax

...die dann nach ner Woche auch 10,000 U/min macht? :-P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung